Prüfbericht des Stadtrechnungshofs zu ausgegliederter Tochterfirma von Wiener Wohnen wirft viele neue Fragen auf.
Der heute veröffentlichte Prüfbericht zum Wiener Wohnen Kundenservice wirft mehr neue Fragen auf, als er beantwortet. Das Kundenservice wurde Anfang der 2000er Jahre als Call Center von Wiener Wohnen gegründet. Der Stadtrechnungshof macht viele Problemfelder sichtbar: Einen riesigen Personalstand, viele Führungspositionen und Tätigkeitsfelder, die mittlerweile weit von Wiener Wohnen weg über den gesamten Magistrat bis hin zum Fonds Soziales Wien reichen.
"Warum hat man da eine Parallelstruktur zum Magistrat aufgebaut, die einen wahrhaft bunten Strauß an Dienstleistungen anbietet? Wird da an der Kontrolle des Magistrats vorbei gearbeitet? Ist das eine Art Selbstbedienungsladen? Diese Fragen werden uns zukünftig beschäftigen und wir planen, auch den Stadtrechnungshof mit einem neuen Prüfersuchen dazu zu beschäftigen", so Martin Margulies, Sprecher für Finanzen und Budgetpolitik der Wiener Grünen.
Rückfragen & Kontakt
Kommunikation Grüne Wien
(+43-1) 4000 - 81814
presse.wien@gruene.at
http://wien.gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR