- 14.12.2023, 15:36:46
- /
- OTS0189
VPNÖ-Krumböck: NÖ Landtag beschließt eine zusätzliche Öffi-Milliarde und spricht sich für Nachtzug aus
Investitionen in Öffis schaffen nicht nur neue Verbindungen für Landsleute, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Utl.: Investitionen in Öffis schaffen nicht nur neue Verbindungen
für Landsleute, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zum
Klimaschutz =
St. Pölten (OTS) - „Heute haben wir weitere Mittel für umfangreiche
Bahnbestellungen freigegeben, um einen weiteren Schritt im Ausbau des
Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich zu setzen. Denn trotz
preiswerter Tickets, die wir vor 2 Jahren auf den Weg bringen
konnten, dürfen wir nicht vergessen: Es braucht auch bequemere und
bessere Angebote. Während die zuständige grüne Ministerin bei
wichtigen Infrastrukturprojekten – etwa einer weiteren Schienenachse
durch Wien – nach wie vor auf der Bremse steht, nimmt das Land eine
Milliarde Euro zusätzlich für den Ausbau der Öffis in die Hand. Wir
bestellen damit 11 Millionen Zugkilometer mehr als bisher, 170 neue
Nahverkehrszüge werden angeschafft – unter anderem auch moderne
Akkuzüge um auch Nebenbahnen elektrisch bedienen zu können“, so
Verkehrssprecher LAbg. Florian Krumböck, der weiters ausführt: „In
Wirklichkeit haben wir heute mit der Öffi-Milliarde eine
Klimaschutzmilliarde auf den Weg gebracht. Denn die Investitionen
erleichtern es, öfter das Auto stehen lassen und auf Öffentliche
Verkehrsmittel zurückgreifen zu können. Das schont nicht nur die
Geldbörse, sondern auch die Umwelt.“
„Was für den niederösterreichischen Zentralraum dringend notwendig
ist, sind Nachtverbindungen zwischen St. Pölten und Wien. Eine
Bürgerinitiative hat für dieses Anliegen bereits knapp 2.000
Unterschriften gesammelt. Sie fordern, die Taktlücke zwischen 1 und 5
Uhr morgens an Feiertagen und Wochenenden zu schließen. Im St.
Pöltner Gemeinderat haben wir dazu eine einstimmige Position finden
können, und unterstützen diese Idee. Denn die beste Infrastruktur
nützt nichts, wenn darauf keine Züge fahren. Die breite Unterstützung
der Bevölkerung zeigt, dass es ein solches Angebot auf der Westbahn
mit schnellen Zügen Richtung Wien braucht“, so LAbg. Krumböck, der
weiters betont: „Deshalb unterstützen wir diese Forderung nach
schnellen Verbindungen in den Nachstunden zwischen unserer
Landeshauptstadt und der Bundeshauptstadt.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NNV