- 09.11.2023, 11:29:05
- /
- OTS0100
Duo Rosie & Stoffi gewinnt NÖ Wettbewerb „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“
LH Mikl-Leitner: Musik ist die einzige Sprache der Welt, die jeder versteht, unsere Liedermacherinnen und Liedermacher sind die besten Sprachrohre
Utl.: LH Mikl-Leitner: Musik ist die einzige Sprache der Welt, die
 jeder versteht, unsere Liedermacherinnen und Liedermacher sind
 die besten Sprachrohre =
St. Pölten (OTS) - Die Zukunft stand beim zweiten Liedermacherinnen-
 und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich im
 Mittelpunkt. Tiefsinnige Zeilen und mutmachende Worte gab es bei der
 Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ im Zelt vor
 dem ORF-Landesstudio zu hören. Kritische Reime, Perspektiven, frohe
 Hoffnungen, dystopische Befürchtungen und persönliche Schicksale,
 Naturbewusstsein, Achtsamkeit und jede Menge Mut bestimmten die
 musikalischen Beiträge der 13 Finalistinnen und Finalisten. Die
 lebendigen und authentischen Beiträge spannten genretechnisch einen
 Bogen über Rock, Pop, Folk, Rap und Balladen. Und auch die
 Performance war – vom klassischen Liedermacher-Vortrag bis hin zum
 Rap in Ski-Montur – breitgefächert.
„Musik ist die einzige Sprache der Welt, die jeder versteht“, sagte
 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim großen Finale, „und unsere
 Liedermacherinnen und Liedermacher in Niederösterreich sind unsere
 besten Sprachrohre.“ Mikl-Leitner bedankte sich bei den Künstlerinnen
 und Künstlern, die „mit ihren Werken ein wichtiges Zeichen für mehr
 Menschlichkeit, Miteinander und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft
 setzen und dafür bin ich ihnen gerade in Zeiten wie diesen unendlich
 dankbar.“ Aus diesem Grund wolle man ihnen mit dem bereits
 etablierten Wettbewerb einerseits „die Bühne bieten, die sie sich
 verdienen“, andererseits „ihre Botschaften einem noch größeren
 Publikum zugänglich machen.“
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der
 Kultur.Region.Niederösterreich, zeigte sich beeindruckt von den
 vielfältigen Liedern: „Bei all diesen wunderbaren Beiträgen ist klar:
 Die Zukunft beginnt jetzt. Was wir heute träumen, denken und tun,
 nimmt morgen Gestalt an. Die Liedermacherinnen und Liedermacher haben
 in ihren Kompositionen und Dichtungen sowie nicht zuletzt ihrem
 Auftritt hier bei der Finalshow gezeigt, was es heißt, Herz zu haben.
 Das liegt ihnen auf der Zunge, das hört man in jedem Takt und in
 jeder Zeile.“
Mit ihrem Beitrag „Hey, hier ruft die Zukunft an“ holten sich Rosie &
 Stoffi aus Perchtoldsdorf musikalisches Gold. Das Geschwisterpaar hat
 einen klingenden Mutmacher für die Zukunft geschrieben - dafür
 bekommen die beiden 3.000 Euro, einen Gutschein für eine
 Tonstudioaufnahme sowie auch eine Single-Auskoppelung aus dem 2024
 erscheinenden Sampler-Album der „Top 13“-Beiträge. „Großartig! Wir
 freuen uns sehr! Alle hätten gewinnen können, da war vieles für
 verschiedene Geschmäcker dabei“, sagten die beiden, die zum ersten
 Mal gemeinsam einen Song geschrieben haben. „Wir haben uns vor ein
 leeres Blatt Papier gesetzt. Nach drei Stunden war uns klar, dass wir
 unbedingt dranbleiben und unseren Song vollenden wollten.“
Auf Platz 2 landete das Duo Erdrauch (Christine und Michaela
 Brezovsky) aus Untersiebenbrunn. Für ihren Song „Anders“ gibt es
 2.000 Euro. Platz 3 und damit 1.000 Euro ersang Leona Fichtinger aus
 Magersdorf mit „Die Welt ist nicht perfekt“. Für Karoline Buchegger
 aus Purgstall und Stefanie Appenauer aus Schönbühel als Duo Karonie
 (Platz 4) sowie Sängerin Lisi Dorn aus Pöchlarn (Platz 5) gibt es
 Gutscheine.
Für den diesjährigen Wettbewerb hatten 107 Musikerinnen und Musiker
 ihre Zukunftsaussichten eingeschickt. Im Zuge einer
 Live-Casting-Runde im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg
 wurden aus 25 vorausgewählten Acts die „Top 13“ erkoren: Lisi Dorn,
 das Duo Erdrauch, Leona Fichtinger, Meister Grössing, das Duo
 Karonie, Kathi Kindler, Christian Lugmayr, Marty Pi, Mario und Julia
 Schenkermayr, der Schickimicki Club, Dani Eibensteiner und Andy
 Schörg, Stoffi & Rosi sowie Tante Hedwig.
Die Auftritte im Rahmen der Finalshow bewertete die prominent
 besetzte Jury mit Musical-Intendant Werner Auer, der frisch
 gebackenen NÖ Kulturpreisträgerin Monika Ballwein, Seer-Gitarrist Tom
 Eder, Musiker Thomas Gravogl, Mehrfach-Songcontest-Teilnehmer Gary
 Lux, Roman Messner vom preisgekrönten Duo "Edmund", Tamara
 Ofenauer-Haas (Geschäftsführerin des MKM Musik und Kunst Schulen
 Management), Musiker Peter Paukowitsch, Musiker Martin Rotheneder,
 Katharina Schicho von den Schick-Sisters, derzeit mit der Opus-Band
 unterwegs, Musiker und Produzent Markus Weiß, Produzent Christian
 Zierhofer sowie Annie Gschwandtner und Birgit Trauner vom
 Vorjahres-Gewinneract Bauchgefühl. „Zeremonienmeister“ des klingenden
 Abends war wie im Vorjahr Moderatorenlegende Andy Marek.
Weitere Informationen: Mario Kern, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, Tel.: 0676 88 40 55 55,
 mario.kern@kulturregionnoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






