- 13.11.2023, 11:30:02
- /
- OTS0075
Restitution: Was heisst Zurückgeben im 21. Jahrhundert?
Vom 15. bis 17. November 2023 veranstalten AFRIEUROTEXT, fresh Magazin zusammen mit dem Weltmuseum ein Symposium zur Restitution Afrikanischer Raubkunst im österreichischen Kontext
Im Jahr 2022 fand die erste Ausgabe des KITONG-KIASS INTERNATIONALEN 3RRR-SYMPOSIUMS unter der Schirmherrschaft von Prof. Achille Mbembe in Wien. Es handelte sich um die erste öffentliche Stellungnahme der Afrikanischen Diaspora in Österreich gegenüber der Komplexität der Restitutionsproblematik. Es ging/geht keineswegs darum, Bundesmuseen auszuleeren, sondern eher darum, dass die Restitutionsdebatte in Österreich von der Bundesregierung und von österreichischen Bundesmuseen als eine Chance wahrgenommen wird, mit neuen differenzierten und vor allem inklusiven Strategien, die Gegenwart und die Zukunft der Restitutionsfrage gemeinsam mit Organisationen und Initiativen der Afrikanischen Diasporagemeinden in Österreich zu gestalten. Was heißt Zurückgeben im 21. Jahrhundert? Dieser Inklusionsansatz sollte durch gezielte Projekte auch in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen die Black Austrian Communities unmittelbar betreffen, erlebte und dingfeste Tatsache werden.
Diese zweite Ausgabe des KITONG-KIASS INTERNATIONALEN 3RRR-SYMPOSIUMS 2023, die von AFRIEUROTEXT (kulturverein und Buchhandlung), fresh, Black Austrian Lifestyle Magazin in Zusammenarbeit mit dem Weltmuseum Wien über die Bühne gebracht wird, widmet sich der Bedeutung und dem Stellenwert der sogenannten Benin-Bronzen. Wir reden alle von Benin-Bronzen. Was sind die überhaupt? Redner*innen und Akteur*innen aus dem afrikanischen Kontinent, aus der afrikanischen Diaspora in Österreich sowie aus der österreichischen und internationalen Zivilgesellschaft werden dieses hochkarätige Symposium drei tagelang prägen. Spannende Vorträge, Projektvorstellungen, Interventionen und Netzwerken.
Ziel ist es, einen inklusiven und differenzierten Dialog zwischen den österreichischen Bundesmuseen, staatlichen Institutionen und der afrikanischen Diaspora in Österreich zu fördern und zu stärken, auf eine nachhaltige und inklusive Zusammenarbeit mit der afrikanischen Diaspora in Österreich hinzuarbeiten, die Komplexität der Restitutionsfrage anzugehen sowie Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Alle Medien sind dazu eingeladen
Das ganze Programm des Symposiums ist hier zum Download bereit:
Pressekonferenz des internationalen Symposiums zur Restitution Afrikanischer Raubkunst im österreichischen Kontext
Podium:
Phil Omodamwen (aussprechen Omodamouen), Bronze-Künstler aus dem Königreich Benin
Prof. Kum´ a Ndumbe III, Historiker aus Kamerun
Mag.a. Safira Robens Schauspielerin und seit 2021 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.
Dr. phil. Daniel Bitouh, Leiter des Kulturvereins AFRIEUROTEXT
Dr. jur. Jonathan Fine, Direktor des Weltmuseums
Datum: 15.11.2023, 11:00 - 12:00 Uhr
Ort: Buchhandlung AFRIEUROTEXT
Lassallestrasse 20/3, 1020 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
• Dr. phil. Daniel Bitouh, Gründer und Leiter von AFRIEUROTEXT
Web: www.afrieurotext.at
E-mail: office@afrieurotext.at
Tel: +43 650 723 50 99
• simon INOU, Herausgeber fresh Magazin
Web: www.blackaustria.info
Email: simon.inou@blackaustria.info
Tel: +43 676 424 69 00
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF