Vom „Tagebuch Slam“ bis „I Really Liked You Piggyboy“
Utl.: Vom „Tagebuch Slam“ bis „I Really Liked You Piggyboy“ =
St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 15. November, zu Leopoldi, wird ab
19.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten beim „Tagebuch Slam“ wieder
aus Original-Tagebüchern gelesen; durch den Abend führt die
Poetry-Slammerin Diana Köhle. Nähere Informationen unter 02742/21400
und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Am Donnerstag, 16. November, wird ab 19 Uhr im Literaturhaus NÖ in
Krems/Stein der Horaz gewidmete Band der Reihe „Dichter:innen im
Fokus“ vorgestellt, für den sich Urs Allemann, Andreas Altmann,
Martin Bieri, Daniela Chana, Christian Futscher, Sonja Harter, Udo
Kawasser und Angelika Stallhofer literarisch mit dem römischen
Dichter auseinandergesetzt haben. Nähere Informationen und Karten
beim Literaturhaus NÖ unter 02732/72884, e-mail
office@literaturhausnoe.at und www.literaturhausnoe.at.
Ebenfalls am Donnerstag, 16. November, gibt der Internist Dr. Raimund
Tremetsberger im Rahmen des „Klangraums im Herbst“ ab 18.45 Uhr im
Trauungssaal von Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs in
seinem Vortrag „Über das Leiden und Sterben großer Komponisten:
Joseph Haydn“ auf Basis historischer Zeugnisse Einblicke in die
Krankheitsgeschichte des Komponisten. Der Eintritt ist frei; nähere
Informationen beim Bürgerservice Waidhofen an der Ybbs unter
07442/511, e-mail post@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.
„Von heiter bis bewölkt“ nennt sich ein Abend von „ARTSchmidatal“ im
Brandlhof in Radlbrunn, bei dem Christoph Stich, Leiter der Bühne
Weinviertel, am Donnerstag, 16. November, ab 19 Uhr Heiteres und
Ernstes zur Jahreszeit liest. Der Eintritt ist frei; nähere
Informationen unter 02732/85015, e-mail office@volkskulturnoe.at und
www.art-schmidatal.at.
Am Donnerstag, 16. November, präsentiert auch Thomas Stipsits im VAZ
der Arbeiterkammer NÖ in Neunkirchen seine „Stinatzer Delikatessen –
Quasi ein Best of“. Nähere Informationen und Karten unter
0699/17182208, e-mail kultur@kultur-nk.at und www.kultur-nk.at.
Kabarett gibt es am Donnerstag, 16. November, auch in der Arena Nova
in Wiener Neustadt, wo es ab 19.30 Uhr mit Viktor Gernot ums
„Schiefliegen“ geht. Nähere Informationen und Karten bei der Arena
Nova unter 02622/22360-10, e-mail office@arenanova.com und
www.arenanova.com.
Auch Gernot Kulis tritt am Donnerstag, 16. November, in
Niederösterreich auf: Ab 20 Uhr bringt er im Stadtsaal Purkersdorf
sein „Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” auf die Bühne. Nähere
Informationen und Karten unter 02231/65454, e-mail
office@nikodemus.at und www.nikodemus.at.
Am Freitag, 17. November, wird ab 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St.
Michael in Fischamend das Buch „Christentum in Fischamend von den
Anfängen bis heute“ präsentiert; dazu gibt Johannes Wenk ein
Orgelkonzert. Nähere Informationen unter 0676/5256733 und
www.erzdioezese-wien.at/Fischamend.
In der Buchhandlung Kral-St. Gabriel in Maria Enzersdorf steht am
Freitag, 17. November, „Ein gemütlicher Abend mit Peter Meissner“ auf
dem Programm, bei dem ab 18.30 Uhr auch „Niederösterreichisch zum
Gernhaben“ vorgestellt wird. Nähere Informationen beim Kral Verlag
unter 02672/82236 und www.kral-verlag.at.
„Krisenfest“ zeigt sich Clemens Maria Schreiner am Freitag, 17.
November, im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf; der gleichnamige
Kabarettabend beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten
unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und
www.konzerthaus-weinviertel.at.
Im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, heißt es
am Freitag, 17. November, einmal mehr „Der Gast frisst die Knödeln
net“, wenn ab 19.30 Uhr in der 63. Ausgabe wieder Geschichten und
Anekdoten rund um das Hotel Eder serviert werden. Nähere
Informationen und Karten unter 02842/52955, e-mail theater@tam.at und
www.tam.at.
„Die Martha im Koffer“ nennt sich ein Theaternachmittag mit
Clownerie, Akrobatik und Musik von und mit Martha Laschkolnig, der am
Freitag, 17. November, ab 16 Uhr für Kinder ab drei Jahren im Schloss
Fischau gespielt wird. Nähere Informationen und Karten unter
0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und
www.schloss-fischau.at.
Ebenfalls am Freitag, 17. November, steht ab 19.30 Uhr im
Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden „Ui jessas nur net schlagn“, eine
Soirée in memoriam Gerhard Bronner mit René Rumpold und Johannes
Terne sowie Markus Vorzellner am Klavier, auf dem Spielplan. Am
Samstag, 18. November, gelangt dann ab 15 Uhr im Stadttheater
„Odysseus“, ein Familienmusical von Beppo Binder (Buch) und Pavel
Singer (Musik), zur Uraufführung; musikalische Leitung: Frank
Obermair. Folgetermine: 19., 25. und 26. November sowie 2., 3., 9.,
10. und 26. Dezember jeweils ab 15 Uhr bzw. 23. Dezember ab 17 Uhr.
Am Sonntag, 19. November, ist zudem ab 11 Uhr im „Theatercafé“ im
Max-Reinhardt-Foyer der Tenor Clemens Kerschbaumer zu Gast. Nähere
Informationen und Karten unter 02252/22522, e-mail
ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.
Im Theater des Balletts in St. Pölten tanzt das Europaballett am
Freitag, 17., und Samstag, 18. November, jeweils ab 19 Uhr
„Moonwalk", eine Hommage an die Musik von Michael Jackson in einer
Choreographie von Peter Breuer. Nähere Informationen und Karten unter
02742/230000, e-mail tickets@europaballett.at und
www.europaballett.at.
In der Bühne im Hof in St. Pölten wiederum präsentieren die Science
Busters am Freitag, 17. November, zunächst ab 11 Uhr für Kinder ab
zehn Jahren „4 Kids“, ehe sie sich ab 19.30 Uhr auf die Suche nach
„Planet B“ begeben. Am Sonntag, 19. November, ab 15 Uhr und am
Montag, 20. November, ab 10 Uhr bieten überdies Michael Roher und
Lukas Thöni Kindern ab sechs Jahren die Märchenreise
„Prinzenpudel-Apfelstrudel“. Nähere Informationen unter 02742/908050,
e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter
02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Im Danubium Stadtsaal Tulln steht am Freitag, 17. November, der Talk
„Sag Du, Florian - Was ist denn jetzt schon wieder?" von und mit
Florian Klenk und Florian Scheuba auf dem Programm. Am Samstag, 18.
November, folgt Gernot Kulis mit seinem „Best of 20 Jahre
Ö3-Callboy”. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen
und Karten unter 02272/654940, e-mail office@e-a.at und
www.danubium.at sowie www.tullnkultur.at.
Bei den Kulturtagen Schloss Pöggstall gibt es im Rahmen der
„Herbstblätter“ am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr im Rogendorfer
Saal von Schloss Pöggstall „Beziehungsgeflechte" der jungen
Autorinnen und Autoren Alexandra Koch, Anna Morawetz, Anna Neuwirth,
Martin Troger und Valerie Melichar zu hören; musikalisch begleitet
wird der Abend vom Melker Bläserquintett Treibhoiz. Karten u. a.
unter 01/7125400, e-mail ticket@culturall.com und www.culturall.com;
nähere Informationen unter e-mail
info@kulturtage-schlosspoeggstall.at und
www.kulturtage-schlosspoeggstall.at.
Am Samstag, 18. November, wartet auch in Krems wieder „Verborgenes &
Erlesenes“: Elisabeth Loinig, Leiterin des NÖ Instituts für
Landeskunde und stellvertretende Leiterin des NÖ Landesarchivs, wird
dabei ab 11 Uhr im Refektorium der Piaristen über die Bedeutung der
Jesuiten für Krems berichten, Georg-Büchner-Preisträger Jan Wagner
wird als Autor zu Gast sein, den musikalischen Part übernimmt die
Musikschule Krems mit der Harfenklasse unter der Leitung von Maria
Theresia Trefny. Nähere Informationen und Karten beim Ticketbüro der
NÖ Festival und Kino GmbH unter 02732/908033 und
www.europaeischeliteraturtage.at.
„Mit Ruck & Sack geht‘s Huck & Pack“ heißt es am Samstag, 18.
November, im Schloss Wolkersdorf, wo Tanja Ghetta ab 16 Uhr ihr
reiselustiges Kinderkabarett präsentiert. Nähere Informationen und
Karten beim „forumschlosswolkersdorf“ unter 0664/3312372, e-mail
info@forumwolkersdorf.net und www.forumwolkersdorf.at.
Schließlich feiert am Samstag, 18. November, ab 20 Uhr im Theater
Forum Schwechat die Gesellschaftssatire „I Really Liked You Piggyboy“
von Raoul Eisele Premiere (Regie: Rachel Müller). Zu sehen ist die
Uraufführung der Eigenproduktion in Folge am 21., 22., 23., 24., 29.
und 30. November sowie 1. und 2. Dezember jeweils ab 20 Uhr. Nähere
Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail
karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK