• 28.11.2023, 10:39:21
  • /
  • OTS0077

isa - Sommerakademie der mdw übersiedelt nach Wien

Nach 33 Jahren in der Semmering-Rax-Region übersiedelt die Internationale Sommerakademie der mdw ab 2025 an den Wiener Hauptstandort der Universität.

Wien (OTS) - 

Der in den vergangenen Jahren ausgebaute und erweiterte Campus der mdw am Anton-von-Webern-Platz bietet modernste Infrastruktur für Musik, darstellende Kunst und Wissenschaft, die effizient und ökologisch nachhaltig auch für die isa - Internationale Sommerakademie genützt werden kann. Die bewährten Kooperationen in Niederösterreich werden dabei weiterhin aufrecht erhalten. 

Was 1991 als Meisterkurs mit 13 Studierenden vom damaligen Rektor Michael Frischenschlager ins Leben gerufen wurde, hat sich in den vergangenen 33 Jahren zu einem in dieser Art international einzigartigen universitären Weiterbildungsangebot entwickelt, das eine Akademie für den künstlerischen Spitzennachwuchs mit einer etablierten interdisziplinären Wissenschaftskonferenz kombiniert.

Im Rahmen der isa, für deren künstlerische Leitung seit 2005 Vizerektor der mdw Johannes Meissl verantwortlich zeichnet, erhalten jährlich über 200  junge Musiker_innen aus mehr als 40 Nationen entscheidende Impulse für ihre musikalische Karriere. Neben Masterclasses, Workshops und Lectures mit führenden Künstlerpersönlichkeiten sowie interdisziplinären Projekten zu wechselnden Schwerpunkten umfasst die isa mittlerweile auch das rund 30 öffentliche Konzerte umfassende isaFestival, das Musikvermittlungsprogramm isaCommunity und die Wissenschaftskonferenz isaScience.

Der mdw-Campus bietet räumlich und technisch beste Rahmenbedingungen für dieses dichte Programm. Zudem soll der Standort in Wien ermöglichen, interdisziplinäre Wechselwirkungen der isa weiter zu verstärken und fachliche Exzellenz enger mit sozialer und interkultureller Gemeinschaftlichkeit zu verbinden.
„Dank der in den vergangenen 3 Jahren fertiggestellten Ausbauten verfügen wir am Campus der mdw mit hochmodernen Unterrichtsräumen und Konzertsälen über ideale Rahmenbedingungen für die vielfältigen Angebote der isa. Mit der Übersiedlung an den Campus fördert die mdw künstlerische, pädagogische und technische Synergien. Zugleich treiben wir die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit an der Universität weiter voran: Als Mitglied der ,Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich‘ hat sich die mdw zu einem achtsamen Umgang mit Ressourcen verpflichtet. Unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Dimension ist die Nutzung unseres Campus in der unterrichtsfreien Zeit ein wichtiger Schritt im Sinne der Nachhaltigkeit“, so Rektorin Ulrike Sych.

„Wir blicken dankbar zurück auf 33 Jahre isa in den Wiener Alpen. Mit den Kursstandorten in Reichenau an der Rax, Payerbach, Mürzzuschlag, Hirschwang und Semmering und Konzerten in verschiedenartigen Spielstätten mit ihrer großartigen Atmosphäre war die isa in der gesamten Region präsent. Viele bereichernde Kooperationen und Begegnungen haben die isa geprägt – wir möchten daher mit den Menschen in der Region in Verbindung bleiben und für ausgewählte Konzerte in Kooperation mit lokalen Partner_innen zurückkehren“, so der künstlerische Leiter der isa und Vizerektor der mdw Johannes Meissl. Er betont aber: „Die Zusammenführung aller Masterclasses, Workshops und Lectures an einem einzigen Standort und die Möglichkeit all diese Angebote gleichzeitig mit der Wissenschaftskonferenz durchzuführen, stellt eine unglaubliche Chance für die weitere Entwicklung der isa dar. Auch die für die Teilnehmenden der Sommerakademie und den „isa-Spirit“ so essenziellen Networking-Aktivitäten können am Campus ohne komplizierte Transportlogistik intensiviert werden.“

Die Übersiedlung der isa an den Campus am Anton-von-Webern-Platz ist zudem Ausdruck der strategischen Ausrichtung der mdw, einen breiten Zugang zu erstklassigen Aufführungen von Musik und darstellender Kunst für ein breites Publikum zu ermöglichen und dabei gesamtgesellschaftliche Themenfelder zu berücksichtigen. Die Verortung in Wien möchte die isa auch für neue Partizipationsangebote nützen. Kooperationen in der Stadt sollen dabei unterstützen.

Für die Studierenden der isa soll sich durch die vielfältigen  Nächtigungsmöglichkeiten und die gute öffentliche Erreichbarkeit die Leistbarkeit verbessern. So soll die Wettbewerbsfähigkeit der isa im internationalen Vergleich gestärkt werden und eine Teilnahme möglichst für alle, die sich künstlerisch und fachlich qualifizieren können, leistbar sein. 

34. isa – Internationale Sommerakademie
21.07. – 3.8.2025
Campus der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien

Rückfragen & Kontakt

Isabella Pohl, MA
mdw Presse
pohl@mdw.ac.at
01/711 55 6002

Mag. Monika Mistlbachner
isa - Internationale Sommerakademie
mistlbachner@mdw.ac.at
01/711 55 5115

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UMK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel