• 15.12.2023, 10:07:23
  • /
  • OTS0056

Johanniter-Pflegenotdienst erweitert Angebot

Untertags sind ab sofort zwei Teams des Johanniter-Pflegenotdiensts zur Betreuung von Pflegebedürftigen unterwegs.

Wien (OTS) - 

Der seit 25 Jahren bestehende Johanniter-Pflegenotdienst erweitert sein Angebot: Mit Unterstützung und Förderung durch den Fonds Soziales Wien (FSW) konnte ein zweiter Einsatzwagen in Betrieb genommen werden, der diese Woche offiziell vom FSW an die Johanniter übergeben wurde. „Damit sind wir jetzt täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr mit zwei Pflegeteams in Wien zu den von uns betreuten Pflegebedürftigen unterwegs“, freut sich Petra Grell-Kunzinger, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter in Österreich. In der Nacht von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr in der Früh ist weiterhin ein Team auf Abruf einsatzbereit.

„Die Kapazitätserweiterung ist auf Grund des steigenden Bedarfs an Pflegeleistungen von Pflegebedürftigen notwendig geworden“, sagt Christian Römer, Leiter des Johanniter-Pflegenotdiensts. Dafür stehen die Teams, aus jeweils einer diplomierten Pflegefachkraft und einer/einem Sanitäter:in, 24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr bereit. Das diplomierte Pflegepersonal hilft, wenn kurzfristig häusliche Pflege und Betreuung zuhause gebraucht wird und das mit Fachkompetenz, Sachverstand und Herzlichkeit. „Aber auch, wenn zum Beispiel betreuende Angehörige ausfallen und kein Ersatz zur Stelle ist“, ergänzt Römer. Der Johanniter-Pflegenotdienst organisiert auch über den Fond Soziales Wien (FSW) eine Langzeitpflege für die zu betreuenden Personen.

Der Pflegenotdienst ist ein kostenloses Service der Johanniter und kann rund um die Uhr unter der Wiener Telefonnummer 01/4707030-5778 angefordert werden. Finanziert wird der Pflegenotdienst durch den Fonds Soziales Wien (FSW) sowie durch Spendengelder der Johanniter.

Ein Foto von der Übergabe des Einsatzwagens finden Sie unter www.johanniter.at/fotodownload  

V.l.n.r.: Sibylle Bick (FSW, Trägermanagement), Petra Grell-Kunzinger (Bundesgeschäftsführerin der Johanniter in Österreich), Peter Willroider (FSW, Abteilungsleiter im Fachbereich Pflege und Betreuung), Christian Römer (Leiter Johanniter-Pflegenotdienst)

Abdruck honorarfrei: © Johanniter

(SERVICE - Die Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich zählt mit 1.300 Mitarbeitenden, davon mehr als die Hälfte Ehrenamtliche, zu den führenden Rettungs- und Hilfsorganisationen Österreichs. 41.000 fördernde Mitglieder unterstützen die Arbeit der Johanniter und ermöglichen mit ihren Beiträgen ein breites Spektrum an sozialen und karitativen Leistungen, etwa Rettungsdienst und Krankentransport, Wohnungslosenhilfe, Gesundheits- und Hauskrankenpflege, Palliativpflege, Soziale Dienste, Erste-Hilfe-Ausbildung, Katastrophenhilfe und Jugendarbeit: www.johanniter.at)

Rückfragen & Kontakt

Johanniter
Mag. Bernhard Salzer
Pressesprecher
+4367683112803
bernhard.salzer@johanniter.at
www.johanniter.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JOH

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel