• 18.12.2023, 12:27:03
  • /
  • OTS0104

Friedenslicht für alle – im ORF Vorarlberg

Vorarlberger Religionsgemeinschaften übernehmen ORF-Friedenslicht am 21. Dezember

Utl.: Vorarlberger Religionsgemeinschaften übernehmen
ORF-Friedenslicht am 21. Dezember =

Wien (OTS) - Das ORF-Friedenslicht zu Weihnachten mit nach Hause zu
nehmen, hat in Vorarlberg eine jahrzehntelange Tradition. Am
Donnerstag, dem 21. Dezember 2023, um 17.00 Uhr trifft das Licht beim
ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ein. Hier wird es von
Repräsentantinnen und Repräsentanten aller in Vorarlberg vertretenen
Religionen in Empfang genommen. Anschließend sind alle herzlich
eingeladen, das ORF-Friedenslicht mit einer Kerze oder Laterne beim
ORF Vorarlberg abzuholen.

Besondere Ankunftsfeier

Das ORF-Friedenslicht wird jedes Jahr in Bethlehem entzündet und nach
Österreich gebracht. Die ÖBB verteilen es mit ihren Zügen in ganz
Österreich, Feuerwehr und Pfadfinder tragen es in alle Vorarlberger
Städte und Gemeinden. Wenn das ORF-Friedenslicht am 21. Dezember um
17.00 Uhr beim ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn eintrifft,
sind ORF-Landesdirektor Markus Klement, Landtagspräsident Harald
Sonderegger, ÖBB-Regionalmanager Marcus Ender sowie Vertreterinnen
und Vertreter von Jungfeuerwehr und Pfadfinder mit dabei. Den
musikalischen Rahmen zur Ankunft des ORF-Friedenslichtes im
ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg bildet ein Klarinettenquartett des
Musikvereins Dornbirn-Rohrbach. Getränke und ein kleiner Imbiss
werden aus der Funkhausküche serviert.

Zeichen des Miteinander

Als Ausdruck der Verbundenheit hat der ORF Vorarlberg alle in
Vorarlberg vertretenen Religionsgemeinschaften eingeladen, bei dieser
besonderen Ankunftsfeier mit dabei zu sein. Ihr Kommen zugesagt haben
Diözesanbischof Benno Elbs (Katholische Kirche), Pfarrer Michael
Meyer (Evangelische Kirche), Vorsitzender Ayne Ahmet (Islamische
Glaubensgemeinschaft), Susanne Erdei (Israelitische Kultusgemeinde),
Johannes Okoro (Altkatholische Kirche), Michael Neunteufel und Gudrun
Winkler (Bahá‘i), Cagdas Boyraz (Freie Aleviten), Pfarrer Nikola
Balovic (Orthodoxe Kirche) und Robert Schierl (Neuapostolische
Kirche). Ihnen allen ist es ein Anliegen, dass das ORF-Friedenslicht
möglichst bei allen Menschen in allen Vorarlberger Häusern ankommt.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Es ist uns ein
Herzensanliegen, mit dem ORF-Friedenslicht in allen Vorarlberger
Haushalten an den friedlichen Grundgedanken des Weihnachtsfestes zu
erinnern. Wir möchten als ORF Vorarlberg ein Zeichen für Frieden und
Zusammenhalt in allen Glaubensgemeinschaften setzen.“

Stefan Höfel, Projektleiter LICHT INS DUNKEL des ORF Vorarlberg: „Das
ORF-Friedenslicht ist ein Symbol für den Zusammenhalt und das
Miteinander der Menschen. Dieses Zeichen für Frieden soll erneut vom
ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg ins Land hinausgetragen werden.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel