- 27.11.2023, 11:03:55
- /
- OTS0100
BM Polaschek: Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft zeigen Wirkung – Studie bestätigt Aufwärtstrend
Wissenschaftsbarometer ortet stärkeres Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft als noch vor einem Jahr
Utl.: Wissenschaftsbarometer ortet stärkeres Vertrauen der
Bevölkerung in die Wissenschaft als noch vor einem Jahr =
Wien (OTS) - Das neue Wissenschaftsbarometer der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften zeigt einen Anstieg des Vertrauens der
Bevölkerung in die Wissenschaft im Vergleich zum Vorjahr. Von den
Befragten gaben 73 % an, ein „starkes“ bzw. „sehr starkes“ Vertrauen
in die Wissenschaft zu haben.
„Die Ergebnisse des aktuellen Wissenschaftsbarometers der ÖAW machen
Mut! Sie sind ein Beweis dafür, dass die Initiativen, die wir in
Österreich zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft gesetzt
haben, Wirkung zeigen und, dass wir definitiv auf einem sehr guten
Weg sind“, freut sich Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung,
Wissenschaft und Forschung.
Die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie ist eines
der zentralen Anliegen des Bundesministers. Aus einem im Jahr 2022
entwickelten 10-Punkte-Programm wurden zahlreiche Initiativen und
Projekte umgesetzt, die allesamt darauf abzielen, Wissenschaft und
Forschung noch stärker vor den Vorhang zu holen und Menschen dafür zu
begeistern. „Mein Ziel ist es, damit die essenzielle Rolle der
Wissenschaft für das Fortkommen unserer Gesellschaft für alle
deutlich zu machen. Dennoch ist es nötig zu betonen, dass jede
Veränderung Geduld und kontinuierliche Bemühungen erfordert. Darum
werden wir uns selbstverständlich weiterhin für ein starkes Vertrauen
der Gesellschaft in Wissenschaft und Forschung einsetzen“, so Martin
Polaschek.
Das Wissenschaftsbarometer wurde 2022 erstmals von der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhoben. Die Ergebnisse
des diesjährigen Barometers zeigen, dass das Vertrauen in die
Wissenschaft mit 3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr zugenommen
hat. Die Antwortkategorie „sehr stark“ auf die Vertrauensfrage hat
mit 6 Prozentpunkten besonders stark zugenommen, wobei sich der
Anteil der Skeptikerinnen und Skeptiker von 7 auf 6 Prozentpunkte im
Vergleich zu 2022 verringert hat. Ebenfalls angestiegen ist laut
Studie das Ansehen der Forschenden in der Bevölkerung, denen die
Befragten vermehrt positive Eigenschaften zugeschrieben haben. Zudem
gaben 77 Prozent an, dass Wissenschaft und Forschung das Leben
verbessere, was einem Zuwachs von 7 Prozent entspricht. 80 Prozent
unterstützen außerdem die staatliche Förderung von Wissenschaft und
Forschung und 91 Prozent gaben an, die Begriffe Wissenschaft und
Forschung positiv oder neutral zu assoziieren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK