• 22.11.2023, 14:19:42
  • /
  • OTS0185

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Ein Pedal pro Tal“ in St. Pölten bis „Enoch Arden“ in Wiener Neustadt

Utl.: Von „Ein Pedal pro Tal“ in St. Pölten bis „Enoch Arden“ in
Wiener Neustadt =

St.Pölten (OTS) - Morgen, Donnerstag, 23. November, gastiert das
Sechsergespann Buntspecht im Rahmen seiner „Ein Pedal pro Tal“-Tour
im Cinema Paradiso St. Pölten. Beginn ist um 20 Uhr; nähere
Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter
02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

„Vielleicht … woanders?“ nennt sich ein Musikprogramm zwischen zwei
Welten, mit dem Pia Baresch morgen, Donnerstag, 23. November, in der
„babü” in Wolkersdorf zu hören ist. Am Samstag, 25. November, folgt
Pop-Soul mit Zelda Weber with the Rosettes. Beginn ist jeweils um
20.30 Uhr; nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf
unter 02245/4304, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Bei den 68. Amstettner Kulturwochen tritt morgen, Donnerstag, 23.
November, ab 19.30 Uhr in der Wirkstatt Hausmening Dachor Persenbeug
mit „All You Need Is Love“ auf. Am Freitag, 24. November, begleiten
hier dann Georg Edlinger, Tanja Pichler und Bernhard Mayerhofer ab 20
Uhr den Stummfilm-Klassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit
Live-Musik. Zudem lässt das Ensemble hornWYbbs am Samstag, 25.
November, ab 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Amstetten
den „Klang des Wiener Horns“ ertönen. Nähere Informationen und Karten
unter 05/08878-300, e-mail tickets@avb.am und www.tickets.avb.am.

Am Freitag, 24. November, bringt das Ensemble Symphonic Six ab 19.30
Uhr im Congress Casino Baden das Streichquintett C-Dur D 956 von
Franz Schubert und das Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 von Johannes
Brahms zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten beim Congress
Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail tickets.ccb@casinos.at und
www.ccb.at.

Ebenfalls am Freitag, 24. November, präsentiert die Liedermacherin
Sigrid Horn gemeinsam mit ihrem Streichquartett ab 20.30 Uhr im Kino
im Kesselhaus am Campus Krems ihren Dialekt-Liederzyklus „Nest“.
Nähere Informationen und Karten unter 02732/908000, e-mail
tickets@kinoimkesselhaus.at und www.kinoimkesselhaus.at.

Einen Liederzyklus stellen mit „Krems“ am Freitag, 24. November, ab
19.30 Uhr im Schloss Fischau auch der Dialekt-Blues-Poet Alex Miksch
und sein Trio vor; die Uraufführung erfolgte im Rahmen des Festivals
„Glatt & Verkehrt“. Nähere Informationen und Karten unter
0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und
www.schloss-fischau.at.

Am Freitag, 24. November, ist auch die Eva Moreno Group - Eva Moreno,
Gunther und Geri Schuller sowie Moritz Holy - zu Gast in der Fine Art
Galerie Traismauer. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und
Karten unter 0664/3388720, e-mail office@fineartgalerie.at und
www.fineartgalerie.at.

Im Alten Depot in Mistelbach steht am Freitag, 24. November, ab 19.30
Uhr die Austro-Pop-Hommage „Hovacek" mit Lisi Heller, Oliver Timpe,
Richard Schmetterer und Matthias Heller auf dem Programm. Nähere
Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter
02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.erste-geige.at.

Am Hauptplatz von Traiskirchen erklingt am Freitag, 24. November, ab
18 Uhr ein Gospel-Konzert mit 4 Real American Gospel featuring Shelia
Michelle. Am Samstag, 25. November, folgt hier ab 17.15 Uhr das
Weihnachtskonzert „Rocking Christmas“ mit Pete Art and the
Rock’n‘Roll Junkies; der Eintritt ist jeweils frei. Zudem gibt es am
Samstag, 25. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus Maschler in
Wienersdorf die „Falco Forever“-Show mit Patrick Simoner (Eintritt:
freie Spende) sowie am Sonntag, 26. November, ab 16 Uhr am Hauptplatz
von Traiskirchen einen „Musikalischen Adventkalender“ mit dem Kinder-
und Jugendchor bzw. Ensemble Singen unterm Regenbogen und dem
Kirchenchor der Pfarre Traiskirchen (Eintritt: frei). Nähere
Informationen bei der Stadtgemeinde Traiskirchen unter
02252/508521-10 und e-mail Walter.Skoda@traiskirchen.gv.at.

In der Domkirche von St. Pölten spielt Franz Danksagmüller am
Samstag, 25. November, auf der Orgel „Geistliche Abendmusik“ von
György Ligeti, William Byrd, Bengt Hambraeus und Johann Sebastian
Bach sowie Eigenkompositionen. Beginn ist um 18 Uhr; der Eintritt ist
frei. Nähere Informationen unter 02742/324347, e-mail
office@dommusik.com und www.dommusik.com.

In der Bühne im Hof in St. Pölten wiederum liefert Elektro Guzzi mit
den Klangstrukturen „Lost Tracks“ am Samstag, 25. November, ab 20.30
Uhr den Soundtrack zum Medienfestival „Lucid Dreams“: Nähere
Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und
www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail
karten@buhneimhof.at.

„Großmütterchen Hatz tanzt“ heißt es am Samstag, 25. November, ab 20
Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk, wo das Quartett Franziska
Hatz, Andrea Fränzel, Richie Winkler und Sasa Nikolic seine von Pina
Bausch inspirierte Freude an tanzbarer Musik auf die Bühne bringt.
Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH.
unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.

In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn stellt Marilies Jagsch am Samstag,
25. November, ab 20 Uhr das Debütalbum „I Am“ ihres neuen Projektes
MAIIJA vor. Nähere Informationen und Karten bei der „Kulturmü´µ“
Hollabrunn unter 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und
www.kulturmue.at.

Im Haus der Kunst in Baden spielen Kurt Gold-Szklarski und Sabine
Federspieler am Samstag, 25. November, ab 19 Uhr „Barock & co
experimental“ mit Improvisationen auf Basis tänzerischer Rhythmen der
Barockmusik. Am Sonntag, 26. November, folgt hier ab 15.30 Uhr das
Waldmüller Trio Wien mit Werken von Joseph Haydn, Johanna Doderer,
Béla Bartók und Felix Mendelssohn Bartholdy. Nähere Informationen und
Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail
tickets@beethovenhaus-baden.at.

Die „Haydnregion Niederösterreich“ lädt am Sonntag, 26. November, ab
15.30 und 18 Uhr im Haydn Geburtshaus in Rohrau zum Adventkonzert
„Saitenklang und Weihnachtsgschicht’n“: Der Salzburger Saitenklang
stellt dabei Adaptionen von Werken der Klassik traditionellen
weihnachtlichen Volksweisen gegenüber, Kristina Sprenger liest
stimmungsvolle und humorvolle Weihnachtsgeschichten. Nähere
Informationen und Karten unter 02164/2268, e-mail
tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.

„Vom Himmel hoch, da komm ich her" heißt es am Sonntag, 26. November,
ab 11 Uhr in der Schlosskapelle Walpersdorf, wo Agnes Stradner und
ein Ensemble des Bach Consort Wien Orgeltriosonaten und Choräle von
Johann Sebastian Bach intonieren. Nähere Informationen und Karten
unter 0677/61969242, e-mail tickets@schlosskonzerte-walpersdorf.at
und www.schlosskonzerte-walpersdorf.at.

Bei einem „Voradventlichen Singen“ in der Stiftskirche von Melk ist
am Sonntag, 26. November, ab 14 Uhr die Charter Oak High School aus
Kalifornien zu hören. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen
beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und
www.stiftmelk.at.

In der Villa Gugging leitet das Amarte-Streichquartett der J. G.
Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg am Sonntag, 26. November,
ab 11 Uhr mit einer Matinée den „Advent am Kulturhügel Gugging“ ein.
Ab 15 Uhr bietet dann das Jazztrio.at Weihnachtslieder zum Mitsummen
und –singen. Nähere Informationen unter 02243/87087, e-mail
museum@museumgugging.at und www.museumgugging.at.

Ebenfalls am Sonntag, 26. November, lädt das Trio Kopf oder Zahel ab
11 Uhr im Schloss Wolkersdorf zu einem „Lazy Sunday“ mit
französischen Musette-Melodien, swingenden Eigenkompositionen und
Wiener Schmäh. Nähere Informationen und Karten beim
„forumschlosswolkersdorf“ unter 0664/3312372, e-mail
info@forumwolkersdorf.net und www.forumwolkersdorf.at.

Am Dienstag, 28. November, geht der diesjährige „Klangraum im Herbst“
mit dem Konzert „A schöne Leich“ ins Finale: Ab 19.30 Uhr begleitet
dabei Herbert Schuch am Klavier im Kristallsaal des Schlosses
Rothschild in Waidhofen an der Ybbs die szenische Lesung „Tod und
Begräbnis von Ludwig van Beethoven“ von Julian Loidl, Rafael
Schuchter und Michaela Schausberger. Nähere Informationen beim
Bürgerservice Waidhofen an der Ybbs unter 07442/511, e-mail
post@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.

Schließlich bringt das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von
Wiener Neustadt am Dienstag, 28. November, ab 18.30 Uhr „Enoch
Arden“, das von Richard Strauss zur gleichnamigen Ballade komponierte
Melodram für Erzähler und Klavier, mit Heinz Marecek als Sprecher und
Florian Krumpöck am Klavier. Nähere Informationen und Karten unter
02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und
www.webshop-wn.at bzw. www.boesendorfer-wn.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel