• 28.11.2023, 14:38:55
  • /
  • OTS0184

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Adventliedern bis zu einem musikalischen Adventkalender

Utl.: Von Adventliedern bis zu einem musikalischen Adventkalender =

St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 29. November, führen die
Harfenistin Silvia Radobersky, das Frauenensemble Vocalidiven und Dr.
Peter Gretzel, der Leiter des NÖ Volksliedarchivs, in der NÖ
Landesbibliothek in St. Pölten unter dem Titel „Adventlieder – einst
und jetzt. Aus den Sammlungen des NÖ Volksliedarchivs“ in die Welt
historischer und zeitgenössischer niederösterreichischer
Adventlieder. Beginn ist um 17 Uhr; nähere Informationen und
Anmeldungen unter 02742/9005-12835 und e-mail
post.k2veranstaltungen@noel.gv.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten wiederum starten morgen, Mittwoch,
29. November, die „Meisterkonzerte“ der Landeshauptstadt in eine neue
Saison. Die Sopranistin Renée Schüttengruber, der Pianist Robert
Lehrbaumer und Marie-Theres Arnbom als Sprecherin gestalten dabei ab
18.30 Uhr einen humoristischen Klavierabend über Blumen und Tiere,
indem sie Karl Heinrich Waggerls „Heiteres Herbarium“ mit
Kompositionen von Franz Schubert, Gustav Mahler und Robert Schumann
untermalen. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2601,
e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.meisterkonzerte-stp.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 29. November, steht ab 19 Uhr in der
Kulturwerkstatt Tischlerei Melk „Let's Talk about... The Sound of
Cuba“ mit Friederike Raderer auf dem Programm. Am Freitag, 1.
Dezember, folgt ab 20 Uhr „The Dark Side of the Accordeon“ mit Otto
Lechner, Pamelia Stickney, Karl Ritter und Florian Schernhammer.
Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH.
unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.

Am Donnerstag, 30. November, vereinen im Festspielhaus St. Pölten
Driss und Saïd El Maloumi sowie Lahoucine Baqir gemeinsam mit dem
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Didier Benetti in
„Tafassil“ arabische Lautenklänge mit der Wucht eines symphonischen
Orchesters. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten
beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail
karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Am Donnerstag, 30. November, feiert auch die Formation Garish im
Cinema Paradiso Baden mit ihrem neuen Album „Hände hoch, ich kann
dich leiden“ 25 Jahre Bandgeschichte. Beginn ist um 20 Uhr; nähere
Informationen und Karten beim Cinema Paradiso Baden unter
02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Mit den Sonaten c-moll op. 13 „Pathétique“ und f-moll op. 57
„Appassionata“ von Ludwig van Beethoven sowie dem Prélude cis-moll
op. 45 und der Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 von Frédéric Chopin
bestreitet der Pianist Florian Krumpöck am Donnerstag, 30. November,
ab 19.30 Uhr im Stadtsaal Zwettl ein Benefizkonzert zugunsten von
„Stimmen für Afrika“. Nähere Informationen und Karten unter
0676/3073163, e-mail zwettl@jeunesse.at sowie www.jeunesse.at.

Im Haus der Regionen in Krems/Stein werfen Julia Lacherstorfer,
Miriam Adefris und Lukas Froschauer im Rahmen von „Wachau in
Echtzeit“ am Donnerstag, 30. November, ab 19.30 Uhr in ihrem
transkulturellen Musikprojekt „Nachbarin“ einen musikalischen Blick
über die Grenzen. Nähere Informationen und Karten bei Wachau Kultur
Melk unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachauinechtzeit.at.

In der „babü” in Wolkersdorf stellen der Dialekt-Blues-Poet Alex
Miksch und sein Trio am Donnerstag, 30. November, ab 20.30 Uhr ihren
Liederzyklus „Krems“ vor; die Uraufführung erfolgte im Rahmen des
Festivals „Glatt & Verkehrt“. Nähere Informationen und Karten in der
„babü” Wolkersdorf unter 02245/4304, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at
und www.babue.com.

Im Alten Depot in Mistelbach widmen Roman Beisser, Reinhard „Kotza“
Müller, Andi Appel und Gäste Appels Buch „Giftler, Gammler,
Plattensammler“ am Donnerstag, 30. November, eine Weihnachtsrevue. Am
Freitag, 1. Dezember, folgt „Da letzte Woiza" der Hecknklescha mit
Polka, Swing, Walzer, Reggae, Ska, Bossa und Tango von Johannes
Brahms bis Bob Dylan. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter
02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.erste-geige.at.

Am Freitag, 1. Dezember, sorgen Stella Jones und The American
Christmas Gospel ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mühldorf für
vorweihnachtliche Klänge. Karten u. a. im Café ExtraZimmer unter
02713/824213 und e-mail kaufhaus.hoegl@gmx.at; nähere Informationen
unter www.dorfgemeinschaftshaus.at.

Mit Kompositionen von Franz Schubert und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
(am Freitag, 1. Dezember, ab 19 Uhr), Josef Suk und Antonín Dvořák
(am Samstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr) sowie Johann Sebastian Bach, Max
Bruch und Johannes Brahms (am Sonntag, 3. Dezember, ab 11 Uhr)
gestalten Harriet & Friends (Harriet Krijgh, Suyoen Kim, Pauline
Sachse, Magda Amara und Matthias Schorn) auf Burg Feistritz ihre
„Advent Edition“. Dazu gibt es am Samstag, 2. Dezember, ab 16 Uhr ein
Burgmärchen für Kinder mit der Musik von Robert Schumann. Nähere
Informationen und Karten unter e-mail info@burgfeistritz.com und
www.burgfeistritz.com.

In der Bühne im Hof in St. Pölten wird das Programm nach dem ersten
der St. Pöltner „Meisterkonzerte“ am Freitag, 1. Dezember,
fortgesetzt, wenn Der Nino aus Wien seine „Eis Zeit“ präsentiert. Am
Montag, 4. Dezember, folgt das 26. „Guinness Irish Christmas
Festival“ mit zwei Konzerten von 3 on the Bund und Shirley Grimes.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen unter
02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at;
Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Beim nächsten „Jazz Café Project“ im Badener Theater am Steg spielt
das kammermusikalische Ensemble Musik.Naturtrüb & Friends am Freitag,
1. Dezember, Blues und Swing. „Seavas Koarl" nennt sich dann eine
Hommage an Karl Hodina am Dienstag, 5. Dezember, bei der musikalische
Weggefährten wie Wolfi Linhart, Bertl Mayer, Peter Havlicek, Martin
Spitzer und Joschi Schneeberger seine Lieder neu interpretieren.
Beginn ist jeweils um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere
Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter
02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

In Sigrid & Joe Sailers Wohnzimmer in Bruck an der Leitha feiern
Christian Havel und das Robert Schönherr Quartett am Freitag, 1.
Dezember, ab 20 Uhr 100 Jahre Wes Montgomery; Kartenreservierungen
unter e-mail freiraum@schule.at. In der Taro American Bar in Bruck an
der Leitha geht indes am Freitag, 1. Dezember, ab 20 Uhr das Konzert
„Es wiad scho …” des Trios Hermann Vasik, Norbert H. und Christian
Suchy über die Bühne. Zudem spielt der Musikverein Rohrau am Sonntag,
3. Dezember, ab 15 Uhr im Schloss Rohrau das Familienkonzert „Der
Klang des weißen Goldes“. Nähere Informationen unter
www.kultur-bruck.at.

„Ausgerechnet Weihnachten“ heißt es am Samstag, 2. Dezember, in der
Kulturfabrik Hainburg, wo das Streichquartett Sonare Linz
Bearbeitungen klassischer Weihnachtslieder sowie festliche Werke von
Henry Purcell, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel u. a.
spielt und Fritz Karl Texte von Heinz Erhardt, Robert Gernhardt, Gert
Heidenreich u. a. rezitiert. Beginn ist um 18 Uhr; nähere
Informationen und Karten unter 0664/73616493, e-mail
hainburger@haydngesellschaft.at und https://haydngesellschaft.at.

Am Samstag, 2. Dezember, veranstaltet auch der Münchendorfer
Musiksalon ab 18 Uhr den Abend „La Violoncella II“: Cecilia Sipos am
Violoncello und Claus-Christian Schuster am Klavier bringen dabei
Werke von May Mukle, Ralph Vaughan Williams, Rebecca Clarke und
Imogen Holst zur Aufführung. Karten unter e-mail
info@meinkonzert.org; nähere Informationen unter 0699/12740655 und
www.meinkonzert.org.

Einen Tag nach ihrem Auftritt in Mühldorf, am Samstag, 2. Dezember,
sind Stella Jones und The American Christmas Gospel ab 19.30 Uhr auch
im Danubium Stadtsaal Tulln zu hören. Nähere Informationen und Karten
unter 02272/654940, e-mail office@e-a.at und www.danubium.at sowie
www.tullnkultur.at.

In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn startet die Band Alpha Trianguli am
Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr unter dem Titel „Entering Zero
Gravity” eine Reise in die Unendlichkeit der Klangwelten. Nähere
Informationen und Karten bei der „Kulturmü´µ“ Hollabrunn unter
02952/20248 oder 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und
www.kulturmue.at.

Ebenfalls am Samstag, 2. Dezember, präsentieren Sasa Matic, Mile
Kitic, MC Stojan, Tea Tairovic und Breskvica ab 20 Uhr in der Arena
Nova in Wiener Neustadt den „Sound of Balkan“. Nähere Informationen
und Karten bei der Arena Nova unter 02622/223 60-0, e-mail
office@arenanova.com und www.arenanova.com.

Im Haus der Kunst in Baden stellt die Pianistin Anna Malikova am
Samstag, 2. Dezember, Petar Klasan aus Kroatien (mit Ludwig van
Beethovens Sonate op. 57 und Enrique Granados Allegro de concierto
op. 46) und Rinnosuke Matsuno aus Japan (mit Joseph Haydns Sonate
Hob. XVI:46 und Sergeij Rachmaninows „Moments musicaux“ op. 16) vor.
Am Montag, 4. Dezember, geben hier dann Thomas Nestler und Angelika
Niakan, begleitet von Margit Fussi am Klavier, ein Konzert mit
traditionellen Weihnachtsliedern. Beginn ist jeweils um 19 Uhr;
nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter
02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

In der Stiftskirche von Melk spielt die Militärmusik Niederösterreich
am Samstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr in einem Benefizkonzert „Sakrale
und vorweihnachtliche Klänge" zugunsten des Sozialprojekts „Auro
Danubia“. Am Sonntag, 3. Dezember, gestalten hier dann ab 14 Uhr der
Filipino Community Choir aus Seattle, der Florida A&M University
Choir und der Saddle River Day School Choir aus New Jersey ein
Adventsingen; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bzw.
Karten beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail
kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

Der Advent im Stift Klosterneuburg bringt am Samstag, 2. Dezember, ab
15 Uhr „Barocke Weihnacht“ mit dem Bach-Consort im Augustinussaal, ab
16 Uhr Blasmusik von Wein4tler Brass im Konventgarten und ab 17 Uhr
Turmblasen in der Stiftskirche. Am Sonntag, 3. Dezember, gestaltet
die Stadtkapelle Klosterneuburg ab 15 Uhr ein Benefizkonzert in der
Stiftskirche. Ab 17 Uhr gibt es ein weiteres Turmblasen in der
Stiftskirche und einen Auftritt des Chors Amici Musici im
Konventgarten. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter
02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und
www.stift-klosterneuburg.at.

Die ersten Adventkonzerte in der Stiftskirche von Göttweig bestreiten
der GMTV Furth-Palt (Samstag, 2. Dezember), der Hussowitzer Gesangs-
und Verschönerungsverein (Sonntag, 3. Dezember), die Perschlingtaler
Sängerrunde z’Wald (Montag, 4. Dezember) sowie der Muckendorfer
Saitenklang und Freunde (Dienstag, 5. Dezember). Beginn ist jeweils
um 14.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02732/85581-0,
e-mail tourismus@stiftgoettweig.at und www.stiftgoettweig.at.

Beim Advent in Weitra wiederum steht am Samstag, 2. Dezember, ab 19
Uhr in der Stadtpfarrkirche das vorweihnachtliche Konzert „Geh‘
laungsaum durchs Leb‘n“m mit advokAl auf dem Programm. In der
Schlosskapelle singt am Sonntag, 3. Dezember, ab 14 und 15 Uhr das
Vokal Ensemble Retzer Land besinnliche Lieder, während die Borderland
Dixieband am Adventmarkt für New-Orleans-Weihnachtsstimmung sorgt.
Zudem ziehen an beiden Nachmittagen Turmbläser durch die Altstadt.
Nähere Informationen beim Tourismus-Service Weitra unter
02856/5006-50 und www.werk-stadt-weitra.com.

Am Sonntag, 3. Dezember, kombinieren die Academia Allegro Vivo und
Georg Breinschmid ab 18 Uhr im Musium Reinsberg unter dem Motto
„Groovertimento“ Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento für Violine,
Kontrabass und Streicher mit jazzigen Elementen und Wienerischem samt
Einflüssen aus dem Slawischen, dem Balkan u. a. Nähere Informationen
und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und
www.kulturdorf.reinsberg.at.

Ebenfalls am Sonntag, 3. Dezember, stimmt der Tenor Helmut Wildhaber,
begleitet von Johannes Kropfitsch am Klavier, im Festsaal von Schloss
Gloggnitz romantische Werke von Robert Schumann an. Das „Schumann
Fest“ beginnt um 17 Uhr; nähere Informationen und Karten unter
02662/42219 bzw. 02662/44828, e-mail office@netzwerk-gloggnitz.at und
www.moz-art.net.

„(K)ein Adventkonzert“ steht am Sonntag, 3. Dezember, in der
Pfarrkirche Möllersdorf auf dem Programm, wo ab 17 Uhr der
Kirchenmusikverein Möllersdorf unter der Leitung von Mag. Aleksandra
Akhtarshenas zu hören ist. Nähere Informationen beim Kulturamt
Traiskirchen unter 02252/508521-10 und e-mail
Walter.Skoda@traiskirchen.gv.at.

Am Dienstag, 5. Dezember, gastiert Uwe Kröger mit seinem
Solo-Programm „Ich bin was ich bin – From Broadway to Hollywood" im
VAZ St. Pölten. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen und
Karten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.

Schließlich öffnet das Ensemble Mocatheca am Dienstag, 5. Dezember,
ab 19.30 Uhr im Schlosskeller Staatz mit Klarinette, Bassetthorn und
Bassklarinette einen „Musikalischen Adventkalender“ mit 24
Überraschungen. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398,
e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel