• 05.12.2023, 08:16:39
  • /
  • OTS0016

Leistung ohne Noten? Ja, das geht!

Österreich (OTS) - 

Endlich ist die Diskussion um Schulnoten wieder eröffnet. Und das ist aus pädagogischer Sicht dringend notwendig. Alternative Formen der Rückmeldung – seit Jahrzehnten erprobt - entsprechen einem pädagogischen Verständnis von Leistung. Sie sind aussagekräftig und enthalten Entwicklungsperspektiven. 
Noten genügen diesem Anspruch nicht. Darauf weist seit vielen Jahren der Bildungsforscher Ferdinand Eder hin. Er kommt in seinen Untersuchungen zur Erkenntnis, dass die sachliche Aussage über das tatsächliche Können der Kinder gering ist, daher die „Notenwahrheit ein nicht erfüllbarer Anspruch“ ist. 
Das Notensystem führt somit in eine Sackgasse. 

Ähnlich sieht das auch der Bildungswissenschaftler Bernhard Hemetsberger. Er plädiert dafür, Lernfreude und das Lernvertrauen besonders im Schuleintrittsalter über die alternativen Formen der Rückmeldung zu stärken.
„Wo ist das Problem?“, wird man jetzt denken. „Ihr könnt ohnehin die Noten durch alternative Formen der Rückmeldung ergänzen“, hören Lehrerinnen und Lehrer.

Nur: Die Note hebelt die alternative Form komplett aus, weil hier zwei unvereinbare Systeme aufeinandertreffen.

Deshalb fordert der Montessori Bundesverband Österreich eine Pflichtschule ohne Noten, zumindest aber die Wiedereinführung der Wahlfreiheit.

Rückfragen & Kontakt

office.montessori.wien@gmail.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel