Von einer Nikolo-Lesung in Krems bis „Niederösterreichisch zum Gernhaben“ in Baden
Utl.: Von einer Nikolo-Lesung in Krems bis „Niederösterreichisch zum
Gernhaben“ in Baden =
St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Dienstag, 5. Dezember, liest Nikolaus
persönlich in der Stadtbücherei & Mediathek Krems Kindern seine
Lieblingsgeschichten vor. Beginn ist um 14.30 Uhr; der Eintritt ist
frei. Für vorweihnachtliche Spannung sorgt dann am Donnerstag, 7.
Dezember, die Krimi-Autorin Maria Publig, die ab 18 Uhr mit ihrem
Buch „Stille Nacht, Keiner wacht“ eine dunklere Seite der
besinnlichen Weihnachtszeit beleuchtet. Nähere Informationen und
Anmeldungen unter 02732/801-382, e-mail buecherei@krems.gv.at und
www.krems.at/buecherei.
Am Mittwoch, 6. Dezember, bringen Wir Staatskünstler – Thomas Maurer,
Robert Palfrader und Florian Scheuba – ab 19.30 Uhr in den Kasematten
von Wiener Neustadt „Alte Hunde – Neue Tricks“ auf die Bühne. Nähere
Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail
infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at.
Ebenfalls am Mittwoch, 6. Dezember, präsentiert Alfred Aigelsreiter
ab 19 Uhr im Theater am Steg in Baden „Rückschau-dern 2023“, seinen
kabarettistischen Jahresrückblick. Nähere Informationen und Karten
beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail
tickets@beethovenhaus-baden.at.
Ein satirischer Jahresrückblick ist auch „Baba 2023“ von und mit den
Gebrüdern Moped, Anna Mabo und Miriam Hie am Donnerstag, 7. Dezember,
ab 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk. Nähere
Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter
02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.
Am Donnerstag, 7. Dezember, beendet auch das Literaturhaus NÖ in
Krems/Stein mit einer Werkstattlesung des niederländischen Lyrikers
Dean Bowen sein Veranstaltungsjahr. Beginn ist um 18 Uhr; der
Eintritt ist frei. Nähere Informationen und Sitzplatzreservierungen
unter 0664/2013904 und www.literaturhausnoe.at.
Gelesen wird auch am Freitag, 8. Dezember, in Stöhrs Lesefutter in
Traiskirchen, wo Mina Albich, Raoul Biltgen, Beate Ferchländer u. a.
beim „Krimitag Traiskirchen“ eine Benefizlesung für den Verein
Cosplay Entertainment Austria - Im Einsatz für schwerkranke Kinder
abhalten. Beginn ist um 10 Uhr; nähere Informationen und Anmeldungen
unter 02252/57097, e-mail buch@stoehrs-lesefutter.at und
https://stoehrs-lesefutter.at.
Im Theater des Balletts in St. Pölten tanzt das Europaballett am
Freitag, 8. Dezember, ab 18 Uhr erstmals Pjotr Iljitsch Tschaikowskys
„Der Nussknacker“ nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann in einer
Inszenierung und Choreographie von Michael Fichtenbaum nach Juri
Grigorovitch. Folgetermine des Ballettmärchens für die ganze Familie:
9., 17. und 23. Dezember jeweils ab 16 Uhr sowie 15. und 21. Dezember
jeweils ab 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter
02742/230000, e-mail tickets@europaballett.at und
www.europaballett.at.
In der Bühne im Hof in St. Pölten wiederum gastiert am Freitag, 8.
Dezember, ab 19.30 Uhr Josef Hader mit „Hader on Ice“. Am Samstag, 9.
Dezember, heißt es dann „Jingle Bells – Die unheiligen Drei Könige“,
wenn Erwin Steinhauer, Georg Graf und Peter Rosmanith ab 18 Uhr einen
humorvollen literarisch-musikalischen Abend gestalten. Nähere
Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und
www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail
karten@buhneimhof.at.
Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten indes bestreitet Sven
Kaschte für Kinder ab sechs Jahren am Samstag, 9. Dezember, ab 13 Uhr
mit „Das Sams feiert Weihnachten“ von Paul Maar die nächste
Adventlesung. Am Dienstag, 12. Dezember, lesen dann Christiane von
Poelnitz und Jens Harzer im Rahmen eines Gastspiels des Thalia
Theaters Hamburg ab 19.30 Uhr unter dem Titel „Wir haben es nicht gut
gemacht“ aus dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch.
Nähere Informationen und Karten beim Landestheater Niederösterreich
unter 02742/908080-600, e-mail karten@landestheater.net und
www.landestheater.net.
In der Buchhandlung Kral-St. Gabriel in Maria Enzersdorf präsentiert
Birgit Hochrainer am Samstag, 9. Dezember, ab 10 Uhr ihr Buch
„Kuchenträume“ und lädt zur Verkostung. Nähere Informationen beim
Kral Verlag unter 02672/82236 und www.kral-verlag.at.
Im Gästeinfobüro in Hainburg stehen am Samstag, 9. Dezember, ab 19
Uhr „Geschichten zur Weihnachtszeit" mit Musikbegleitung auf dem
Programm. Nähere Informationen unter 02165/62111-400, e-mail
info@hainburg-donau.gv.at und www.info.hainburg-donau.gv.at.
Ebenfalls am Samstag, 9. Dezember, feiert ab 18.30 Uhr in der
Stadtgalerie Mödling die diesjährige, mittlerweile achte
Aufführungsserie des Musicals „Die Weihnachtsgeschichte" nach dem
Roman von Charles Dickens in der Interpretation von teatro, des
Vereins zur Förderung des Musiktheaters für junges Publikum,
Premiere. Zu sehen ist die Produktion (Textbuch und Regie: Norbert
Holoubek, Musik: Norberto Bertassi und Walter Lochmann,
Choreographie: Rita Sereinig) weiters am 10., 15., 20., 21. und 22.
Dezember jeweils ab 18.30 Uhr, am 23. Dezember ab 11 Uhr sowie am 16.
Dezember ab 14 und 18.30 Uhr bzw. am 17. Dezember ab 11 und 16 Uhr.
Nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail
teatro@diestadtgalerie.at und www.diestadtgalerie.at bzw.
www.teatro.at.
Im Rahmen des „Advents am Kulturhügel Gugging“ lesen Maria Köstlinger
und Jürgen Maurer am Sonntag, 10. Dezember, ab 15 Uhr in der Galerie
Gugging unter dem Titel „Schrille Nacht, einige Nacht“ Texte von
Christine Nöstlinger, Helmut Qualtinger, Daniel Glattauer, Bertolt
Brecht und Ernst Herbeck. Nähere Informationen unter 0676/841181200,
e-mail office@galeriegugging.com und www.galeriegugging.com.
Im Theater Forum Schwechat kommt es am Sonntag, 10. Dezember, ab 16
Uhr zur Uraufführung des Märchenmusiktheaters „Schneewittchen und die
sieben Zwerge“ nach den Gebrüdern Grimm (Buch und Regie: Manuela
Seidl). Folgetermine: 15. Dezember ab 15 Uhr, 16. und 23. Dezember
jeweils ab 16 Uhr, 22. Dezember ab 17 Uhr, 17. Dezember ab 15 und 17
Uhr sowie 24. Dezember ab 10.30 und 14 Uhr. Zudem tanzt Caroline
Athanasiadis am Montag, 11. Dezember, ihren „Souvlaki Walzer“; der
Kabarettabend beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim
Theater Forum Schwechat unter 01/7078272, e-mail
karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.
Schließlich liest Peter Meissner am Montag, 11. Dezember, ab 19 Uhr
im Haus der Kunst in Baden aus seinem neuesten Buch
„Niederösterreichisch zum Gernhaben“. Nähere Informationen und Karten
beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail
tickets@beethovenhaus-baden.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK