Von der Schwarzataler Saitenmusi bis zum Schubert-Klavierrezital
Utl.: Von der Schwarzataler Saitenmusi bis zum
Schubert-Klavierrezital =
St.Pölten (OTS) - „Eine neue musikalische Reise“ von Niederösterreich
bis nach Südtirol tritt die Schwarzataler Saitenmusi am Mittwoch, 15.
November, um 18 Uhr im Festsaal des Hotels Loibl in Gloggnitz an.
Nähere Informationen und Karten unter 02662/42219 bzw. 02662/44828,
e-mail office@netzwerk-gloggnitz.at und www.moz-art.net.
Ebenfalls am Landesfeiertag, Mittwoch, 15. November, präsentiert
Jochen Distelmeyer, Ex-Frontman der Band Blumfeld, im Cinema Paradiso
Baden sein neues Album „Gefühlte Wahrheiten“. Am Donnerstag, 16.
November, macht er dann Station im Cinema Paradiso St. Pölten; Beginn
ist jeweils um 20 Uhr. Am Samstag, 18. November, können sich hier
dann die kleinsten Besucher ab 13.30 Uhr bei „Triolino – Ferne
Klänge“ auf eine musikalische Entdeckungsreise begeben. Nähere
Informationen und Karten für Baden unter 02252/256225 und
www.cinema-paradiso.at/baden bzw. St. Pölten unter 02742/21400 und
www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Am Donnerstag, 16. November, spielt das Geiselhart-Panzl-Quartett
beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden
Kompositionen von Markus Geiselhart und ausgewählte Stücke aus dem
„Great American Songbook“. Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie
Spende. Nähere Informationen bei der Kulturabteilung der
Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail
cornelia.znoy@baden.gv.at.
Am Donnerstag, 16. November, tritt auch ab 20 Uhr in der
Kulturwerkstatt Tischlerei Melk das Trio SABA - Ingrid Oberkanins und
Peter Rosmanith (Multipercussion) sowie Georg Graf (Saxophone,
Klarinetten, Flöten) – auf. Nähere Informationen und Karten bei der
Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/54060, e-mail
office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.
Im Festspielhaus St. Pölten setzt Anna Gréta Sigurðardóttir am
Donnerstag, 16. November, mit Auszügen aus ihrem Album „Nightjar in
the Northern Sky“ ihren isländischen Wurzeln ein klangliches Denkmal.
Am Montag, 20. November, bringt dann das Tonkünstler-Orchester unter
Tabita Berglund Edvard Griegs „Peer Gynt“-Suite Nr. 1 op. 46, das
Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 47 von Jean Sibelius und
Witold Lutosławskis Konzert für Orchester zur Aufführung; Solist ist
Benjamin Beilman an der Violine. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr;
nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter
02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und
www.festspielhaus.at.
Der diesjährige „Klangraum im Herbst“ setzt sein Programm am
Donnerstag, 16. November, im Kristallsaal des Schlosses Rothschild in
Waidhofen an der Ybbs mit „Haydns Kopf“ fort: Karl Markovics erzählt
dabei die Geschichte des Grabraubes, das Artel Quartett spielt
Streichquartette von Joseph Haydn. Am Samstag, 18. November, folgt in
der Basilika Sonntagberg die „Legenda aurea“, eine von Jacobus de
Voragine verfasste Sammlung von Lebens- und Leidensgeschichten von
Heiligen und Heiligenlegenden. Gerti Drassl rezitiert dabei aus dem
am weitesten verbreiteten geistlichen Volksbuch des Mittelalters,
Sheng-Fang Chiu spielt auf der Blockflöte Werke von Jacob van Eyck u.
a. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten
beim Bürgerservice Waidhofen an der Ybbs unter 07442/511, e-mail
post@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.
Bei den 68. Amstettner Kulturwochen tritt am Donnerstag, 16.
November, ab 19.30 Uhr in der Wirkstatt Hausmening das
Soul-Jazz-Hammond-Trio The Midnight Creepers auf. Am Samstag, 18.
November, entbietet dann der Coro Calicantus ab 20 Uhr im Rathaussaal
von Amstetten musikalischer Grüße aus der Partnerstadt Pergine, ehe
der Jagdhornverein St. Leonhard am Wald, die Jagdhornbläser
Ostarrichi, der Jagdchor Diana und der Mostviertler Jägerchor ab 19
Uhr in der Pölz-Halle in Amstetten den jagdmusikalischen Pirschgang
„Die Vier Jahreszeiten der Jägersleut’“ zu Gehör bringen. Nähere
Informationen und Karten unter 05/08878-300, e-mail tickets@avb.am
und www.tickets.avb.am.
Am Freitag, 17. November, ist das Trio Hupsala zu Gast im Haus der
Regionen in Krems/Stein und entführt ab 19.30 Uhr unter dem Motto
„Irisch-Alpin“ auf eine musikalische Reise von Irland über den
Bregenzerwald bis in die Steiermark. Nähere Informationen und Karten
beim Haus der Regionen unter 02732/85015, e-mail
ticket@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at.
Am Samstag, 18. November, und damit zwei Tage vor ihrem
Festspielhaus-Auftritt, präsentieren das Tonkünstler-Orchester unter
Tabita Berglund und Benjamin Beilman an der Violine ihr Programm mit
Edvard Griegs „Peer Gynt“-Suite Nr. 1 op. 46, dem Konzert für Violine
und Orchester d-moll op. 47 von Jean Sibelius und Witold Lutosławskis
Konzert für Orchester ab 18.30 Uhr im Auditorium von Schloss
Grafenegg. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail
tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
„Ein Licht tanzt freundlich vor mir her“ nennt sich ein Lieder- und
Arienabend am Samstag, 18. November, im Musium Reinsberg, wo Wolfgang
Bankl, Felix Hornbachner und Anna Schweizer ab 19.30 Uhr
Kompositionen von Franz Schubert, Johannes Brahms, Gabriel Fauré u.
a. erklingen lassen. Nähere Informationen und Karten unter
07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und
www.kulturdorf.reinsberg.at.
Am Samstag, 18. November, veranstaltet auch der Münchendorfer
Musiksalon ab 18 Uhr den Abend „Die Liebe gibt es …“ mit der
singenden Kabarettistin und Harfenistin Susanne Weinhöppel. Karten
unter e-mail info@meinkonzert.org; nähere Informationen unter
0699/12740655 und www.meinkonzert.org.
Ebenfalls am Samstag, 18. November, macht Ina Regen im Zuge ihrer
„Fast wie Radlfahrn“-Tour Station in der Arena Nova in Wiener
Neustadt. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten
bei der Arena Nova unter 02622/22360-0, e-mail office@arenanova.com
und www.arenanova.com.
In der Bühne im Hof in St. Pölten spielen Marie Spaemann und
Christian Bakanic am Samstag, 18. November, ab 19.30 Uhr unter dem
Motto „Metamorphosis“ einen Mix aus Soul, Jazz, Klassik und
Weltmusik. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail
office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter
02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Einen Mix aus Modern Jazz, Funk, Soul und Klassik wiederum
präsentiert das Trio PRIM - Felix Biller, Martin Melzer und Christoph
Karas – am Samstag, 18. November, ab 20 Uhr im HOBiRAUM in Bad
Vöslau. Nähere Informationen und Karten unter 0676/9178460, e-mail
tickets@hobiraum.at und www.hobiraum.at.
Traditionelle Schrammelmusik und Wienerlieder in ein modernes und
zeitgemäßes Gewand kleidet das Kollegium Kalksburg am Samstag, 18.
November, ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach. Nähere
Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter
02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.erste-geige.at.
Im VAZ St. Pölten gastiert am Samstag, 18. November, ab 20 Uhr Rea
Garvey im Zuge seiner „Roots“-Tour. Nähere Informationen und Karten
beim VAZ unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.
Am Sonntag, 19. November, gelangt ab 19.30 Uhr im Dormitorium von
Stift Lilienfeld Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ zur
Aufführung. Werner Hackl dirigiert das KünstlerOrchester
Wien/Lilienfeld; Solisten bzw. Solistinnen sind Leah Manning, Florian
Pejrimovsky, Franz Leitner und Martina Steffl. Nähere Informationen
und Karten bei der Stiftspforte unter 02762/52420 und
www.stift-lilienfeld.at.
Schließlich spielt Florian Krumpöck im Rahmen des „Bösendorfer
Festivals“ am Dienstag, 21. November, ab 18.30 Uhr in den Kasematten
von Wiener Neustadt ein Klavierrezital mit Franz Schuberts 4
Impromptus op. posth. 142 D 935 und der Klaviersonate in c-moll D
958. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail
infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw.
www.boesendorfer-wn.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK