• 17.11.2023, 11:11:39
  • /
  • OTS0090

30 Jahre im Wartezimmer: MTD-Novelle jetzt behandeln!

MTD-Austria drängt auf umgehende Umsetzung der MTD-Gesetzesnovelle

Fotoaktion mit der MTD-Austria-Präsidentin Gabriele
Jaksch (links im Bild) und den Vertreterinnen der sieben
MTD-Berufsverbänden beim MTD-Forum am 17.11.2023.
Wien (OTS) - 

Der Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste, MTD-Austria, appelliert eindringlich an die Politik, die MTD-Gesetzesnovelle endlich umzusetzen. Nach mehr als 30 Jahren des Wartens fordert MTD-Austria eine Aktualisierung, die den aktuellen Anforderungen und Realitäten der medizinisch-technischen Dienste gerecht wird. Beim MTD-Forum, der jährlichen Tagung der MTD-Berufsgruppen, wurde ein gemeinsames Forderungspapier an die anwesenden politischen Vertreter:innen überreicht.

Die gehobenen medizinisch-technischen Dienste, mit über 41.000 Beschäftigten in sieben Berufsgruppen, spielen eine zentrale Rolle in der heimischen Gesundheitsversorgung. MTD-Austria fordert die Novelle des drei Jahrzehnte alten Gesetzes unter Berücksichtigung folgender Schwerpunkte:

  1. Aktualisierung der Berufsbilder: Die Novelle soll die aktuellen beruflichen Realitäten widerspiegeln und die in den Ausbildungen erworbenen Kompetenzen der MTD-Berufsgruppen umfassend einbeziehen.
  2. Kompetenzerweiterung der MTD-Berufe: Die Erweiterung der Kompetenzen soll den Personalmangel im Gesundheitssystem bekämpfen und eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen ermöglichen – insbesondere vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft.
  3. Sicherstellung der Patient:innenversorgung: Durch Anpassung an die reale Berufsausübung sollen zeitgemäße Rahmenbedingungen geschaffen werden, um eine bedarfsgerechte und unbürokratische Versorgung der Patient:innen zu gewährleisten.

In ihrem Statement am MTD-Forum betonte die Präsidentin von MTD-Austria, Gabriele Jaksch, die Dringlichkeit der MTD-Gesetzesnovelle: „Nach 30 Jahren im Wartezimmer ist es höchste Zeit, dass die gehobenen medizinisch-technischen Dienste die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Die Novelle ist eine dringende Notwendigkeit, um die Berufsbilder an die heutigen Anforderungen anzupassen und die Versorgung der Patient:innen zu verbessern. Unsere Forderungen tragen dazu bei, das gesamte Gesundheitssystem zu stärken.

MTD-Austria betont einmal mehr den konstruktiven Dialog mit dem Gesundheitsministerium und allen relevanten Stakeholdern. Im Interesse der Patient:innen und der Berufsangehörigen freut sich MTD-Austria auf einen fortlaufenden Austausch zur Novelle des MTD-Gesetzes. Das Forderungspapier von MTD-Austria finden Sie hier.

Über MTD-Austria

MTD-Austria ist der Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs, der drittgrößten Berufsgruppe im österreichischen Gesundheitswesen. Die rund 41.000 MTD-Berufsangehörigen tragen als gesetzlich geregelte Gesundheitsberufe große Verantwortung gegenüber ihren Patient:innen sowie der österreichischen Bevölkerung. Ihnen gehören mit Biomedizinischen Analytiker:innen, Diätolog:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Orthoptist:innen, Physiotherapeut:innen und Radiologietechnolog:innen sieben Berufsgruppen an.

Rückfragen & Kontakt

MTD-Austria
Mag.a Gabriele Jaksch, Präsidentin MTD-Austria
Mobil: +43 664 14 14 150
Office: +43 664 14 14 118
E-Mail: office@mtd-austria.at
www.mtd-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MTD

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel