• 28.11.2023, 11:42:08
  • /
  • OTS0119

Kulturpreis Vorarlberg 2023 mit dem ORF Vorarlberg an Autorin Linda Achberger

Anerkennungspreise für Nils Nußbaumer und Carlos Peter Reinelt

Utl.: Anerkennungspreise für Nils Nußbaumer und Carlos Peter Reinelt =

Wien (OTS) - Die neunte Verleihung des „Kulturpreis Vorarlberg“ fand
am Abend des 27. November 2023 im Rahmen einer feierlichen Gala im
Casino Restaurant FALSTAFF in Bregenz statt. ORF Vorarlberg, Land
Vorarlberg, Casino Bregenz und Dornbirner Sparkasse zeichnen
gemeinsam für den größten Kulturpreis in Vorarlberg mit einer
Gesamthöhe von 15.000 Euro verantwortlich. Große Gewinnerin des
diesjährigen Preises ist Autorin Linda Achberger. Anerkennungspreise
erhalten die Autoren Nils Nußbaumer sowie Carlos Peter Reinelt.

Die international besetzte Jury mit Nicole Dietrich, Veronika
Schuchter und Anya Schutzbach bewertete die vortragenden Autorinnen
und Autoren bei der Vorauswahl im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in
Dornbirn und ermittelte schließlich die Preisträgerin und
Preisträger.

Junge kreative Vorarlberger Persönlichkeiten

Mit dem „Kulturpreis Vorarlberg“ werden Kunstschaffende in und aus
Vorarlberg aus verschiedenen Kunst- und Kulturgattungen gefördert.
Die zu prämierende Sparte wird jährlich neu definiert. 2023 galt der
Kategorie Kurzgeschichte. Nominiert waren dafür heuer neben Linda
Achberger, Nils Nußbaumer und Carlos Peter Reinelt außerdem Katharina
Klein, Valeria Anna Lampert und Max Lang.

Strahlende Preisträgerinnen und Preisträger

Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis wurde dieses Jahr Linda
Achberger ausgezeichnet. Jurorin Anya Schutzbach stellte in ihrer
Laudatio die sehr bildintensive, geradezu filmhafte Komposition der
prämierten Kurzgeschichte in den Mittelpunkt. Mit den
Anerkennungspreisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro wurden Nils
Nußbaumer und Carlos Peter Reinelt gewürdigt. Laudator Dr. Winfried
Nußbaummüller lobte unter anderem die Auflösung der Gattungsgrenzen
in Carlos Peter Reinelts Kurzgeschichte: „Er [Carlos Peter Reinelt]
liefert eine Reportage, die gleichzeitig ein Märchen sein könnte, und
die er zur Performance verwandelt.“ An Nils Nußbaumers Kurzgeschichte
bewunderte Laudator Dr. Winfried Nußbaummüller, dass sie „eine Lanze
für die Potenz der gerne unterschätzten kurzen Form brechen [würde]:
Die Kurzgeschichte als ‚ein Stück herausgerissenes Leben‘ (Zitat nach
Wolfdietrich Schnurre) at it's best.“

2024: Kategorie Zeichnung

Der Kulturpreis Vorarlberg unterstützt innovative Formate und Genres.
Aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern soll eine Plattform geboten
werden, ihr künstlerisches Schaffen zu präsentieren. Die Auszeichnung
wird jährlich vergeben, die zu prämierende Kunstgattung wird dabei
jedes Jahr neu definiert. Im Jahr 2024 wird die Sparte Zeichnung die
nächste Kategorie für den Kulturpreis Vorarlberg sein, wie Bernhard
Moosbrugger (Direktor Casino Bregenz) und Martin Jäger
(Vorstandsdirektor Dornbirner Sparkasse) bekanntgaben.

ORF Vorarlberg ist Plattform

Bernhard Moosbrugger, Direktor Casino Bregenz: „Der Kulturpreis
Vorarlberg ist dank der langjährigen und starken Partnerschaft mit
der Dornbirner Sparkasse, dem Land Vorarlberg und dem ORF Vorarlberg
ein wichtiges Zeichen und eine Wertschätzung der von der
Kunstkommission nominierten Künstlerinnen und Künstler.“

Martin Jäger, Vorstand Dornbirner Sparkasse: „Wir sind auch beim
neunten Kulturpreis wieder außergewöhnlichen jungen Vorarlberger
Talenten begegnet, denen wir mit dem Wettbewerb ein wohlverdientes
Karrieresprungbrett und durch den ORF Vorarlberg auch eine mediale
Bühne bieten konnten.“

Winfried Nußbaummüller, Leiter der Abteilung Kultur vom Land
Vorarlberg: „Gerade in der Kontinuität ist der Kulturpreis Vorarlberg
ein Idealbeispiel nachhaltiger Zusammenarbeit im Dienste der Kunst!“

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Der ORF Vorarlberg
ist gerne Plattform für regionale Kulturschaffende. Mit dem
Kulturpreis Vorarlberg freut es uns, ein weiteres Scheinwerferlicht
auf die rege heimische Kulturszene richten zu dürfen. Wir gratulieren
der Preisträgerin und den Preisträgern und danken den Partnern für
die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit.“

Internationale Preisträger-Karrieren

Linda Achberger, 1992 in Hörbranz geboren, studierte in Innsbruck und
am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie erhielt bereits mehrere
Preise und Stipendien. Neben Kurzgeschichten verfasst Linda Achberger
auch Langprosa, Gedichte, Theaterstücke und Hörspiele. Sie lebt als
Texterin in Leipzig.

Nils Nußbaumer, 1991 in Bregenz geboren, studierte Journalismus sowie
Literarisches Schreiben, heute arbeitet er als Dozent u. a. für
Kreatives Schreiben an der Weltfälischen Hochschule Gelsenkirchen. In
seinem literarischen Blog „Kleine Welten“ würdigt er die Kurzformen
der Literatur, neben Kurzgeschichten verfasst er auch
„Kürzestgeschichten“. Nils Nußbaumer lebt in Bottrop und Langenegg.

Carlos Peter Reinelt, 1994 in Lustenau geboren, studierte
Germanistik, Philosophie und Psychologie in Salzburg. Er hat
insgesamt zwei Jahre in Tokio verbracht. Carlos Peter Reinelt
erforscht und übersetzt unbekannte japanische Literatur und wird ab
2024 als Assistenzprofessor an der Yamaguchi Universität in Japan
tätig sein.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel