• 12.12.2023, 14:47:05
  • /
  • OTS0157

Pendlerinitiative Österreich empört über angedrohte Abschaffung der Pendlerpauschale

Peter Amreich: "Diesen politischen Irrweg von Ministerin Gewessler umgehend stoppen, maximaler Schaden zu befürchten!"

Pendlerinitiative Österreich empört über angedrohte Abschaffung
der Pendlerpauschale
Graz (OTS) - 

Die Pendlerinitiative Österreich erhebt energisch Einspruch gegen das beklemmende Vorhaben von Umweltministerin Eleonore Gewessler, welche die Abschaffung der Pendlerpauschale, im Rahmen der UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai, angekündigt hat. Pendlerobmann Peter Amreich zeigt sich entsetzt über diesen einschneidenden Schritt, den er als verhängnisvollen Irrweg betrachtet und als akute Gefahr für die Lebens- und Arbeitssituation der Pendlerinnen und Pendler in ganz Österreich anprangert.

Die Pendlerpauschale stellt für zahlreiche Berufstätige eine existenzielle Unterstützung dar, um die finanziellen Belastungen im Zusammenhang mit dem täglichen Arbeitsweg bewältigen zu können. Die Pendlerinitiative, vertreten durch ihre Bereichssprecher in allen Bundesländern, betont nachdrücklich, dass Pendlerinnen und Pendler bereits jetzt mit steigenden Treibstoffpreisen und teuren Lebenshaltungskosten konfrontiert sind. Die geplante Abschaffung der Pendlerpauschale würde ihre finanzielle Lage dramatisch verschärfen.

Peter Amreich, Obmann der Pendlerinitiative Österreich, unterstreicht: "Pendlerinnen und Pendler sind bedeutende Leistungsträger der österreichischen Wirtschaft und unverzichtbar für den Arbeitsmarkt. Die Pendlerpauschale ist keine bloße steuerliche Vergünstigung, sondern eine unverzichtbare Unterstützung für Menschen, die täglich weite Strecken zurücklegen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen."

Die Initiative weist darauf hin, dass viele Berufspendler nicht auf geeignete öffentliche Verkehrsmittel zugreifen können und auf das Auto angewiesen sind, um ihre Arbeitsstätte zu erreichen. Die Abschaffung der Pendlerpauschale hätte nicht nur finanzielle Einbußen zur Folge, sondern würde auch die Mobilität und Flexibilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erheblich einschränken, was zu einem Verlust von wertvollen Mitarbeitern für zahlreiche Betriebe führen könnte.

Peter Amreich fügt hinzu: "Wenn der Weg zur Arbeit mehr kostet als der Ertrag aus der Arbeit, dann gehen viele Fachkräfte verloren, mit enormen negativen Folgen für die heimische Wirtschaft. Mit diesem Vorstoß befindet sich Ministerin Gewessler auf einem verhängnisvollen Irrweg, der das Klima nicht verbessern, sondern nur maximalen Schaden anrichten wird."

Die Pendlerinitiative Österreich appelliert eindringlich an Umweltministerin Gewessler, die Bedeutung der Pendlerpauschale für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erkennen und die Betroffenen nicht zu bestrafen, sondern ihren besonderen Einsatz in allen Arbeitsbereichen unserer Gesellschaft mit Wertschätzung zu würdigen.

Die Initiative plant eine hochintensive Informationskampagne und Gespräche mit allen politischen Entscheidungsträgern, um die Anliegen der Pendlerinnen und Pendler auf nationaler Ebene nachdrücklich zu vertreten. "Die Pendlerinitiative Österreich steht bereit, konstruktiv mit der Regierung und anderen relevanten Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden, die den Klimaschutz berücksichtigen, aber auch die Interessen der Pendlerinnen und Pendler wahren und schützen, einer Streichung der Pendlerförderung werden wir mit Widerstand begegnen", so der Obmann der Pendlerinitiative, Peter Amreich.

Rückfragen & Kontakt

Ing. Peter Amreich
Obmann - Pendlerinitiative Österreich
Karl-Morre-Straße 32
A-8020 Graz
Tel.: 0316/ 7071-36051
Fax: 0316/ 7071-36334
www.pendlerinitiative.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel