- 15.12.2023, 11:17:09
- /
- OTS0083
Polnische Lebensmittelqualitätsregelungen – Quality Assurance for Food Products (QAFP)
Die polnische Fleischindustrie spielt derzeit eine sehr wichtige Rolle auf dem europäischen Markt.

Mit der wachsenden Bedeutung dieses Sektors auf dem europäischen und dem polnischen Markt wurde es notwendig, sich auf andere Wettbewerbsvorteile als die Warenpreise zu konzentrieren und Wiederkennungsmerkmale, die polnisches Fleisch auszeichnen, zu finden. So wurde das QAFP-System für garantierte Lebensmittelqualität 2009 vom Produzenten- und Arbeitgeberverband der Fleischindustrie eingeführt. Es deckt Schweinefleisch, Geflügel und Wurstwaren ab. Das QAFP-System wurde vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung als nationales System für Lebensmittelqualität sowie auch von der Europäischen Kommission als solches anerkannt.
Die Hauptgründe für die Einführung des Systems sind:
- das wachsende Bewusstsein der VerbraucherInnen in Polen und in Europa
- die Bereitschaft bei VerbraucherInnen, teurere Produkte von bestätigter und geprüfter Qualität zu kaufen
- die wachsende Bedeutung polnischer Fleischwaren in Polen und in Europa, die eine entsprechende Kennzeichnung und Qualitätsbestätigung erfordern
- eine Reaktion auf die Nachfrage der VerbraucherInnen nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die den Verbrauchertrends in den Bereichen Tierschutz, Umweltschutz und gesunder Lebensstil entsprechen.
VerbraucherInnen und PartnerInnen vertrauen dem QAFP-System, weil es die gesamte Produktionskette abdeckt: von der Viehzucht (Schweine/Geflügel) über die Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung bis zum Vertrieb. Der gesamte Prozess wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle überwacht. So können die KundInnen die Herkunft des Produkts zurückverfolgen. Damit steht QAFP im Einklang mit der Green-Deal-Politik und dem Leitsatz „vom Hof auf den Tisch“.
Die QAFP-Lebensmittelqualitätsregeln unterliegen einer regelmäßigen Prüfung und werden stets im Hinblick auf die aktuellen Marktanforderungen und Verbraucherbedürfnisse überarbeitet. So wurden die Bestimmungen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks, zur Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika und zur Verbesserung des Tierwohls entsprechend angepasst.
Dank seines Wiedererkennungswertes und des Vertrauens der KonsumentInnen hat das QAFP-System im Bereich Züchtung und Fleischverarbeitung großes Interesse geweckt. Produkte mit dem QAFP-Siegel sind an mehr als 1500 Vertriebsstellen in ganz Polen wie in Firmengeschäften, Einzelhandelsketten, im Online-Verkauf und in der Gastronomie erhältlich.
Das QAFP-System bringt auch Zucht- und Verarbeitungsbetrieben, die Fördermittel aus dem GAP-Strategieplan für den Zeitraum 2023-2027 in Anspruch nehmen wollen, greifbare Vorteile.
In den QAFP-Lebensmittelqualitätsregelungen manifestiert sich auch eine Form der Verbundenheit zu heimischen Produkten. Das führt dazu, dass sich die KundInnen im „globalen Supermarkt“ zunehmend für ein Produkt höchster Qualität entscheiden.
Verfasser: UPEMI/Unia Producentów i Pracodawców Przemysłu Mięsnego
Rückfragen & Kontakt
wieden.amb.sekretariat@msz.gov.pl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BPL