• 25.10.2023, 19:09:26
  • /
  • OTS0170

NÖ Landesdienst wählte seine Personalvertretung

LH Mikl-Leitner: „Wertvoller Beitrag, damit Landesdienst die Arbeit für die Menschen in unserem Land bestmöglich erledigen kann“

Utl.: LH Mikl-Leitner: „Wertvoller Beitrag, damit Landesdienst die
Arbeit für die Menschen in unserem Land bestmöglich erledigen
kann“ =

St. Pölten (OTS) - Die Personalvertretungswahlen im NÖ Landesdienst
fanden von 23. bis 25. Oktober 2023 statt. Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aus 165 Dienststellen im Land wählten die örtliche
Dienststellenpersonalvertretung sowie die landesweit agierende
Landespersonalvertretung und die Behindertenvertrauensperson.

Auf Ebene der Landespersonalvertretung gab es 16.242 Wahlberechtigte,
davon haben 12.681 ihre Stimmen abgegeben, 11.418 davon gültig. Die
einzig zulässig kandidierende Liste ÖAAB-FCG hat bei einer
Wahlbeteiligung von 78,08 Prozent ein hundertprozentiges Ergebnis
erzielt.

Auf Ebene der Dienststellenpersonalvertretungen waren gesamt 16.119
wahlberechtigt. Von den antretenden Listen hat die Liste ÖAAB-FCG 580
Mandate erreicht (98,14 Prozent aller zu vergebenden Mandate), die
Liste FSG drei Mandate (0,51 Prozent) genauso wie die Liste NÖ
Landesrechnungshof, und die Liste NÖ Landesverwaltungsgericht hat 5
Mandate (0,84 Prozent) erreicht.

Das endgültige Wahlergebnis wird am Montag, 30. Oktober 2023, in
einer Sitzung der Landeswahlkommission festgestellt. Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner gratulierte LPV Obmann und ÖAAB-FCG
Spitzenkandidat Hans Zöhling zum Erfolg und nannte ihn einen „harten
Verhandler, der nicht nur nachdenkt, sondern auch vordenkt“. Hans
Zöhling stehe mit seinen 1.200 Personalvertreterinnen, -vertretern
und Vertrauenspersonen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NÖ
Landesdienstes stets zur Seite“, so Mikl-Leitner. „Nur so können
diese ihre Arbeit in ihren Zuständigkeitsbereichen bestmöglich
erledigen und unsere Landsleute in allen Lebensbereichen begleiten
und unterstützen“, unterstrich die Landeshauptfrau abschließend die
Wichtigkeit der Personalvertretung für eine gut funktionierende
Landesverwaltung.

Zöhling selbst sah in seinem Statement im Wahlsieg „ein starkes
Zeichen für harte Arbeit in den letzten fünf Jahren und vor allem für
den Zusammenhalt, gerade in krisenhaften Zeiten.“ Durch permanenten
Austausch mit allen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen
Bereichen habe man in der Vergangenheit eine Vielzahl an Maßnahmen
initiiert und positiv beeinflusst und man werde auch in Zukunft
„verlässlicher Partner der Bediensteten sein, für Klarheit und
Stabilität sorgen und mit Durchsetzungskraft für die NÖ
Landesbediensteten eintreten“, so Zöhling. Er bedankte sich
abschließend bei der Wahlkommission, seinen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern im Büro, bei den Dienstnehmervertretungen und allen
voran „bei den 1.200 Funktionärinnen und Funktionären, die unbesoldet
immer da sind, wenn man sie braucht.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel