• 20.11.2023, 13:49:16
  • /
  • OTS0162

AVISO Pressegespräch OECD-Studie "Sozioökonomische Benachteiligung in der Kindheit: wesentliche Herausforderungen im aktuellen Überblick"

Wien (OTS) - 

Soziale Benachteiligungen in der Kindheit wirken sich auf verschiedene Arten auf die Erwerbssituation und den Gesundheitszustand im Erwachsenenalter aus. Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die soziale Lage von Kindern in Österreich evaluiert und insbesondere frühkindliche Bildungschancen, den Zugang zu Kinderbetreuung und Gesundheitsversorgung sowie Wohnverhältnisse untersucht. Erstmals berechnet wurden zudem Mehrkosten, die durch Kinderarmut in Österreich entstehen. Im Rahmen des Pressegesprächs werden die Studienergebnisse vorgestellt und aktuelle Herausforderungen in Österreich näher betrachtet. 

Thema: Präsentation OECD-Studie “Sozioökonomische Benachteiligung in der Kindheit: wesentliche Herausforderungen im aktuellen Überblick” 

Gesprächspartner:innen:

  • Johannes Rauch, Gesundheits- und Sozialminister 
  • Yoshiki Takeuchi, stellvertretender Generalsekretär der OECD 

Datum: 23. November 2023 um 10 Uhr 

Ort: Sozialministerium, Alfred-Dallinger-Saal, 1. Stock

Stubenring 1, 1010 Wien (Eingang über den Haupteingang) 

Anmeldung unter kommunikation@sozialministerium.at
Anmerkung: Die Präsentation der Studienergebnisse findet auf Englisch statt. Ein:e Simultanübersetzer:in wird die Präsentation in die deutsche Sprache übersetzen.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
pressesprecher@sozialministerium.at
sozialministerium.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel