- 02.11.2023, 09:58:20
- /
- OTS0038
Vier Mal Gold für „Tut gut!“- Vitalküche in NÖ Schülerwohnhäusern – Ausbau des Angebots in Planung
Landesrat Schleritzko / WKNÖ-Präsident Ecker: Ausgewogene, gesundheitsbewusste Ernährung für 15.000 Lehrlinge im Vollausbau
Utl.: Landesrat Schleritzko / WKNÖ-Präsident Ecker: Ausgewogene,
gesundheitsbewusste Ernährung für 15.000 Lehrlinge im
Vollausbau =
St.Pölten (OTS) - Mit der „Vitalküche“ von „Tut gut!“ wurde bereits
vor neun Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für
Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Im Herbst 2022 startete „Tut
gut!“ nun die Begleitung der Schülerwohnhäuser der
Landesberufsschulen (Internate mit Vollverpflegung). Betreiberin und
zentrales Steuerungsorgan für Einkauf und Rezepturen ist die ARGE
Schülerwohnhäuser der Wirtschaftskammer NÖ. „Tut gut!“ half dabei
u.a. beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel ist,
dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen.
Die Schülerwohnhäuser im Industrieviertel (Baden, Neunkirchen,
Theresienfeld, Waldegg) wurden als Pilothäuser für das Projekt
gewählt. Mit dem erfolgreichen Projektabschluss durch die
Zertifizierung freut man sich in der WKNÖ jetzt über die „Tut
gut!“-Plakette in Gold für jedes der vier Häuser.
„Wenn es um das Wohl der Jugend geht, ist es wichtig, dass auch das
Richtige auf dem Speiseplan steht: Frisch, regional und saisonal! Mit
der ‚Vitalküche‘ haben wir ein blau-gelbes Gütesiegel, das eine hohe
Qualität in der Verpflegung nachhaltig sicherstellt“, betont
Landesrat Ludwig Schleritzko die Bedeutung der „Tut gut!“-Vitalküche
und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ergänzt: „Eine vollwertige
Verpflegung unterstützt unsere Lehrlinge im Schulalltag und stärkt
deren Konzentration. Wir setzen mit der ‚Vitalküche‘ von ‚Tut gut!‘
einen wichtigen Schritt in Richtung gesundheitsförderliches Essen und
stärken gleichzeitig die Betriebe der Umgebung durch einen regionalen
Einkauf. Ich gratuliere zu vier Mal Gold und freue mich darauf, alle
unsere Standorte mit dem ‚Vitalküche‘-Siegel zertifizieren zu
lassen.“
Das Angebot soll nun Schritt für Schritt auf alle 15
Schülerwohnhäuser der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgeweitet
werden, in denen gesamt rund 15.000 Lehrlinge versorgt werden.
Die Gesundheitsvorsorge des Landes NÖ unterstützt aktuell
Einrichtungen wie z.B. die Landes- und Universitätskliniken,
Pflegeheime, Betriebe, aber auch Schulen und Kindergärten dabei, ihr
Speisen- und Getränkeangebot gesünder zu gestalten. Konkret werden
die Institutionen von Expertinnen und Experten beraten, bei der
Umstellung begleitet sowie Themen wie Speisepläne, Rezepturen,
gesetzliche Anforderungen und Zielgruppenstrategien bearbeitet.
Derzeit wird niederösterreichweit in insgesamt 219 „Tut
gut!“-Vitalküchen in Kindergärten, Schulen, Betrieben, Kliniken,
Pflegeheimen und Schülerwohnhäusern für Abwechslung am Speiseplan
gesorgt.
Die „Tut gut!“-Vitalküche garantiert ein abwechslungsreiches,
ausgewogenes, regionales und saisonales Verpflegungsangebot, das
außerdem gut schmeckt. Man folgt dabei den
ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen und niederösterreichischen
Leitlinien für Gemeinschaftsverpflegung. „Vitalküche“-Kriterien sind
u.a. die Ergänzung von vegetarischen Angeboten am Menüplan und die
Erhöhung des Gemüse-, Hülsenfrüchte- und Vollkornanteils als wichtige
Ergänzung des täglichen Speiseangebots. Dafür werden mit den
Küchenteams neue Rezepturen entwickelt, die über den webbasierten
Speiseplan allen Küchen zur Verfügung stehen. Im Zuge der „Tut
gut!“-Prozessbegleitung werden unter anderem die Menüpläne eines
vierwöchigen Zeitraums analysiert.
Weitere Informationen: www.noetutgut.at/vitalküche
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






