• 06.12.2023, 11:53:04
  • /
  • OTS0114

Eröffnung des Philoro Goldwerks in Korneuburg

LH Mikl-Leitner: Neue Ära für Niederösterreich

Utl.: LH Mikl-Leitner: Neue Ära für Niederösterreich =

St.Pölten (OTS) - Von einem Freudentag für Niederösterreich und einem
besonderen und außergewöhnlichen Projekt, das eine neue Ära in
Niederösterreich einläute, sprach Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner am heutigen Mittwoch bei der Eröffnung des Philoro
Goldwerkes im Businesspark Korneuburg: „Erstmals wird in
Niederösterreich Gold produziert. Das ist auch eine Mutinjektion für
andere Unternehmen in besonders herausfordernden Zeiten und steht für
das unternehmerfreundliche Klima in unserem Land. Philoro ist das
beste Beispiel dafür, dass Niederösterreich erster Dienstleister für
die Wirtschaft und ein guter Wirtschaftsstandort ist, der mit der
ecoplus Betriebsansiedlungen hervorragend begleitet. Von Jänner bis
November haben sich heuer bereits 81 neue Unternehmen bei uns in
Niederösterreich angesiedelt bzw. ihren Standort erweitert“.

Neben den hier für die High-Tech-Goldproduktion von bis zu 120 Tonnen
pro Jahr investierten 60 Millionen Euro sowie den bis zu 300
Arbeitsplätzen sprach die Landeshauptfrau noch zwei wichtige Gründe
an. Zum einen sei das gewonnene Gold auch ein Gewinn für die
heimischen Unternehmen, weil hier auch Komponenten für die heimische
Industrie gewonnen würden. „Zum anderen ist die neue Scheideanstalt
die älteste Form der Kreislaufwirtschaft. Mit diesem
Leuchtturmprojekt weit über die Grenzen Korneuburgs hinaus ist
Niederösterreich beim Thema Kreislaufwirtschaft wieder vorne dabei“,
schloss Mikl-Leitner.

Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp sprach von einem besonderen
Tag: „Dieser Top-Player und ‚Gold Made in Korneuburg‘ machen uns noch
bekannter“. Besonders freue er sich über das Bekenntnis zur
Nachhaltigkeit eines Unternehmens dieser Größe.

Geschäftsführer Rudolf Brenner erinnerte an die Gründung des
Unternehmens und die erste Filiale in Wien im Jahr 2011, mittlerweile
gebe es 17 Filialen in Deutschland, der Schweiz, in Österreich und
Liechtenstein sowie einen Online-Handel. „Auf den 35.000
Quadratmetern hier in Korneuburg haben wir Neuland betreten und ein
neues Kapitel unserer Geschichte geschrieben. Nunmehr sind wir nicht
nur Händler, sondern auch Produzent“. Insgesamt würden 100 neue
Arbeitsplätze geschaffen, inklusive Zentrale und Logistik würden es
300 sein.

Der zweite Geschäftsführer, René Brückler, unterstrich die exzellente
Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich bzw. der Stadt
Korneuburg sowie die Wichtigkeit, einen Teil der Wertschöpfungskette
nach Österreich geholt zu haben, und hob beim Thema Nachhaltigkeit u.
a. eine großflächige Photovoltaik-Anlage und einen geschlossenen
Wasserkreislauf hervor. „Neben den bis zu 120 Tonnen Gold und bis zu
140 Tonnen Silber können wir hier auch Platin und Paladium schmelzen
und verarbeiten. Seit September läuft jetzt der Produktionsprozess
vom Recyceln bis zum zu 100 Prozent recycelten Barren made in
Korneuburg“, meinte Brückler.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel