Am 8. Dezember um 15.50 Uhr in ORF 2, am 10. Dezember um 18.35 Uhr in ORF III
Utl.: Am 8. Dezember um 15.50 Uhr in ORF 2, am 10. Dezember um 18.35
Uhr in ORF III =
Wien (OTS) - „Fürchte dich nicht!“ – diese biblischen Worte der
Hoffnung und Zuversicht bilden die zentrale Botschaft des
diesjährigen Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus. Die
Neuinszenierung führt rund 2000 Jahre zurück in die jüdische
Glaubenswelt, in die Jesus von Nazareth hineingeboren wurde. ORF 2
zeigt das Salzburger Adventsingen „Fürchte dich nicht!“ am Freitag,
dem 8. Dezember 2023, um 15.50 Uhr, ORF III in voller Länge am
Sonntag, dem 10. Dezember, um 18.35 Uhr.
Die Geschichte spielt zur Zeit um Christi Geburt, im Jahr 3760 nach
jüdischer Zeitrechnung, und stellt – im Kontext mit christlichen
Überlieferungen – eine imaginäre Reise in die Lebens- und
Glaubenswelt von jüdischen Menschen wie des Rabbi Jakob, der Witwe
Anna und ihrer Tochter, der Tempeljungfrau Maria, deren Cousine
Elisabeth, des Zimmermanns Josef oder der gläubigen Hirten dar.
Das Stück entstand bereits im Jubiläumsjahr 2021 – anlässlich 75
Jahre Salzburger Adventsingen –, konnte aber pandemiebedingt nicht
aufgeführt werden. Die Brisanz der Thematik im Hinblick auf den
aufflammenden Antisemitismus könnte aber wohl nicht aktueller sein.
Die Produktion in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Salzburg
zeigt neue Denkansätze, die auch in bewegten Zeiten die beharrliche
Kraft der Hoffnung auf Frieden unter den Menschen in sich tragen.
Höhepunkt der Zusammenfassung ist wie gewohnt der am Ende des
Salzburger Adventsingens gemeinsam mit dem Publikum gesungene
Andachtsjodler.
Buch, Dramaturgie und Gesamtleitung: Hans Köhl
Musikalische Leitung: Herbert Böck
Kompositionen: Shane Woodborne
Regie: Gerda Kratzer
Bildregie: Leopold Knötzl
Redaktion ORF: Karin Meyer-Smejkal
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF