• 21.11.2023, 15:04:23
  • /
  • OTS0160

Wohnungsförderungsbeirat genehmigt Förderung für 1.827 Wohneinheiten im großvolumigen Wohnbau

LR Teschl-Hofmeister: Aktuell 5.000 geförderte Wohneinheiten im Entstehen, künftig weiterhin jährlich rund 2.000 Neubauten und 3.000 Sanierungen

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Aktuell 5.000 geförderte Wohneinheiten
im Entstehen, künftig weiterhin jährlich rund 2.000 Neubauten
und 3.000 Sanierungen =

St.Pölten (OTS) - In der heutigen Sitzung des NÖ
Wohnungsförderungsbeirates wurde die Förderung von 254 Wohnungen im
Neubau im mehrgeschossigen Wohnbau, 1.573 Sanierungen sowie 479
Eigenheim Errichtungen sowie 2.508 Eigenheimsanierungszuschüsse für
Häuslbauer genehmigt. Gemeinsam mit den Genehmigungen im ersten
Halbjahr 2023 werden in diesem Jahr rund 3.100 Wohneinheiten im
großvolumigen Wohnbau vom Land NÖ gefördert. „Alleine im heurigen
Jahr wurden über 2.000 Wohneinheiten in Niederösterreich
fertiggestellt. Auch durch unser neues, zukunftsfittes Fördermodell
im NÖ Wohnbau ist gewährleistet, dass in den kommenden Jahren
insgesamt je rund 2.000 neu gebaute Wohneinheiten im geförderten
Wohnbau an die Landsleute übergeben werden können. Hinzu kommen
durchschnittlich 3.000 Sanierungen, als klares Zeichen gegen starken
Bodenverbrauch“, so Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Die Genehmigungen des NÖ Wohnungsförderungsbeirates wurden erstmals
nach der in der vergangenen Woche präsentierten neuen
Wohnbauförderung beschlossen. „Die generelle Teuerung sowie die
veränderte Zinslandschaft führten zu einer Erhöhung der Baukosten um
ca. 30 Prozent in den vergangenen fünf Jahren und erfordern in allen
Bundesländern neue Zugänge im geförderten Wohnbau. Mit der neuen NÖ
Wohnbauförderung stellen wir sicher, dass trotz der schwierigen
wirtschaftlichen Verhältnisse eine Planbarkeit für Mieter,
Wohnbauträger und das Budget des Landes geschaffen werden kann“,
führt Teschl-Hofmeister aus.

Im Jahr 2023 wurden bereits 300 Millionen Euro Förderungsdarlehen an
gemeinnützige Bauträger ausbezahlt. Derzeit befinden sich
niederösterreichweit knapp 5.000 Wohneinheiten im Bau. Bereits
genehmigte Wohnbauten sind in der Pipeline bzw. der Bau musste wegen
den aktuell schwierigen finanzpolitischen Rahmenbedingungen
verschoben werden. „Es ist ein gravierender Unterschied, ob von
Förderungen oder tatsächlich fertiggestellten Wohneinheiten
gesprochen wird“, erklärt die Landesrätin.

„Unser Wohnbau-Team steht jedenfalls für alle Anfragen und für
Informationen bereit und verhilft in Beratungsgesprächen gerne zu
maßgeschneiderten Lösungen und Förderungen“, sagt sie. Die Webseite
www.noe-wohnbau.at bietet einen guten Überblick über die
vielseitigen, individuellen Förderungsmaßnahmen – inklusive
benutzerfreundlicher Download-Möglichkeit der Anträge. Die
Wohnbau-Hotline oder ein Gespräch mit dem Beratungsteam bietet alle
weiteren Informationen sowie alle Hinweise zu einem erfolgreichen
Förderungsansuchen. „Das eigene Zuhause ist der zentrale Wohlfühlort
für uns alle. Das wissen wir und das fördern wir. Mit den heutigen
Beschlüssen und Genehmigungen zeigen wir, dass ein lebenswertes
Wohnen für unsere Landsleute in allen Regionen unserer Heimat
absolute Priorität hat. Diesen positiven niederösterreichischen Weg
werden wir auch in Zukunft konsequent weitergehen“, sagt
Teschl-Hofmeister abschließend.

Mehr Informationen unter: www.noe-wohnbau.at, bei der NÖ
Wohnbau-Hotline 02742/22133 (Mo – Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr)
oder beim Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Telefon
02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel