- 04.12.2023, 11:57:53
- /
- OTS0076
„ORF KIDS“ – Das neue Streamingangebot im ORF für Kinder startet am 1. Jänner 2024 online auf kids.ORF.at
„Science Busters for Kids“, „Klimakrach“, „YOGAKids“, „YEAH! Die Talkshow für coole Kids“, „Ganz Ohr“ und mehr im neuen Kinderprogramm
Utl.: „Science Busters for Kids“, „Klimakrach“, „YOGAKids“, „YEAH!
Die Talkshow für coole Kids“, „Ganz Ohr“ und mehr im neuen
Kinderprogramm =
Wien (OTS) - Am 1. Jänner 2024 um 6.00 Uhr ist es so weit! Dann
startet das ORF-Kinderangebot mit „ORF KIDS“ in eine neue Ära. Mit
dem linearen 24-Stunden-Streamingangebot sowie der Möglichkeit, die
Inhalte auch on Demand abzurufen, bietet „ORF KIDS“ ein durchgehend
verfügbares Programmumfeld, dem Kinder und Eltern gleichermaßen
vertrauen können – werbefrei, gewaltfrei und altersgerecht. Das neue
ORF-Angebot regt die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer zu
Kreativität, zum Mitmachen und zum Mitreden an – mit Information,
Wissen, Service, Orientierung und Unterhaltung. Im Rahmen eines
Pressetermins stellten ORF-Generaldirektor Roland Weißmann,
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz,
ORF-TV-Unterhaltungschef Martin Gastinger und die beiden
Sendungsverantwortlichen von „ORF KIDS“ Yvonne Lacina-Blaha und
Alexandra Schlögl heute, am 4. Dezember 2023, das neue
ORF-Streamingangebot für Kinder vor.
Das Programm setzt sich aus vielen exklusiven Neuproduktionen für
„ORF KIDS“, aus Klassikern des aktuellen OKIDOKI-Kinderprogramms von
ORF 1 sowie aus sorgfältig ausgewählten und beliebten
Animations-Kinderserien zusammen. Im Mittelpunkt stehen Natur,
Technik, Forschen, Abenteuer, Entdecken sowie Rätseln. Und auch für
Jugendliche und Familien gibt es regelmäßig ein attraktives Film- und
Serienangebot. Sendungen, die linear auf „ORF KIDS“ ausgestrahlt
werden, sind im Abrufdienst – abhängig vom Lizenzrecht – zeitlich
unbegrenzt verfügbar.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Ich freue mich außerordentlich
auf unser brandneues Digital-Angebot ‚ORF KIDS‘ und bin stolz, dass
wir heute einen Einblick geben können in die Vielzahl der neuen
Formate, die wir ab 1. Jänner auf kids.ORF.at starten. Ich gratuliere
dem sehr engagierten Team, allen voran den Projektleiterinnen Yvonne
Lacina-Blaha und Alexandra Schlögl, sowie Unterhaltungschef Martin
Gastinger zu diesem rundum gelungenen ORF-Nachwuchs – dem ersten
reinen ORF-Digital-Baby. ‚ORF KIDS‘ ist ein Meilenstein auf unserem
Weg zu einem ‚ORF für alle‘. Nun können wir pädagogisch wertvolle
Inhalte für das jüngste Publikum nicht mehr nur linear in ORF 1
anbieten, sondern erreichen die Kids dort, wo sie sind – zu einem
Zeitpunkt, der für sie passt. Diese digitale Möglichkeit ist eine
Win-Win-Situation für Kinder und Eltern, die nun noch mehr
hochwertige ORF-Inhalte auch für ihre Jüngsten bekommen.“
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Mit ‚ORF KIDS‘
schließen wir für unsere Jüngsten eine große Programmlücke. Mit
unserem 24-Stunden-Streaming-Channel und dem neuen On-Demand-Angebot
wollen wir unsere jüngsten Zuschauer:innen unterhalten, zum Mitmachen
und Mitreden animieren, ihre Kreativität fördern und ihnen relevantes
Wissen altersadäquat vermitteln. Gleichzeitig bieten wir Eltern die
Sicherheit, dass ihre Kinder bei uns gut aufgehoben sind. Dieses
gewalt- und werbefreie Programmangebot für Kinder ist in Österreich
einzigartig. Ich danke dem gesamten Team für den unglaublichen
Einsatz und freue mich auf den Start am 1. Jänner 2024.“
ORF-TV-Unterhaltungschef Martin Gastinger: „‚ORF KIDS‘ ist schon im
Probebetrieb und wir freuen uns, dass das Team von ‚ORF KIDS‘ es in
nur wenigen Wochen geschafft hat, dass wir ab 1. Jänner 2024 auf
kids.ORF.at mit einer großen Auswahl an Eigenproduktionen auch
Wissen, Information, Talk und Unterhaltung spielerisch genau für die
Zielgruppe anbieten können.“
Spielen – Lachen – Entdecken! Die neuen ORF-Sendungen auf „ORF KIDS“
„Science Busters for Kids“, „Klimakrach“, „Hallo, was machst du?“,
„YOGAKids“, „Kling Klang“, „So denkt das junge Österreich!“, „YEAH!
Die Talkshow für coole Kids“ oder „Ganz Ohr“ – „ORF KIDS“ möchte mit
seinen neuen Formaten inspirieren und auf spielerische Art und Weise
Wissen, Orientierung, Entdeckergeist und Teamfreude vermitteln. Auch
Sport, Bewegung und gesunde Ernährung sind Thema. Programme für die
gesamte Familie fördern ein gemeinsames Medienerlebnis, über das
Eltern und Kinder dann auch miteinander reden können.
In „Science Busters for Kids“ liefern Kabarettist Martin Puntigam und
Molekularbiologe Dr. Martin Moder wissenschaftliche Antworten und
Fakten. In „Klimakrach“ berichten Klimajournalistin Clara und
Klappmaulheld Waldmar über Themen rund um Klimaschutz und
Nachhaltigkeit. Bei „YOGAKids“ werden klassische Yoga-Übungen
spielerisch in Geschichten verpackt – von der Unterwasserwelt über
die Pirateninsel bis zur Zirkusmanege. In „YEAH! Die Talkshow für
coole Kids“ diskutieren Robert Steiner, Ilia & Arwen mit drei
weiteren Talk-Gästekids – Straßenumfragen und Expertengespräche
inklusive. „So denkt das junge Österreich!“ präsentiert
Meinungsumfragen unter Kindern und Jugendlichen zu aktuellen Themen
wie Schule, Klimaaktivismus, Mode, Gendern, Politik, Geld, Freunde,
Social Media und vielen mehr. „Kling Klang“ widmet sich der Welt der
Musik – der Weg vom Instrumentenbau bis zum Beherrschen eines
Instruments. Die Reporterinnen der „ZIB Zack Mini“ tauchen in „Ganz
Ohr“ in die Lebenswelt der Kinder ein und beschäftigen sich mit
Themen wie „Mobbing, wie kann ich mich davor schützen?“ und „Warum
werden wir im Herbst leichter krank?“; und in „Hallo, was machst du?“
gehen sie gemeinsam mit Kindern ihren Traumberufen nach. Vor der
Ausstrahlung auf ORF 1 kann die „ZIB Zack Mini“ bereits am Vortag ab
17.55 Uhr am linearen Online-Stream gesehen und anschließend on
demand nachgesehen werden. Das Newsformat vermittelt aktuelle
Zusammenhänge und Hintergründe für Sechs- bis Zehnjährige. „Mini
Spezial“ bietet wissenswerte Beiträge und Tipps zu unterschiedlichen
Themen – jeden Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen am Sendeplatz
der „ZIB Zack Mini“.
Auch Filme und Serien finden sich auf „ORF KIDS“, darunter die
PreSchool-Formate „Der kleine Drache Kokosnuss“ und „Lauras Stern“,
die Lernserie „StoryZoo“, Kinderformate wie „Die Schlümpfe 3D“,
„Simsala Grimm“ und „Zoom, der weiße Delfin“, bekannte Helden wie
„Lassie“ und „Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood“, sowie die
Jugendserien „Find Me in Paris“, „Theodosia“ und „Athena“. Ab 21.
Jänner wird auf „ORF KIDS“ auch jede Woche ein Sonntagsfilm zu sehen
sein, darunter bekannte und beliebte Reihen wie „Ostwind“ oder „Fünf
Freunde“, Abenteuer mit „Wickie und die starken Männer“ und
Gruselspaß mit „Hui Buh – Das Schlossgespenst“.
Barrierefreiheit auf „ORF KIDS“
Bereits zum Start am 1. Jänner 2024 wird auf „ORF KIDS“ die „ZIB Zack
Mini“ – im Stream und auch on Demand – in Gebärdensprache
ausgestrahlt. Viele Sendungen und Serien werden mit Untertiteln
angeboten und der Anteil barrierefrei zugänglicher Inhalte wird
sukzessive ausgebaut. Zudem ist es „ORF KIDS“ ein Anliegen, alle
Lebenswelten im Programm zu repräsentieren.
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF