- 15.12.2023, 12:34:29
- /
- OTS0103
LH-Stellvertreter Landbauer: Größte Leistungsoffensive im NÖ Schienenverkehr gesichert
Neuer Verkehrsdienstevertrag bringt 11 Millionen Zugkilometer mehr und 170 neue Nahverkehrszüge bis 2033
Utl.: Neuer Verkehrsdienstevertrag bringt 11 Millionen Zugkilometer
mehr und 170 neue Nahverkehrszüge bis 2033 =
St.Pölten (OTS) - „Mit dieser Leistungsoffensive bringen wir den
öffentlichen Verkehr in Niederösterreich bis 2033 auf die
Überholspur“, spricht Niederösterreichs Verkehrslandesrat
LH-Stellvertreter Udo Landbauer von einer „echten Perspektive für
Pendler, Schüler und Familien“. „Wir gehen neue Wege und investieren
zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen nochmals eine Milliarde Euro
in die Verbesserung auf der Schiene und im Regionalverkehr“, betont
Landbauer. In enger Kooperation mit der ÖBB-Personenverkehr AG und
der Raaberbahn AG verlängert Niederösterreich gemeinsam mit dem Bund
den Verkehrsdienstevertrag bis 2033.
Insgesamt wird das Land Niederösterreich 2,1 Milliarden Euro bis 2033
investieren, um das Angebot im öffentlichen Verkehr „deutlich nach
vorne zu bringen“. Aus dem neuen Verkehrsdienstevertrag ergeben sich
Mehrleistungen für Pendler von zusätzlichen elf Millionen
Zugkilometern (Erhöhung von rund 33 Millionen auf rund 44 Millionen
Zugkilometer) sowie 170 neuen Nahverkehrszügen (Doppelstocktriebzüge,
Akkuzüge, S-Bahnzüge), die bestellt werden.
„Mit dem neuen Verkehrsdienstevertrag setzen wir als Land
Niederösterreich gezielte Maßnahmen, um die Angebote auf der Schiene
massiv zu verbessern. Der Ausbau der Infrastruktur in
Niederösterreich schafft zusätzliche Kapazitäten für
Taktverdichtungen im schnellen Nahverkehr und S-Bahn-Verkehr und
bringt dadurch Verbesserungen für die niederösterreichischen Pendler
durch Reisezeitverkürzungen, dichtere Intervalle, kürzere Takte und
deutlich mehr Sitzplätze. Es ist erfreulich, dass die
Leistungsoffensive von allen Parteien einstimmig im Landtag
beschlossen worden ist“, sagt Landbauer.
Die erweiterte Infrastruktur besteht aus der Modernisierung des
Nahverkehrsnetzes auf der Südbahn-Achse, der Nordwestbahn, der Laaer
Ostbahn und der Nordbahn. Darüber hinaus aus dem Ausbau der
Franz-Josefs-Bahn, der Kamptalbahn-Linie bis St. Pölten, der
Traisentalbahn und des zweigleisigen Ausbaus zwischen Tulln und
Tullnerfeld.
Im neuen Verkehrsdienstevertrag bis 2033 gibt es folgende Höhepunkte:
Verdichtung des Nah- und S-Bahn Verkehrs im Zuge des Ausbaus der
S-Bahn-Strecke in Wien und Verbesserungen des schnellen Nahverkehrs
und S-Bahn Verkehrs auf der Nordbahn, Laaer Ostbahn und Nordwestbahn
sowie Flughafen S-Bahn in den Jahren 2026 und 2028 mit Verdichtung
und Vertaktung der Strecken und attraktiveren Intervallen von /nach
Wien aus dem Weinviertel
Ausbau und weitere Taktverdichtung auf der Südbahn und Pottendorfer
Linie sowie den Zulaufstrecken im Zuge der Inbetriebnahme der
Koralmbahn und damit einhergehenden Anpassungen des Angebots in
Niederösterreich sowie des Ausbaus der S-Bahn-Stammstrecke und
möglichen weiteren Verbesserungen des Angebots mit zusätzlichen
schnellen Nahverkehrszügen sowie S-Bahn-Intervallen
Ausbau des Nahverkehrs im Ballungsraum St. Pölten mit der
Elektrifizierung der Kamptalbahn-Linie Horn – St. Pölten mit
Akkuzügen sowie elektrischem Betrieb der Traisentalbahn jeweils mit
einem Halbstundentakt für Pendler in der Hauptverkehrszeit bis
2027/28
Ausbau des Angebots auf der Franz-Josefs-Bahn im Zuge der
Infrastrukturmodernisierung und Direktanbindung Horn mit einem
schnellen Nahverkehrsangebot und einem Flügelzugsystem im Stundentakt
bis Gmünd und Horn jeweils umsteigefrei täglich sowie
Halbstundentakts in der Pendlerhauptzeit. Verbesserung der Anbindung
der Franz-Josefs-Bahn mit der S-Bahn Linie an die Westbahn-Achse im
Regionalbahnhof Tullnerfeld bis 2030
Weitere Informationen: Alexander Murlasits, Leitung Presse und
Öffentlichkeitsarbeit, Büro LHStv. Udo Landbauer, Mobil: +43 676 812
13742, E-Mail: alexander.murlasits@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK