- 05.12.2023, 08:00:03
- /
- OTS0010
Praxisanleitung Lipödem-Behandlung im Göttlicher Heiland Krankenhaus
- Workshop Liposuktion am 30. November 2023
- Fallvorstellung und Live-OP
- Fortbildung für Ärztinnen* und Ärzte* mit Schwerpunkt LiDo „Lipödem“
Das Göttlicher Heiland Krankenhaus lud Ärztinnen* und Ärzte* mit Schwerpunkt in der Lipödem-Behandlung am 30. November 2023 zu einem Workshop ein, bei dem die operative Behandlung des Lipödems im Mittelpunkt stand. Die Teilnehmenden diskutierten über klinische Diagnostik und Pathophysiologie der LiDo. Einer detaillierten Fallvorstellung folgte eine Live-OP unter Anwesenheit aller Teilnehmer*innen. Prof. Hon. Dr. med. Manuel E. Cornely von LY.SEARCH GmbH und OÄ Dr. Nina Hüttinger vom Göttlicher Heiland Krankenhaus gaben ihnen Tipps und Tricks mit und die Möglichkeit, kompakt, intensiv und praxisorientiert zu arbeiten. Die Leiterin des Workshops OÄ Dr. Nina Hüttinger zeigt sich erfreut über die rege Teilnahme: „Der Workshop fand zum zweiten Mal statt und wir freuen uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird. Die Operative Lymphologie in Wien mit einem Schwerpunkt Lipödem fortzubilden ist unser Anliegen."
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die durch eine ungleiche Fettverteilung der Extremitäten gekennzeichnet und oft mit einem langen Leidensweg verbunden ist. Es betrifft vorwiegend Frauen und steht im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen, wo es erst klinisch manifest wird. Die disproportionale Fettverteilungsstörung ist durch Schmerzen, eine Neigung zu Hämatomen nach geringen Verletzungen und Berührungsempfindlichkeit gekennzeichnet.
Die Therapie besteht aus konservativen und chirurgischen Maßnahmen, um die Beschwerden zu lindern. Die Behandlung konservativ wird mittels Kompression durchgeführt. Operativ kann mittels Liposuktion (Fettabsaugung) das Beschwerdebild gebessert werden. Im Falle eines Hautüberschusses können korrigierende Straffungsoperationen notwendig sein.
Das Team der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus unter der Leitung von Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Chieh-Han John Tzou, MBA bietet den Patient*innen die bestmögliche Behandlung im Sinne einer Wiederherstellung von Körperform und –funktion. Die Behandlung des Lipödems zählt zu den Schwerpunkten der Spezialist*innen der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie.
Der Workshop fand im Vorfeld des 4. Wiener Lymphologischen Symposiums statt, das vom 1. bis 2. Dezember unter der Wissenschaftlichen Leitung von Prim. Priv.-Doz. Dr. Christoph Ausch, OA Dr. Alexander Butz, OÄ Dr. Brigitte Obermayer und Assoc.-Prof. PD Dr. Chieh-Han John Tzou MBA, Göttlicher Heiland Krankenhaus sowie Prof. Hon. Dr. Manuel E. Cornely, LY.SEARCH GmbH, stattfand.
Schwerpunkt Lymphödem im Göttlicher Heiland Krankenhaus
In unserem österreichweit einzigartigen multiprofessionellen Gefäßzentrum bieten wir interdisziplinäre Therapiekonzepte zur Behandlung des Lymphödems, vaskulärer Malformationen sowie des Lipödems. Das Team der Allgemein-, Gefäß- und Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie bietet unseren Patient*innen die bestmögliche Behandlung im Sinne einer Wiederherstellung von Körperform und -funktion. Die Therapiekonzepte von höchster Qualität werden stets im Detail und auf Basis medizinischer und ästhetischer Überlegungen individuell gestaltet. Unser Spektrum beinhaltet die Brustchirurgie, Gesichtschirurgie, Lymphchirurgie, köperformende Eingriffe, Entfernung von Weichteiltumoren, die periphere Nervenchirurgie inklusive aller Nervenkompressionssyndrome, die elektive Handchirurgie sowie das Management komplexer Wunden. Durch unsere österreichweite Vorreiterrolle in der Lymphödem- und Lipödemchirurgie und der Chirurgie bei Gesichtslähmung kommt diesen Disziplinen im Göttlicher Heiland Krankenhaus ein besonderer Stellenwert zu.
Bilder zum Download unter: http://www.vinzenzgruppe.at/news-presse/presseaussendungen
Göttlicher Heiland Krankenhaus: Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin
Das Krankenhaus bietet eine breite internistische Versorgung mit Schwerpunkten in den Bereichen Angiologie mit multiprofessionellem Gefäßzentrum, Kardiologie inkl. Herzüberwachungsstation und Herzkatheterlabor sowie Diabetologie. Die Neurologie mit Stroke Unit ist auf die Behandlung von Schlaganfall spezialisiert. Die Chirurgie setzt ihre Schwerpunkte auf Bauch-, Gefäß-, Hernien- und Schilddrüsenchirurgie sowie Onkologie, als auch Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und führt ein Adipositas- und Lymphologie Zentrum. Die Akutgeriatrie/Remobilisation und die Palliativstation sind seit Jahrzehnten für höchste Expertise in der Versorgung älterer bzw. unheilbar kranker Menschen bekannt. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. www.khgh.at
Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen
Im Sinne unserer christlichen Gründer/innen setzen wir uns gemeinsam für ein Gesundheitswesen in Österreich ein, in dem kompetente Medizin und Pflege von Herzen kommen. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Wohnangebote für Menschen mit Betreuungswunsch, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung. www.vinzenzgruppe.at
Rückfragen & Kontakt
Kontakt für Medien:
Mag. Katharina Sacken
Krankenhaus Göttlicher Heiland GmbH
T: +43 1 400 88 – 9320
katharina.sacken@khgh.at
www.khgh.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK