• 22.11.2023, 08:30:03
  • /
  • OTS0015

1. Jobbotschafter:innen-Summit Österreichs

Reger Austausch: identifire® bringt Jobbotschafter:innen von den Wiener Netzen, vom Bundesrechenzentrum (BRZ) und von Takeda in neuem Format zusammen.

Gruppenfoto beim 1. Jobbotschafter:innen-Summit mit
identifire, den Wiener Netzen, dem BRZ und Takeda
Wien (OTS) - 

Über 40 Jobbotschafter:innen trafen sich am vergangenen Freitag zum
1. Jobbotschafter:innen-Summit Österreichs. Der unternehmensübergreifende Austausch und das Lernen voneinander standen im Fokus.  Best Practice gab es in einer Keynote von Wibke Nagel von Otto, die bereits vor 6 Jahren mit ihrem Programm gestartet sind.  

Jobbotschafter:innen werden auch in Österreich immer wichtigere Communitys in den Unternehmen. So sind sie nicht nur aus dem Recruiting kaum mehr wegzudenken, sondern auch wichtig für die Unternehmenskultur und das interne Employer Branding. Melanie Adam-Fischer, Partnerin bei identifire®, betont: „Jobbotschafter:innen bringen den persönlichen Touch und das Erlebnis in die Candidate Experience.“

„Diese interne Community ist mehr als nur eine Gruppe von stolzen Mitarbeitenden. Sie repräsentieren das Unternehmen nach außen – als niederschwelliges, informelles Angebot, das Unternehmen kennenzulernen. Jobbotschafter:innen erreichen Stellen, da kommen normale Anzeigen niemals hin“, ergänzt Ralf Tometschek, Partner bei identifire®.  

Von den Wiener Netzen bis zum BRZ – Erfolgsgarant für jede Branche

Otto erkannte das Potenzial eines solchen Programms zuerst und startete bereits 2017 als erstes deutsches Unternehmen. Senior HR Expertin Wibke Nagel betont in ihrer Keynote: „Mit Jobbotschafter:innen erreichen wir die Menschen da, wo sie sich am liebsten aufhalten: auf Social Media, bei Messen oder im direkten Gespräch mit Co-Recruiting- Initiativen. Deshalb braucht es Rollenvielfalt.“

In anschließenden Workshop-Sessions erarbeiten die Teilnehmer:innen Strategien, um in ihre eigenen Rollen als Jobbotschafter:innen noch zu wachsen. „Wir sehen, wie stolz unsere Mitarbeitenden sind. Diesen Stolz tragen sie nach außen. So lernen Menschen das BRZ von Anfang an ganz anders kennen. Das ergänzt unsere Employer Branding Maßnahmen effektiv“, ergänzt Paul Posch, Projektleiter beim BRZ.

Miriam Priemayr, Projektleiterin bei den Wiener Netzen, fasst zusammen: „Jobbotschafter:in zu sein ist eine zusätzliche Rolle zum normalen Job. Dieser wollen wir auch Wertschätzung entgegenbringen und fördern unsere Mitarbeiter:innen durch exklusive Weiterbildungen und regelmäßige Wissensnuggets, die sie in ihrer Rolle stärken.“ Dazu sagt Franz Stark als begeisterter Takeda-Mitarbeiter: „Unser Netzwerk bei Takeda, namens TakEdu, ist  vor allem an Unis und Fachhochschulen unterwegs und fokussiert sich ausschließlich auf Bildungseinrichtungen. Wir tragen so vor allem zur Berufsorientierung der Studierenden bei. Durch das freiwillige Engagement unseres internen Netzwerks wird Takeda von Anfang authentisch und an als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.“

Startschuss für eine österreichweite Community

Mit dem 1. Jobbotschafter-Summit setzte identifire® den Startschuss für eine Community, die schnell wächst. Immer mehr Unternehmen setzen Jobbotschafter:innen-Programme um und holen Mitarbeitende aus allen Abteilungen mit an Bord, wenn es ums Recruiting geht. 

Rückfragen & Kontakt

Pressekontakt:
theresa.niederl@identifire.at

Community-Kontakt:
melanie.adam-fischer@identifire.at
ralf.tometschek@identifire.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IDF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel