- 11.12.2023, 16:27:38
- /
- OTS0142
Genieße den Geschmack polnischer Fleischspezialitäten
Die 2005 in Polen erstellte Liste Traditioneller Produkte dient der Präsentation und Bewerbung regionaler Spezialitäten

Die Liste umfasst rund 2000 Produkte, darunter Dutzende von Wurstwaren und Fleischerzeugnissen.
Nach traditionellen Methoden hergestellte landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel können in die Liste Regionaler Produkte eingetragen werden. Überdies müssen sie Bestandteil des kulturellen Erbes der Region sein, in der sie seit mindestens 25 Jahren hergestellt werden.
Eine der vor allem in Dolny Śląsk (Niederschlesien*) und in der Region von Opole (Oppeln*) bekannten und beliebten Spezialitäten ist Krupniok – die schlesische Grützwurst, eine traditionelle Wurst aus Gerstengrütze und Blut. Die Krupnioki Śląskie werden in der Regel gekocht oder gebraten. Erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt, gewann diese Spezialität aber erst in den 1930er Jahren an Popularität. Die Krupnioki śląskie wurden 2016 als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) registriert.
Kiełbasa Biała Parzona Wielkopolska – die weiße Dampfwurst aus Wielkopolska (Großpolen*) - wurde 2017 in der Europäischen Union als Produkt mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) registriert. Die Spezialität wird in der Woiwodschaft Wielkopolska (Großpolen*) und in mehreren Bezirken zweier benachbarter Woiwodschaften produziert und kann auf eine beachtliche Herkunft zurückblicken: seit dem 19. Jahrhundert diente sie als Zierde der Tafel in Herrenhäusern des Landadels, in Bürgerhäusern und Bauernhöfen. Die Kiełbasa Biała Parzona Wielkopolska ist ein ökologisches Produkt: Hochwertiges, nicht gepökeltes Schweinefleisch und natürliche Gewürze sorgen dafür, dass diese regionale Delikatesse neben ihrem einzigartigen Geschmack und Aroma schon immer als leicht verdauliches und diätetisches Lebensmittel galt.
Die auch in Österreich bekannte Kiełbasa Krakowska – die Krakauer - ist Teil des kulinarischen Erbes von Kraków (Krakau*) und Małopolska (Kleinpolen*). Diese geräucherte Schweinswurst gibt es in zwei Varianten: normal und trocken, und sie wird hauptsächlich aus Schweinefleisch hergestellt. Die Geschichte der Kiełbasa Krakowska reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. In der Zeit vor 1918 bis 1939 war die Kiełbasa Krakowska eine Delikatesse, die wegen ihres einzigartigen Geschmacks und Aromas unter anderem auf dem Wiener Markt begehrt war. Im Jahr 2018 wurde die Kiełbasa Krakowska Sucha Staropolska in das Europäische System zum Schutz von Herkunftsbezeichnungen und traditionellen Spezialitäten aufgenommen. In Österreich ist sie außerdem ein Delikatessenprodukt, das auf der Liste der gesetzlich geschützten traditionellen Lebensmittel steht.
Die oben genannten Produkte sind auch Teil des Europäischen Netzwerks für regionales kulinarisches Erbe. Sie werden vom Verband der polnischen Fleischer und Wurstproduzenten beworben. Der Vorstand des Verbandes bemüht sich um die Aufnahme weiterer Fleischspezialitäten in die polnische und die EU-Liste der traditionellen Produkte. Unter anderem gibt es derzeit Bestrebungen, die in der Region Kujawsko-Pomorski (Kujawien-Pommern*) bekannte Kiełbasa Bydgoska – die Bromberger Wurst – in diese Liste aufzunehmen. *Die deutschsprachige Ortsbezeichnung wurde aus Verständnisgründen hinzugefügt.
Rückfragen & Kontakt
wieden.amb.sekretariat@msz.gov.pl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BPL