- 11.11.2023, 13:17:15
- /
- OTS0022
VSStÖ fordert bei SPÖ Parteitag 12-Punkte Programm für progressive Kinder- und Jugendpolitik
Auf dem heutigen 46. Ordentlichen SPÖ Bundesparteitag ist der Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ) als laute Stimme der Studierenden vertreten und setzt sich aktiv für linke und progressive Politik für junge Menschen innerhalb der SPÖ ein. „In den vergangenen Jahren hat eine Krise die andere gejagt. Es ist kein Wunder, dass junge Menschen immer unsicherer in die Zukunft blicken“, so die Bundesvorsitzende des VSStÖ, Hannah Czernohorszky. Junge Menschen verspüren angesichts der weltweiten Situation - Krieg, Klimakrise, soziale Ungleichheit und Teuerung - vermehrt Angst. In eine Zukunft in Sicherheit und sozialer Absicherung haben nur noch wenige Vertrauen. „Die SPÖ hat eine Verantwortung, jungen Menschen wieder eine Perspektive zu geben. Es ist essenziell, dass die Sorgen von uns Studierenden und jungen Menschen ernst genommen werden und Maßnahmen hin zu einer sozial gerechteren Zukunft gesetzt werden. Dafür braucht es eine sozialdemokratische Gestaltung der Jugend- und Bildungspolitik“, fügt sie hinzu.
Am Samstagvormittag hat der VSStÖ hierzu gemeinsam mit der Sozialistischen Jugend (SJ), der Aktion kritischer Schüler_innen (AKS), der Jungen Generation (JG) und den Roten Falken eine Aktion vor dem Messegelände Graz organisiert und dort ein 12-Punkte Programm für ein Jahr sozialdemokratische Kinder- und Jugendpolitik vorgestellt. Die roten Jugendorganisationen fordern darin unter anderem leistbaren Wohnraum für junge Menschen nach dem Modell des 5x5 Wohnens, das kostenfreie Klimaticket für alle Menschen in Ausbildung und einen niederschwelligen Zugang zur Behandlung bei psychischen Erkrankungen. Außerdem wird eine starke sozialdemokratische Hochschulpolitik gefordert, denn es braucht endlich andere Einflüsse an den Hochschulen als die der ÖVP.
Neben dem 12-Punkte Programm hat der VSStÖ noch eine Reihe von weiteren Anträgen eingebracht, um einen linken und progressiven Kurs der SPÖ in den kommenden Jahren aktiv mitzugestalten. So stellt der VSStÖ gemeinsam mit JG und AKS einen Antrag zur Stärkung antirassistischer Strukturen in der SPÖ, welcher insbesondere auf die strukturelle Förderung von Migrant_innen und People of Color auf allen Ebenen der Partei sowie einem Aufbau von Bündnispartnerschaften mit proaktiv antirassistischen Organisationen abzielt. Außerdem wird ein umfassender hochschulpolitischer Antrag eingebracht, in dem der VSStÖ unter anderem die Anhebung der Studienbeihilfe über die Armutsgefährdungsgrenze auf 1.400 Euro und die Abschaffung von Studiengebühren und Mindeststudienleistungen fordert.
Fotos der Medienaktion können hier heruntergeladen werden: https://we.tl/t-DxhNKu3Vfw
Rückfragen & Kontakt
Paula Rossi
Pressesprecherin
+43 676 3858813
paula.rossi@vsstoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO