- 30.11.2023, 11:48:51
- /
- OTS0116
„Die Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ am 4. Dezember in ORF 2
Alina Fritsch, Thomas Brezina, Missy May und Nico Langmann quizzen bei Armin Assinger für den guten Zweck
Utl.: Alina Fritsch, Thomas Brezina, Missy May und Nico Langmann
quizzen bei Armin Assinger für den guten Zweck =
Wien (OTS) - Am Montag, dem 4. Dezember 2023, wagen sich wieder vier
Prominente in die Mitte, um in der „Promi-Millionenshow für LICHT INS
DUNKEL“ um 20.15 Uhr in ORF 2 mit Wissen, logischem Denken,
Hausverstand und dem richtigen Einsatz der Joker um je bis zu 75.000
Euro für den guten Zweck zu spielen. Ihr Wissen für LICHT INS DUNKEL
spenden diesmal Schauspielerin Alina Fritsch, Autor Thomas Brezina,
„Dancing Stars“-Siegerin, Sängerin und Moderatorin Missy May sowie
Paralympics-Teilnehmer und Rollstuhl-Tennisprofi Nico Langmann. Die
Gewinne bei dieser Ausgabe werden von den Österreichischen
Trafikant:innen und Aurena zur Verfügung gestellt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen in gewohnter Manier bis zu 15
herausfordernde Quizfragen beantworten. Unter anderem:
Zum Fünfkampf zählte bei den Olympischen Spielen der Antike auch der
Weitsprung, also ...?
A: pachisi
B: monopoly
C: halma
D: schach
Vier Prominente spielen für LICHT INS DUNKEL – mit dabei sind Alina
Fritsch, Thomas Brezina, Missy May und Nico Langmann
Alina Fritsch: „Ich habe die ‚Millionenshow‘ immer mit meinen
Großeltern geschaut, das war ein Fixpunkt. Umso toller ist es, jetzt
selbst dabei zu sein. Extra vorbereitet habe ich mich nicht, denn es
kann ja alles kommen. Ein bisschen nervös macht es mich schon, aber
andererseits muss man es locker sehen, denn es ist ja für den guten
Zweck und dafür kann man sich auch zum Affen machen, wenn es sein
muss. Ich denke am wichtigsten ist es, Ruhe zu bewahren und nicht die
Nerven zu verlieren.“ Über ihre Wissensstärken: „Ich habe englische
Literatur und Schriftstellerei studiert, ich denke da bin ich stark.
Aber manchmal weiß man auch Sachen aus irgendeinem Grund und es kann
passieren, dass ich bei Sport etwas weiß, aber in der Literatur
nicht. Ich lasse mich da überraschen. Über ihre Bereitschaft zum
Zocken: „Es kommt darauf an – je nachdem, was einem die innere Stimme
in dem Moment sagt. Ich will natürlich so viel wie möglich absahnen
und habe auch keine Angst davor, mutig zu sein. Aber für den guten
Zweck sollte man nicht zu viel riskieren.“
Thomas Brezina: „Das ist schon ein besonderer Fall, dabei ein
bisschen angespannt und konzentriert zu sein, gehört dazu.“ Über
seine Vorbereitung: „Man kann sich mehr umschauen, noch mehr lesen,
es gibt die App – sowas könnte man machen, aber ich glaube nicht,
dass man sich wesentlich vorbereiten kann. Über seine Stärken und
Schwächen: „Es ist so, dass aktuelle Politik und Tagesgeschehen
derzeit nicht meine Themen sind, aber sonst – ich war in der Schule
ein Streber und das hat das ganze Leben lang seine Vorteile. Bei
Literatur oder Geschichte oder vor allem Naturwissenschaftlichem sehe
ich meine Stärken. Aber auch da kommt es immer auf die Spezialität
der Frage an.“ Über seine Risikobereitschaft: „Dem guten Zweck ist
nur gedient, wenn man nicht zockt und weiß, wann man stopp sagt, weil
es zu riskant ist. Das ist aber dann ein Gefühl, das kann man vom
Kopf her nicht entscheiden.“
Missy May: „Ich bin gerade alles andere als cool, ich schlafe seit
Tagen nicht und spiele die App rauf und runter, obwohl die Fragen ja
auf gar keinen Fall kommen. Es ist ein bisschen wie in der Schule,
ich fühle mich wie vor einem Test, für den ich zu wenig gelernt habe.
Über ihre Wissensstärken und -schwächen: „Das Problem ist, dass ich
viele Dinge weiß, die total unnütz sind, aber ich weiß sehr viele
Dinge nicht, die man vielleicht wissen sollte. Das könnte mir zum
Verhängnis werden oder es hilft mir, es ist eine 50:50-Chance. Was
ich gar nicht kann, ist alles, was mit Filmen zu tun hat, Literatur
könnte auch besser sein. Wo ich gut bin, ist alles, was mit Essen zu
tun hat, und Promi-Klatsch. Ich habe aber gute Joker, also vielleicht
wurstle ich mich mit denen irgendwie durch.“ Über ihre
Risikobereitschaft: „Grundsätzlich bin ich schon jemand, der gerne
zockt, ich bin auch Pokerspielerin, wir neigen dazu, ins Risiko zu
gehen. Aber es ist nicht mein Geld und es geht um sehr viel. Also ich
werde alles tun, dass ich nicht abstürze. Ich hoffe einfach auf meine
‚inneren Stimmen‘, die im Studio hinter mir sitzen.“
Nico Langmann: „Der karitative Zweck der Show ist das, was mir am
meisten Druck macht. Ich sitze in der Mitte und spiele für LICHT INS
DUNKEL und wenn ich da einen Blödsinn mache, dann ist das schlecht
für alle. Das ist eine große Verantwortung.“ Über die Angst, sich zu
blamieren: „Ich habe mich schon vorbereitet, habe das aktuelle
Tagesgeschehen verfolgt und das ein oder andere Wissensgebiet noch
recherchiert. Sportlern traut man oft beim Wissen nicht so viel zu,
deshalb will ich da auch versuchen, meinem Berufstand alle Ehre zu
machen. Sportfragen sind die, die ich am ehesten beantworten muss.
Das heißt, die haben das größte Potenzial, dass ich mich blamiere.
Ich glaube, ein halbwegs gutes Allgemeinwissen zu haben, bin aber
überall ein bisschen schwach. Über seine Risikobereitschaft: „Beim
Tennis bin ich ein absoluter Zocker und das ist auch schon gut
ausgegangen. Ich bin da ein risikobereiter Mensch, umso mehr muss ich
mich heute zügeln. Auf jeden Fall will ich ohne Joker nach Hause
gehen und das Ziel sind natürlich 75.000 Euro.“
Der Fragenbaum zur „Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“
Auch bei der ORF-„Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ umfasst
der Fragenbaum wieder 15 knifflige Wissensfragen aus verschiedenen
Gebieten und reicht bis zur 75.000-Euro-Frage. Insgesamt könnten die
vier Kandidatinnen und Kandidaten somit 300.000 Euro für LICHT INS
DUNKEL erspielen. Als Unterstützung stehen den Promis wie gewohnt der
50:50-Joker, der Kandidaten-Joker und der Telefon-Joker zur
Verfügung.
Frage 1: 100 Euro
Frage 2: 200 Euro
Frage 3: 300 Euro
Frage 4: 400 Euro
Frage 5: 500 Euro
Frage 6: 1.000 Euro
Frage 7: 2.000 Euro
Frage 8: 4.000 Euro
Frage 9: 6.000 Euro
Frage 10: 10.000 Euro
Frage 11: 15.000 Euro
Frage 12: 25.000 Euro
Frage 13: 35.000 Euro
Frage 14: 50.000 Euro
Frage 15: 75.000 Euro
Service für hörbeeinträchtigtes Publikum
„Die Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ wird barrierefrei
ausgestrahlt. Für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen stehen
im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf der ORF-TVthek
Live-Untertitel zur Verfügung. Zudem wird die Übertragung mit
Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) angeboten und vom
ÖGS-Dolmetsch-Team Delil Yilmaz und Lidija Sammer live übersetzt –
auf ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel), ORF 2 SD (via simpliTV)
und auf der ORF-TVthek via Live-Stream und Video-on-Demand. Die
barrierefreien Sendungen sind auf der ORF-TVthek sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF