
„Wir schaffen Digitales mit Sinn“ ist die Botschaft, die im Zentrum des Rebrandings der Digitale Mediensysteme GmbH (DMS) steht. Wie das gelingt, das zeigen einige Referenz-Umsetzungen in den vergangenen Jahren. Top-Marken und -Auftraggeber setzen auf DMS für innovative Lösungen in Showrooms, Flagship Stores und Unternehmenszentralen. Das 2004 gegründete Unternehmen ist als Digitalisierungspartner für Retail-Unternehmen im deutschsprachigen Raum etabliert. CEO Michael Buchacher erklärt: „Während der COVID19-Pandemie hat ein Digitalisierungsschub im Kundenkontakt stattgefunden, der sich in vielen Lebensbereichen fortsetzt. Die Verbindung von Online- und Offline-Welt schreitet zu einem nahtlosen Markenerlebnis voran – im Handel und überall dort, wo sich Unternehmen offline präsentieren.“ In diesem Bereich konnte DMS mit einigen Erfolgen und herausragenden Projekten auf sich aufmerksam machen:
- Für die MOONCITY Vienna (Audi House of Progress Wien) wurden – je nach aktuellem Schwerpunkt – unterschiedliche digitale Erweiterungen der Stores umgesetzt (LED auf der Fassade, orchestrierte Screen-Systeme, interaktive Spiele etc.). Eine Konstante ist die Frequenz- und Dichtemessung im Store; selbstverständlich und Berücksichtigung des Datenschutzes.
- Für das Angebot von COR+interlübke in Wien wurde gemeinsam mit einem Partnerunternehmen eine digitale Shop-Anwendung in 3D umgesetzt.
- Ein besonderes Beispiel ist das Innovation Center in der Unternehmenszentrale der Raiffeisen Ware Austria in Korneuburg. Hier wird durch die Kombination von Digital Signage, Smart Digital Signage und Creative Content die Kraft von Robotik und Anwendungsmöglichkeiten, z.B. von Drohnen in der Landwirtschaft, inszeniert.
- Auch im neuen allnatura Showroom in Wien konnte DMS Tablets, Digital Signage, Stelen und Playern erweitert. Natürlich wurde auch der passende Content erstellt, um die Marke emotional zu transportieren. Zudem können die Touchdisplays für die Kundeninformation, aber auch zum Self-Service und als Verkaufstools eingesetzt werden.
- Die „Live Shopping“-Umsetzung für Nespresso im Flagship-Store in der Kärntner Straße ist für den Austrian Retail Innovation Awards 2023 in der Kategorie Best Online/Mobile Innovation nominiert.
Seit einigen Monaten arbeitet DMS verstärkt mit Entwicklern von KI-basierten Tools zusammen. Schwerpunkte hier sind Absatzprognosen und u.a. die gezielte Positionierung von passender Werbung und zielgruppengenauen Angeboten am POS (Stichwort: Retail Media).
Über DMS: Die „Digitale Mediensysteme GmbH“ (DMS) wurde 2004 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Digitalisierungspartner für Retail-Betriebe im DACH-Raum entwickelt. Außerdem ist das Unternehmen vom Standort in Wien-Ottakring aus projektbezogen in Italien, Slowenien und Ungarn, insgesamt 13 Ländern, aktiv. Ein Team von rund 25 MitarbeiterInnen sorgt dafür, dass multimediale Inhalte in Handels- und Dienstleistungsbetrieben am POS die Menschen zuverlässig dort erreichen, wo sie konkreten Nutzen bringen. Digital Signage sowie Instore-Radio und Corporate-TV-Lösungen bieten relevante Informationen bzw. einen Beitrag zu einem umfassenden Markenerlebnis. DMS arbeitet mit den besten Technologieanbietern zusammen und agiert als Full-Service-Agentur, die von der Konzeption über Entwicklung und Implementierung bis hin zur laufenden redaktionellen und technischen Betreuung alles anbieten kann.
Rückfragen & Kontakt
Digitale Mediensysteme, Oliver Nitz
+43 660 730 0 944
oliver.nitz@digitale-medien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF