• 01.12.2023, 10:00:05
  • /
  • OTS0061

Zu wenig Schlaf?

Wien (OTS) - 

Jeder Vierte hierzulande hat Schlafprobleme, aber nur etwa jeder dritte Betroffene sucht Unterstützung. Die Auswirkungen des Schlafmangels sind klar belegt: Wer schlecht schläft, ist öfter krank, neigt verstärkt zu psychischen Problemen wie Angststörungen oder Depressionen und ist anfälliger für Auto- und Arbeitsunfälle.

Auch die Gesundheit leidet: Zu wenig Schlaf erhöht das Risiko für Übergewicht, Herzinfarkt und Demenz. Wie sich der Schlafrhythmus wieder normalisiert, die Schlafqualität deutlich besser wird und wozu Träume da sind. 


Außerdem in der Dezember-Ausgabe von MEDIZIN populär:

 

Wohlige Wärme 

Sobald es warm ist, entspannen sich die Muskeln: Ob heiße Saunaluft, Infrarot oder (Whirl-) Wanne – all diese Wärmespender tragen dazu bei, dass wir uns schlagartig wohler fühlen. Der Stresslevel sinkt, schmerzhafte Verspannungen lockern sich. Wie sich Wellness in den eigenen vier Wänden am besten gestalten lässt.  

 

Fette Tatsachen

Manche Fette sind für den Körper einzigartige Baustoffe, auf die er nicht verzichten kann. Dazu zählen beispielsweise Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Wo diese vorkommen und warum sie so wichtig sind, zeigt u. a. auch ein Porträt der öligen Gaumenschmeichler.

 

Die aktuelle Ausgabe von MEDIZIN populär erscheint am 1. Dezember 2023.


Rückfragen & Kontakt

Mag. Silvia Feffer-Holik
Chefredakteurin MEDIZIN populär
Tel.: +43 1 512 44 86
www.medizinpopulaer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel