Vom „Film-Café“ bis zum Silvester-Special
Utl.: Vom „Film-Café“ bis zum Silvester-Special =
St.Pölten (OTS) - Mit einem „Film-Café“ inklusive „Enkel für
Fortgeschrittene“ startet am 4. Dezember die Reihe der
Spezialschienen des nächsten Monats im Cinema Paradiso Baden. Kaffee
und Kuchen wird auch den folgenden Montagen 11. Dezember (mit „Ein
ganzes Leben“) und 18. Dezember (mit „In voller Blüte“) serviert. Der
„Filmriss“ bringt am 15. Dezember Timm Krögers „Die Theorie von
allem“, „Cinema Opera“ am 17. Dezember Peter Wrights Inszenierung von
Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Der Nussknacker“ für das Royal Ballet
London. Am 28. Dezember sind der Streifen „Joan Baez – I Am a Noise“
und im Anschluss ein 30-minütiges Special-Screening der Aufzeichnung
eines Interviews mit Joan Baez bei der „Viennale“ zu sehen.
Am 24. Dezember gehört das Kino unter dem Motto „Warten aufs
Christkind“ ganz den Kindern. Ab 9.30 Uhr werden dabei ohne
Unterbrechung „Wer bist du, Mamma Muh?“, „Wish“, „Morgen, Findus,
wird’s was geben“ und „Wonka“ gezeigt. Das Silvester-Special bringt
dann am 31. Dezember mit „Poor Things“ von Giorgos Lanthimos nach dem
gleichnamigen Roman von Alasdair Gray sowie dem Historiendrama
„Geliebte Köchin“ von Trần Anh Hùng zwei Previews zum Jahreswechsel.
Der Reigen der Live-Veranstaltungen startet am 12. Dezember mit einer
von der irischen Wahl-Schweizerin Shirley Grimes und ihrer Band sowie
der Folk-Formation 3 on the Bund gestalteten „Irish Christmas“. Am
16. Dezember kombiniert ein Bilderbuchkino die drei Bilderbücher
„Ente steckt fest", „Unsere eigene Weihnachtsgeschichte" und „Yeti
Pleki Plek" mit Live-Musik zu einem Kinder-Kino-Konzert. Am 19.
Dezember lesen Ursula Strauss und Christian Dolezal, begleitet von
Bernhard Moshammer mit Banjo, Gitarre und Gesang, in „Heiteres &
Besinnliches zur Weihnachtszeit“ Texte von Rainer Maria Rilke, Kurt
Tucholsky, Helmut Qualtinger, Ilse Aichinger, Trude Marzik, Karl
Valentin, Christian Morgenstern, Heinrich Heine u. a.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten beim
Cinema Paradiso Baden unter 02252/256225 und
www.cinema-paradiso.at/baden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK