• 11.12.2023, 11:37:42
  • /
  • OTS0074

Winterlicher Aktivurlaub in Niederösterreich: Trends und Tipps

LH Mikl-Leitner: Von klassisch bis innovativ - Niederösterreich ist immer ein Erlebnis

Utl.: LH Mikl-Leitner: Von klassisch bis innovativ -
Niederösterreich ist immer ein Erlebnis =

St.Pölten (OTS) - Wer fit und aktiv durch die dunkle Jahreszeit
kommen will, ist in Niederösterreich genau richtig. Hier gibt es
zahlreiche Möglichkeiten für einen klassischen Urlaub oder ganz
innovativen Winterspaß. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist
überzeugt: „Aktivität und Bewegung an der frischen Luft tun in der
dunklen, kalten Jahreszeit besonders gut, erfrischend ist das auch
für Geist und Seele! Besonders anregend ist es, hin und wieder etwas
ganz Neues zu probieren, und auch dafür gibt es in Niederösterreich
viele Möglichkeiten und Ideen. Ob klassisch auf der Skipiste in den
Mostviertler oder Wiener Alpen, im winterlichen Wienerwald oder beim
Eisfischen im Waldviertel, beim Eisläufen im Weinviertel oder beim
Adventspaziergang an der Donau...Niederösterreich ist immer ein
Erlebnis!“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung betont:
„Vom Schneeschuh-Wandern bei Mondschein bis zum Haubenmenü in der
Skihütte, vom Langlaufen bis zum Snowkiten, ob
Hundeschlitten-Abenteuer oder Spaziergang mit dem Lama, Eistanzen
oder Eishockey...Niederösterreich ist erfrischend aktiv und
erfrischend kreativ! Hier wird jeder Urlaub zum außergewöhnlichen
Erlebnis – die Winterlandschaft bildet eine besonders reizvolle
Kulisse und sorgt für unvergessliche Eindrücke!“

„Klassische“ Winteraktivitäten sind in Niederösterreich in der
Mostviertier Bergwelt und in den Wiener Alpen, im Waldviertel, und -
was Winterwandern oder Eislaufen betrifft - fast überall auch im Tal
möglich. In den Wiener Alpen wartet nach dem Wandern auch
kulinarischer Hochgenuss: Im Fall einer Buchung der Winteredition
„Haubenkoch trifft Hüttenwirt“: Nach einer geführten Tour durch den
Schnee wird oben ein 6-Gang-Menü mit Weinbegleitung serviert und
Übernachtung in einer urigen Hütte geboten.

Etwas fordernder, aber immer beliebter wird das Skitouren-Gehen. Im
Mostviertel finden sportliche Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber
attraktive Reviere mit hochalpinem Flair, auf Ötscher, Gemeindealpe
und Annaberg führen gut beschilderte Routen. In den Skigebieten gibt
es auch wöchentliche Skitouren-Abende, für Anfängerinnen und Anfänger
empfehlenswert sind Skitouren-Schnuppertage.

Gemächlicher, aber nicht weniger beeindruckend sind geführte
Schneeschuh-Wanderungen im Mostviertel, sie führen z.B. rund um St.
Aegyd a. Neuwalde, Annaberg, Lackenhof, Hochkar und Gemeindealpe.
Entspannt durch die ruhige Schneelandschaft stapfen kann man sogar
bei Nacht und natürlich auch mit einer oder zwei Übernachtungen, z.B.
in den Ybbstaler Alpen. Im (Schneeschuh-) „Paradies der Blicke“ von
Semmering und Rax werden geführte Schneeschuh-Wanderungen durch
zertifizierte Guides angeboten.

Abenteuerlich wird es im Waldviertel beim Snowkiten. Auf Ski oder
Snowboard geht es, gezogen von einem Lenkdrachen, mit Gleiten,
sportlichen Carver-Schwüngen oder mutigen Luftsprüngen durch die
winterliche Landschaft. Schnupper- und Intensivkurse zum (besseren)
Erlernen werden in Ottenschlag oder Jaidhof bei Gföhl angeboten.

Ein besonderes Erlebnis sind Wanderungen mit Tieren: Mit flauschigen
Alpakas oder Lamas durch die Landschaft zu spazieren berührt nicht
nur Kinder ganz besonders. Möglich sind solche Wanderungen im
Waldviertel, im Marchfeld, an zahlreichen Orten im Wienerwald, im
Weinviertel, in den Naturparken Jauerling und Hohe Wand oder am
Ötscher sowie beim Alpakahof Sonnseitn in Bad Großpertholz, dort ist
eine Führung mit Niederösterreich-CARD kostenlos. Im südlichen
Waldviertel (Eitental) gibt es zudem die erste Kamel-Reitschule
Österreichs mit Reitstunden, Karawanentraining und Workshops für
Schulen und Kindergärten. Gut geeignet für winterliche Ausflüge mit
Kindern sind auch die Esel-Wanderungen in Lichtenau und Steinbach im
Waldviertel, im Erlebnispark Buchenberg oder am Karnerhof im
Mostviertel. Spaziergänge mit Ziegen werden z.B im Mostviertel oder
in Ried a. Riederberg angeboten. Geführte Spaziergänge mit Pferden,
im Pferdeschlitten oder selbst im Sattel sitzend, kann man in
Deutsch-Haslau oder am Schlaglhof in Annaberg unternehmen.
Alaska-Feeling pur ist im Waldviertel garantiert, wenn man mit
Huskies in Friedersbach und Alt-Nagelberg beim
Hundeschlitten-Abenteuer durch den Winterwald und über Felder
gleitet. Neben der Ausfahrt mit den Huskies werden auch
Kindergeburtstage oder Ausflüge bei Mondschein angeboten sowie Kurse,
wo man mehr über die Schlittenhunde erfahren kann. Geführte Husky-
und Hundezug-Bergtouren, mit Schlitten oder Schneeschuhen, auf
klassischen oder ganz abgelegenen Routen kann man auch in den Wiener
Alpen unternehmen. Zeit mit Tieren und vor allem für sich selbst kann
man zudem beim Yoga verbringen: Yoga am Alpakahof wird beispielsweise
im Weinviertel (Obersdorf) oder im Wienerwald angeboten, Yoga mit
Ziegen in Poysbrunn.

Viel Ruhe und Zeit zum Genießen der Natur hat man auch beim
Eisfischen an den Kampseen und am Ottensteiner Stausee. Wenn die
Eisdecke dick genug ist, muss zuerst ein Loch in diese gebohrt
werden, bevor man ans „anglerische“ Werk gehen kann. Am Ottensteiner
Stausee kann auch (aber nicht nur) im Winter eine fachkundliche
Exkursion mit einem Fischbiologen und Angel-Guide gebucht werden.

Alle Angebot online auf www.niederoesterreich.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel