• 24.11.2023, 10:28:14
  • /
  • OTS0072

LH-Stellvertreter Landbauer: Leistungsoffensive auf der Badner Bahn

Wochenend-Nachtverkehr und mehr Plätze für Fahrgäste

Utl.: Wochenend-Nachtverkehr und mehr Plätze für Fahrgäste =

St.Pölten (OTS) - Mit 10. Dezember 2023 geht der neue Badner
Bahn-Fahrplan mit neuen Nachtverkehren und deutlich mehr Kapazitäten
an den Start. Die von Niederösterreichs Verkehrslandesrat
LH-Stellvertreter Udo Landbauer präsentierte Leistungsoffensive im
öffentlichen Verkehr bringt mit Fahrplanwechsel am 10. Dezember für
Pendler, Schüler und Familien in ganz Niederösterreich umfangreiche
Verbesserungen. Auch auf der Badner Bahn (Wien Oper – Wiener Neudorf
– Baden) winkt eine noch bessere Verbindungsqualität zwischen der
Bundeshauptstadt und dem Umland – mit zusätzlichen Nachtverkehren und
deutlich mehr Kapazitäten.

„Wir bringen mehr Züge, schnellere Taktungen und bessere Verbindungen
für unsere Pendler, Schüler und Familien auf der Badner Bahn auf
Schiene. Die 280 zusätzlichen Sitzplätze in der Früh und der Einsatz
zusätzlicher Doppelgarnituren werden den Fahrkomfort deutlich
erhöhen. Besonders im Speckgürtel rund um Wien wollen wir unseren
Landsleuten leistungsstarke Öffis rund um die Uhr anbieten. Deshalb
investieren wir auch in Nachtverkehre und schaffen damit das beste
Angebot, das es auf der Badner Bahn Strecke jemals gab. Höchste
Priorität hat dabei die Sicherheit unserer Familien, Frauen und
Jugendlichen. Die Nachtverkehr Züge sind videoüberwacht und
Sicherheitspersonal wird in den Abend- und Nachtstunden eingesetzt“,
sagt Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Die Badner Bahn wird an Wochenenden und vor Feiertagen im
durchgehenden Nachtverkehr auf der Strecke Wien Oper bis Wiener
Neudorf unterwegs sein. Zudem sind ab Fahrplanwechsel die unter Tags
im 7,5 Minuten Takt verkehrenden Züge zwischen Wien Oper und Wiener
Neudorf ausnahmslos als Doppelgarnitur statt wie bisher als
Einzelgarnitur unterwegs. Diese Verdoppelung der Kapazität bei den
Verstärkerzügen zwischen Wien Oper und Wiener Neudorf bringt mehr
Platz und Komfort für die Fahrgäste. Um das Angebot für die Pendler
auf der Badner Bahn zu verbessern, investiert das Land
Niederösterreich in den kommenden fünf Jahren mehr als 15 Millionen
Euro.

„Die Fahrgastzahlen steigen heuer stark an. Immer mehr Menschen
nutzen die Badner Bahn auf dem Weg in die Arbeit, zur Schule oder in
der Freizeit. Mit den Doppelgarnituren im 7,5 Minuten-Takt im
besonders stark frequentierten Abschnitt Wien Oper bis Wiener Neudorf
schaffen wir eine echte Verbesserung für die Fahrgäste. Das
Platzangebot in den Zügen wächst im Sinne unserer Fahrgäste deutlich
an“, freut sich Thomas Gruber, Prokurist der Wiener Lokalbahnen WLB.

„Die Badner Bahn ist als Stadt-Regio Tram ein ganz besonderes
Erfolgsmodell des bundesländerübergreifenden Personenverkehrs. Der
Nachtverkehr wird vor allem vielen jüngeren Fahrgästen eine
stressfreie und umweltfreundliche Mobilität auch zu sehr später
Stunde ermöglichen. Aber auch durch die Verbesserungen im Tagverkehr
schaffen wir weitere Anreize zum Umstieg auf den öffentlichen
Verkehr“, so Wolfgang Schroll, Geschäftsführer des Verkehrsverbund
Ost-Region (VOR).

Die Verbesserungen auf der Badner Bahn beinhalten Nachtverkehre am
Wochenende im 30-Minuten Takt und den 7,5-Minuten-Takt zwischen
Wiener Neudorf und Wien Oper neu ab ca. 6:00 (bislang ca. 6:45).
Zudem verkehren alle Züge untertags als Doppelgarnitur (bisher nur
Züge nach Baden, nun auch alle nach Wiener Neudorf). Weiters gibt es
zwei zusätzliche Züge von und nach Baden als Entlastungsmaßnahme für
den morgendlichen Schulverkehr. Insgesamt erbringen diese Neuerungen
280 zusätzliche Sitzplätze in der Frühspitze für den Verkehr Richtung
Baden und tagesdurchgängig mehr Komfort durch den Einsatz
zusätzlicher Doppelgarnituren.

Den Nachtverkehr gibt es künftig in Nächten vor Samstagen, Sonn- und
Feiertagen. Die Badner Bahn wird dann im 30-Minuten-Takt von Wien
Oper bis Wiener Neudorf verkehren. Der Fahrplan ist so gestaltet,
dass die Umsteigemöglichkeiten zur Nacht-U-Bahn der Wiener Linien am
Karlsplatz bzw. beim Bahnhof Meidling bzw. zur Nacht-S-Bahn in
Meidling und am Matzleinsdorfer Platz berücksichtigt sind. Neben
Komfort für die Fahrgäste ist natürlich auch die Sicherheit ein
zentrales Thema: Zum Einsatz kommen im Nachverkehr Züge mit
Videoüberwachung. Zudem wird Sicherheitspersonal in den Zügen
mitfahren.

Ein weiterer Vorteil des neuen Fahrplanes auf der Badner Bahn: Der
dichte 7,5-Minuten-Takt beginnt künftig noch früher als bisher von
Wiener Neudorf Richtung Wien Oper bereits um 6 Uhr. Daneben gibt es
in der Morgenspitze zwei zusätzliche Züge zwischen Wiener Neudorf und
Baden, die vor allem für Entlastung im Schülerverkehr sorgen sollen.
Sämtliche Verbindungen sind bereits über die VOR Routenplaner unter
anachb.vor.at bzw. der neuen VOR Anach B App abrufbar.

Weitere Informationen: Büro LH-Stv. Landbauer, Alexander Murlasits,
Mobil 0676/81213742, E-Mail alexander.murlasits@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel