• 05.12.2023, 15:30:14
  • /
  • OTS0156

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Wunderbaum in St. Pölten bis zu Träumen am Kamin in Baden

Utl.: Vom Wunderbaum in St. Pölten bis zu Träumen am Kamin in Baden =

St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 6. Dezember, spielen Mitglieder
des Tonkünstler-Orchesters im Festspielhaus St. Pölten in
Schulvorstellungen unter dem Titel „Oh Wunderbaum“ klassische
Weihnachtslieder aus Österreich, Portugal und den Niederlanden sowie
Werke von Claude Debussy, Engelbert Humperdinck und Wolfgang Amadeus
Mozart; Beginn ist um 9, 10.15 und 15 Uhr. Am Donnerstag, 7.
Dezember, überschreitet dann Fatoumata Diawara aus Mali ab 19.30 Uhr
stilistische Kontinentalgrenzen und haucht traditionellen Klängen
neues Leben ein. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus
St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und
www.festspielhaus.at.

Morgen, Mittwoch, 6. Dezember, werden auch die Adventkonzerte in der
Stiftskirche von Göttweig mit Sonida Voyage fortgesetzt. Am
Donnerstag, 7. Dezember, folgt der Tradigister Viergesang, am
Freitag, 8. Dezember, der Göllersdorfer Soundhaufn, am Samstag, 9.
Dezember der MännerXang Loosdorf gemeinsam mit dem
Männergesangsverein Prinzersdorf sowie am Sonntag, 10. Dezember, die
Singgemeinschaft der Bäuerinnen Gföhl. Beginn ist jeweils um 14.30
Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02732/85581-0, e-mail
tourismus@stiftgoettweig.at und www.stiftgoettweig.at.

Am Donnerstag, 7. Dezember, spielt das Trio Peter Samek, Gerry Höller
und Wolfgang Leinweber - The Hoodoo Men – ab 19.30 Uhr im Schloss
Fischau elektrischen Chicago Blues. Nähere Informationen und Karten
unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und
www.schloss-fischau.at.

Ebenfalls am Donnerstag, 7. Dezember, findet ab 19 Uhr in der
Herz-Jesu-Kirche in Stockern ein Adventkonzert mit der Weinviertler
Band Bauchgefühl und die A-Capella-Formation MeinKlang aus
Klein-Meiseldorf statt. Nähere Informationen und Karten beim
Gemeindeamt Meiseldorf unter 02983/2319, e-mail
mars.meiseldorf@gmx.at und https://mars.meiseldorf.at.

Am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Dezember, geht jeweils ab 19 Uhr
im Auditorium von Grafenegg das „Niederösterreichische Adventsingen“
mit Erwin Steinhauer, dem Jungen Chor der Chorszene NÖ, dem
Horn-Ensemble hornWYbbs, der Stubenmusik Berger, dem Landesjugendchor
NÖ, dem Konzertchor Niederösterreich, dem Schulchor des Gymnasiums
Lilienfeld, dem Projektchor des BORG Krems, dem Vokalensemble Canta
diem Perchtoldsdorf und dem Chorus Juventus über die Bühne. Am
Samstag, 9. Dezember, ab 18.30 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, ab
11 Uhr bringt dann das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter
Reinhard Goebel hier Johann Sebastian Bachs Solokantate „Jauchzet
Gott in allen Landen“, weihnachtliche Pastoralen von Johann Joachim
Quantz und Johann David Heinichen sowie weihnachtliche Werke von
Pietro Locatelli und Pierre Gaviniès zur Aufführung; Solistin ist die
Sopranistin Elisabeth Breuer. Nähere Informationen und Karten unter
01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.

In der Taro American Bar in Bruck an der Leitha spielen am
Donnerstag, 7. Dezember, ab 20 Uhr Herr B. & Herr D. a.k.a. Björn &
Alfred unter dem Motto „Die Freunde des Japaners“ auf. Am Freitag, 8.
Dezember, folgen ab 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein Konzert des
Brucker Kirchenchors und ab 18 Uhr im Stadttheater von Bruck an der
Leitha ein „Schubert-Liederabend“ mit der Sopranistin Ekaterina
Doss-Hayetskaya und dem Pianisten Peter Doss. Am Sonntag, 10.
Dezember, ist zudem ab 16 Uhr in der Pfarrkirche von Hof am
Leithaberge der Leithatonix Popchor mit „Here Comes Santa Claus“ zu
hören. Nähere Informationen und Karten unter www.kultur-bruck.at.

Beim nächsten „Jazz Café Project“ im Badener Theater am Steg spielt
am Donnerstag, 7. Dezember, das Duo Philippine Duchateau und Peter
Natterer; Eintritt: freie Spende. Am Samstag, 9. Dezember, gibt hier
dann die Badener Band Sifting Sand ihr Weihnachtskonzert. Beginn ist
jeweils um 19 Uhr; nähere Informationen bzw. Karten beim
Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail
tickets@beethovenhaus-baden.at.

Am Freitag, 8. Dezember, lädt die Stadtkapelle Melk ab 18.30 Uhr im
Kolomanisaal von Stift Melk zu ihrem Adventkonzert; Eintritt: freie
Spende. Nähere Informationen beim Stift Melk unter 02752/555-230,
e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

Ein Weihnachtskonzert steht am Freitag, 8. Dezember, auch im Festsaal
von Schloss Hof auf dem Programm, wo Ensemblemitglieder der Wiener
Philharmoniker ab 16 Uhr Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
(Streichquartett in G-Dur KV 387), Arcangelo Corelli (Concerto grosso
g-moll op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“) und Johann Strauß Vater
(„Tivoli-Rutsch“-Walzer op. 39) intonieren. Nähere Informationen und
Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und
www.schlosshof.at.

Der Advent im Stift Klosterneuburg bringt am Freitag, 8. Dezember, ab
17.30 Uhr und am Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr Blasmusik von
Wein4tler Brass im Konventgarten. Zudem gibt es am Samstag, 9.
Dezember, ab 15 Uhr weihnachtliche Klänge mit Mikuskovic & Baum im
Augustinussaal sowie am Sonntag, 10. Dezember, ab 15 Uhr das
Weihnachtsoratorium mit dem MuWi-Chor der Universität Wien in der
Stiftskirche bzw. ab 17 Uhr ein Konzert der Stadtkapelle Urteil im
Konventgarten. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter
02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und
www.stift-klosterneuburg.at.

Im Danubium Stadtsaal Tulln ist am Freitag, 8. Dezember, die
Gesangskapelle Hermann mit „Fesch" zu hören, ehe es am Samstag, 9.
Dezember, mit Lissi & Herrn Timpe „Das kann doch einen Schneemann
nicht erschüttern" heißt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten unter 02272/654940, e-mail office@e-a.at und
www.danubium.at sowie www.tullnkultur.at.

„Eine barocke Weihnachtsgeschichte“ auf historischen Instrumenten
lässt die Company of Music & Consort unter der Leitung von Johannes
Hiemetsberger am Freitag, 8., und Samstag, 9. Dezember, jeweils ab 18
Uhr im Festsaal von Schloss Walpersdorf erklingen. Auf dem Programm
stehen dabei Marc-Antoine Charpentiers Weihnachtsmesse sowie weitere
Werke aus dem barocken Deutschland. Nähere Informationen und Karten
unter 0677/61969242, e-mail tickets@schlosskonzerte-walpersdorf.at
und www.schlosskonzerte-walpersdorf.at.

Im Gasthaus Maschler in Wienersdorf bestreiten Echt stark und Luigi
am Freitag, 8. Dezember, ab 17.30 Uhr ein Weihnachtskonzert;
Reservierungen unter 02252/52702. Am Dienstag, 12. Dezember, wird
dann ab 19 Uhr im Ristorante Pierino in Traiskirchen zu einem
Jazzcafé mit der Formation Simply the Roots geladen, die „Jazz with
African Grooves“ spielt. Eintritt: freie Spende; Reservierungen unter
02252/57227 und 0699/10311726; nähere Informationen bei der
Stadtgemeinde Traiskirchen unter e-mail
Walter.Skoda@traiskirchen.gv.at.

In der Stadtpfarrkirche von Laa an der Thaya lädt die Stadtkapelle
Laa am Freitag, 8. Dezember, ab 17 Uhr zu einem Adventkonzert. Zur
selben Zeit, am Freitag, 8. Dezember, ab 17 Uhr sowie am Samstag, 9.
Dezember, ab 19 Uhr bestreitet auch die Formation Van Shoes im Alten
Rathaus Adventkonzerte. Nähere Informationen unter 02522/2501-101,
e-mail stadtgemeinde@laa.at und www.laa.at.

Am Samstag, 9. Dezember, feiern die Gumpoldskirchner Spatzen,
verCHORxt, MACH 4, der Kammerchor Vox Humana, der Leesdorfer
Singkreis, der Frauenkammerchor Cantilena, Cantissimo, der Chor
Leobersdorf, der Éötvös Jubileumi Korus aus Ungarn sowie Sunday
Afternoon ab 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden den
„World Choral Day“. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei
der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-520 und
e-mail kultur@baden.gv.at.

Ebenfalls am Samstag, 9. Dezember, ist ab 20.15 Uhr in der
Kulturbühne Syrnau in Zwettl „strings‘n‘strikes“ mit Maria Petrova
und den vier Cellistinnen von eXtracello zu hören. Nähere
Informationen und Karten unter 0680/3320670, e-mail info@syrnau.at
und www.syrnau.at.

Im Rahmen von „Kultur im Kotter“ im ehemaligen Kotter von
Groß-Enzersdorf stöbert das Celtic-Folk-Trio Spinning Wheel bei ihrer
„Celtic Christmas“ am Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr im Fundus
weihnachtlicher und winterlicher Lieder von den Britischen Inseln.
Nähere Informationen und Karten unter e-mail kultur-im-kotter@gmx.at
und www.kultur-im-kotter.at.

Am Samstag, 9. Dezember, gibt auch die Gemeindemusikkapelle von Bad
Traunstein ab 19.30 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der
Pfarrkirche. Nähere Informationen bei der Marktgemeinde Bad
Traunstein unter 02878/6077-3 und www.bad-traunstein.at.

„Es hat sich halt eröffnet“ nennt sich ein klingender Adventkalender
mit Mäuschen Max und dem Ensemble Klangmemory am Samstag, 9.
Dezember, ab 14 und 16 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk.
Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH.
unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.

Im Cinema Paradiso St. Pölten kombiniert ein Bilderbuchkino am
Samstag, 9. Dezember, ab 15 Uhr die drei Bilderbücher „Ente steckt
fest", „Unsere eigene Weihnachtsgeschichte" und „Yeti Pleki Plek" mit
Live-Musik zu einem Kinder-Kino-Konzert. Im Cinema Paradiso Baden
wiederum gestalten die irische Wahl-Schweizerin Shirley Grimes und
ihre Band sowie die Folk-Formation 3 on the Bund am Dienstag, 12.
Dezember, ab 19.30 Uhr eine „Irish Christmas“. Nähere Informationen
und Karten für St. Pölten unter 02742/21400 und
www.cinema-paradiso.at/st-poelten bzw. für Baden unter 02252/256225
und www.cinema-paradiso.at/baden.

„Virtuose Kammermusik im Advent“ mit den Klaviertrios Nr. 41 in
es-moll Hob. XV:31 „Jacobs Dream“ von Joseph Haydn, Nr. 1 op. 11a
„Trio-Galaxy“ von Matthias G. Kendlinger und Nr. 2 c-moll op. 66 von
Felix Mendelssohn Bartholdy sowie einer „Sélection“ aus „Hänsel und
Gretel“ von Engelbert Humperdinck spielen Johannes Fleischmann,
Konstantin Manaev und Philipp Scheucher am Sonntag, 10. Dezember, ab
18 Uhr im Schloss Rohrau. Nähere Informationen und Karten unter
02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und
www.haydnregion-noe.at.

Am Sonntag, 10. Dezember, geben auch der Bassist Duccio Dal Monte und
der Pianist Johannes Kropfitsch ab 17 Uhr im Festsaal von Schloss
Gloggnitz mit Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ ein
Benefizkonzert zugunsten von in Not geratenen Familien bzw. sozialen
Projekten in der Region. Nähere Informationen und Karten unter
02662/42219 bzw. 02662/44828, e-mail office@netzwerk-gloggnitz.at und
www.moz-art.net.

Ein Benefizkonzert, diesfalls zugunsten von Kunst auf Rädern, ist
auch der „Weihnachtszauber“ mit Gerhard Ernst, Matjaz Stopinsek,
Ilona Revolskaya, Martha Matscheko, Martha Hirschmann, Jakob Nistler
und Pavel Singer am Sonntag, 10. Dezember, ab 16 Uhr im Congress
Center Baden. Nähere Informationen und Karten unter 02252/44496-444,
e-mail tickets.ccb@casinos.at und www.ccb.at.

Im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, steht am
Sonntag, 10. Dezember, ab 17 Uhr „Advent - alte Lieder und neue
Texte“ auf dem Spielplan. Der literarisch-musikalische Nachmittag
umfasst altvertraute Adventlieder und (vor)weihnachtliche Texte u. a.
von Helene Arhant, Gernot Blieberger, Edith Hofmann, Viktoria Kutil,
Ewald Polacek, Christine Reiterer und Agnes Weber. Nähere
Informationen und Karten beim TAM unter 02842/52955, e-mail
theater@tam.at und www.tam.at.

Am Dienstag, 12. Dezember, servieren Kristina Sprenger, Robert Kolar
und Helmut Stippich im Rahmen des „Bösendorfer Festivals“ ab 18.30
Uhr in den Kasematten von Wiener Neustadt unter dem Motto „ÖSTERreich
an Witz“ Kabarettchansons, heitere Wienerlieder und Kleinkunstsoli.
Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail
infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw.
www.boesendorfer-wn.at.

Schließlich bringen die Mezzosopranistinnen Ingrid Stichauner und
Victoria Popp, der Tenor Andrés Alzate und die Pianistin Amina
Mashkeyeva am Dienstag, 12. Dezember, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in
Baden unter dem Titel „Lass uns träumen am alten Kamin - Eine
musikalische Reise durch die Weihnachtszeit“ Musik von Jean Sibelius,
Georg Friedrich Händel, Engelbert Humperdinck, Irving Berlin u. a. zu
Gehör. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter
02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at bzw.
www.badeninkultur.eu.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel