- 13.12.2023, 14:08:42
- /
- OTS0169
„Das Schweigen der Esel“ am 9. Jänner als ORF-1-Premiere
Der neue ORF-Landkrimi aus Vorarlberg von und mit Karl Markovics
Utl.: Der neue ORF-Landkrimi aus Vorarlberg von und mit Karl
Markovics =
Wien (OTS) - Zum dritten Mal macht die beliebte ORF-Landkrimi-Reihe
Halt in Vorarlberg, zum zweiten Mal nehmen Karl Markovics und Julia
Koch ebendort die Ermittlungen auf, wenn „Das Schweigen der Esel“ die
beiden am Dienstag, dem 9. Jänner 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 vor
eine neue Bewährungsprobe stellt. Denn so unglaubwürdig es auch
klingen mag – die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten soll mit
einer rätselhaften Mordserie in Verbindung stehen. Neben Karl
Markovics als falschem, inhaftierten Kommissar und der von Julia Koch
gespielten Dorfpolizistin sind in weiteren Rollen u. a. auch Gerhard
Liebmann, Valentin Sottopietra, Klaus Windisch, Tobias Fend, Julian
Sark und Caroline Frank sowie erneut Stefan Pohl zu sehen. Karl
Markovics steht nicht nur als Hauptdarsteller vor, sondern auch als
Drehbuchautor (nach Motiven und Figuren von Daniel Kehlmann) und
Regisseur hinter der Kamera. Gedreht wurde der von ORF und ARTE
koproduzierte Landkrimi, der von Superfilm mit Unterstützung des
Landes Vorarlberg hergestellt wurde, im Mai und Juni 2022 u. a. in
Hittisau, Bregenz und Wolfurt. Schon vor der Ausstrahlung im TV
durfte sich „Das Schweigen der Esel“ beim Deutschen
FernsehKrimi-Festival 2023 über einen Erfolg freuen. Der
ORF-Landkrimi wurde mit dem renommierten Hauptpreis des Festivals in
Wiesbaden ausgezeichnet. Julia Koch erhielt für ihre Rolle als
Dorfpolizistin Sophie Landner zudem den Sonderpreis als Beste
Darstellerin.
Einen ersten Einblick in den neuen Vorarlberger Landkrimi „Das
Schweigen der Esel“ gab Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller
Karl Markovics am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, im Rahmen eines
Interviewtermins im Wiener Café Dommayer.
Karl Markovics: „Auf Jonas Horak kommt die wahrscheinlich größte
Überraschung seines Lebens zu“
Über seine Funktion als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller
sagt Karl Markovics: „Man glaubt, es ist die dreifache Arbeit, in
Wirklichkeit wird es aber immer einfacher. Der Drehbuchautor macht
schon viel Arbeit für den Regisseur mit. Der Regisseur macht in der
Vorbereitung die ganze Arbeit für den Schauspieler mit und den Text
hat der Schauspieler schon gelernt, weil er ihn geschrieben hat.“ Und
weiter zum Film: „Auf Jonas Horak kommt die wahrscheinlich größte
Überraschung seines Lebens zu. Ich bin mir sicher, dass nichts von
dem, was ein Zuschauer in welchem Moment auch immer glaubt, sich im
nächsten Moment einlösen wird. Es wird anders sein als die Menschen
denken.“
Mehr zum Inhalt
Eine Serie merkwürdiger Morde versetzt den falschen Kommissar Jonas
Horak (Karl Markovics) in Alarm: Er zitiert Sophie Landner (Julia
Koch), die ihn verhaftet hat, zu sich in die Haftanstalt. Hier ist
ein Serientäter am Werk, der es auf ihn abgesehen habe. Sie muss den
Esel finden, denn alle bisherigen Morde hatten mit der Geschichte der
Bremer Stadtmusikanten zu tun. So absurd Horaks Logik auf den ersten
Blick scheint, muss Landner zunehmend erkennen, dass die Sache ernst
zu nehmen ist. Todernst.
„Das Schweigen der Esel“ ist eine Produktion von ORF und ARTE,
hergestellt von Superfilm mit Unterstützung des Landes Vorarlberg.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF