• 22.11.2023, 11:17:05
  • /
  • OTS0111

Secondhand-Shopping boomt

Der nachhaltige und soziale Re-Use Marktplatz WIDADO zieht nach erstem Bestandsjahr erfreuliche Bilanz

Österreich (OTS) - 

WIDADO bzw. www.widado.com feiert morgen, Donnerstag 23.11. 2023, seinen ersten Geburtstag. Genau vor einem Jahr wurde der heimische Online-Marktplatz für Secondhandwaren von Re-Use Austria offiziell ins Leben gerufen. Seither wurden über 30.000 gebrauchte Produkte von Sozialunternehmen aus ganz Österreich online gestellt und an über 3.000 Kundinnen und Kunden in alle Bundesländer verkauft. 

24 Sozialunternehmen unter einem Dach

„Wir freuen uns, dass unser erstes Jahr so gelungen über die Online-Bühne gegangen ist. Wir feiern damit auch einen Gemeinschaftserfolg“, so Re-Use Austria Geschäftsführer Matthias Neitsch über den von ihm initiierten Internet-Marktplatz, der von 24 sozialwirtschaftlichen und karitativen Organisationen (u.a. Caritas, Volkshilfe, Soziale Arbeit, Rotes Kreuz u.v.m.) mit ihren Gebrauchtwaren befüllt wird.  

Arbeitsplätze sichern

Für die Bespielung von WIDADO wie auch für das Sammeln und Aufbereiten von Gebrauchtwaren sorgen vor allem Transitarbeitskräfte, die bei Sozialunternehmen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. „Mit unserem Projekt erhalten am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen neue Jobchancen und erwerben zusätzlich digitale Kompetenzen“, so Neitsch. Auch der Erlös von WIDADO fließt in die Sozialunternehmen zurück, sichert Arbeitsplätze oder unterstützt andere soziale Projekte. Neitsch fasst den Mehrwert von WIDADO zusammen: „Wer bei WIDADO konsumiert, kauft nachhaltig und leistet einen wichtigen sozialen Beitrag.“ Und das Konzept kommt gut an. Nicht nur bei KonsumentInnen. WIDADO bekam auch den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien verliehen. 

Einkaufen mit gutem Gewissen

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Nachhaltigkeits-Onlineplattform innerhalb dieser kurzen Zeit so hohe Nutzungsdaten verzeichnen kann. Secondhand-Shopping boomt und ist schon längst salonfähig geworden. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten nutzen diese nachhaltige Form des Einkaufs immer öfter“, so Neitsch. Für das Weihnachtsgeschäft wünscht sich das Re-Use Austria und WIDADO Team einen weiteren Anstieg an Zugriffen und Käufen auf www.widado.com. „Wir hoffen, dass sich viele Menschen gegen den ,Black Friday, und für einen ,Green Friday` entscheiden und Secondhand shoppen.“ Gemäß dem WIDADO-Motto: „das nachhaltigste Produkt ist das, das es schon gibt“.

Pressetermin WIDADO & Re-Use Austria

Wer kauft in Österreich Secondhand wie oft und warum? Wer kauft (noch) nicht gebraucht und warum? – das und noch viel mehr erfahren MedienvertreterInnen beim WIDADO-Pressetermin.

Wir präsentieren die österreichweite WIDADO-Umfrage zum Secondhand-Einkauf sowie die Re-Use Markterhebung und weitere nachhaltige Neuigkeiten von Re-Use Austria. Um Anmeldung wird gebeten: johanna.paulus-jenner@reuseaustria.at.

Datum: 13.12.2023, 11:00 - 12:00 Uhr

Ort: Carla-Laden, carla pop up Store
Mariahilfer Strasse 3, 1060 Wien, Österreich

Rückfragen & Kontakt

Mag. Johanna Paulus-Jenner
Kommunikation
Re-Use Austria
M: +43 664 888 2121 8
E: johanna.paulus-jenner@reuseaustria.at
www.reuseaustria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RPN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel