- 21.11.2023, 16:30:02
- /
- OTS0175
Würdigungspreis 2023: BM Polaschek zeichnet 55 exzellente Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus
Preis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse: Die diesjährigen Preisträger/innen haben an 34 österreichischen Hochschulen studiert
Utl.: Preis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse: Die
 diesjährigen Preisträger/innen haben an 34 österreichischen
 Hochschulen studiert =
Wien (OTS) - Mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für
 Bildung, Wissenschaft und Forschung werden schon seit 1990 jährlich
 die besten Diplom- und Masterabschlüsse an österreichischen
 Hochschulen ausgezeichnet. 2023 hat ihn Martin Polaschek,
 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, an insgesamt
 55 exzellente Absolventinnen und Absolventen von 34 Hochschulen
 verliehen, die damit ein Preisgeld von je 3.000 Euro erhalten.
„Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern, aber auch
 den Institutionen, an denen sie ihre Spitzenleistungen im Studium
 erbracht haben. Denn diese exzellenten Studienerfolge sind es, die
 wir seit nunmehr 33 Jahren mit dem Würdigungspreis auszeichnen und
 für alle sichtbar machen wollen. Wobei ich mit ‚wir‘ den gesamten
 Hochschulbereich meine“, betont Bundesminister Martin Polaschek.
Denn welche exzellenten Absolventinnen und Absolventen den
 Würdigungspreis erhalten sollen, bestimmen de facto die Hochschulen
 selbst. Es sind die Rektorinnen und Rektoren der Universitäten sowie
 die Österreichische Fachhochschulkonferenz (FHK), die Rektorinnen-
 und Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen
 (RÖPH) und die Österreichische Privatuniversitäten-Konferenz (ÖPUK),
 die entsprechende Vorschläge dafür machen.
Voraussetzung für die Verleihung des Würdigungspreises ist
 insbesondere, dass die Abschlussprüfung (also die Bachelor-, Master-
 und Diplomprüfung) mit Auszeichnung absolviert, eine herausragende,
 bestbeurteilte Diplom- oder Masterarbeit verfasst und die vorgesehene
 Regelstudienzeit um nicht mehr als zwei Semester überschritten wurde.
Der Würdigungspreis wird aus Mitteln der Studienförderung finanziert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK






