• 25.10.2023, 10:17:48
  • /
  • OTS0056

„Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und Emmaus St. Pölten weiten Kooperation aus

LR Schleritzko: Zusammenarbeit bringt sozialen Benefit und hält Wertschöpfung in der Region

Utl.: LR Schleritzko: Zusammenarbeit bringt sozialen Benefit und
hält Wertschöpfung in der Region =

St.Pölten (OTS) - Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und die
Emmausgemeinschaft St. Pölten arbeiten bereits seit mehreren Jahren
erfolgreich zusammen. Ausgehend von ersten Unterstützungsaufgaben wie
Überklebungen und Konfektionierungen von größeren Mengen an
Lagerartikeln wurde das Spektrum in jüngster Vergangenheit auch in
Richtung Produktentwicklung und Produktion ausgeweitet. Nach einem
Großeinkauf von Babyrasseln für das Programm „Netzwerk Familie“ hat
die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge den bekannten Verein zur
Integration sozial benachteiligter Menschen erst kürzlich mit der
Entwicklung und Produktion von Duftsteinen für die heurige „Tut
gut!“-Weihnachtspost beauftragt.

„Die Gewinnspiele von ‚Tut gut!‘ erfreuen sich enorm großer
Beliebtheit. Mit der jüngsten Zusammenarbeit erhalten die Preise
einen sozialen Benefit und die Wertschöpfung bleibt in der Region“,
betont Landesrat Ludwig Schleritzko.

emmaus-Geschäftsführer Karl Langer ergänzt: „Wir freuen uns sehr über
die Kooperation mit ‚Tut gut!‘ und ich möchte mich – im Namen aller
beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ganz herzlich für die
sinnstiftenden Aufträge bedanken. Als Ausdruck der Weggemeinschaft
mit Ausgegrenzten leben wir bei Emmaus die Tischgemeinschaft. Auch
das Emmaus-Logo reflektiert dieses Verständnis. Es zeigt zwei Brot
brechende Hände – Symbol für das Teilen bzw. die Nächstenliebe –
Auftrag und Programm von Emmaus.“

Die Kunstwerkstatt der Emmausgemeinschaft St. Pölten ist ein
Teilbereich des Sozialökomischen Betriebs (SÖB). Dieser wird mit dem
Ziel, langzeitarbeitslose Jobsuchende befristet bei Emmaus
einzustellen, vom Arbeitsmarktservice finanziell gefördert, damit
diese während ihrer Zeit bei emmaus adäquat auf den ersten
Arbeitsmarkt vorbereitet werden. In der Kunstwerkstatt fertigen die
sogenannten Transitarbeitenden unter einer Arbeitsanleitung Produkte
aus unterschiedlichen Materialien wie Emaille, Holz und Werkstücke
aus Tiffany-Glas an, ebenso werden unterschiedliche Designs mit
Siebdruckverfahren durchgeführt. Neben Auftragsarbeiten für
Unternehmen und Organisationen übernimmt die Kunstwerkstatt auch eine
breite Palette an Auftragswerken von Privatpersonen. Zum
Auftragsspektrum zählen: Anfertigungen von Verpackungen, Gestaltungen
von Grußkarten, Billets und Kerzen, Versand- und
Etikettiertätigkeiten und vieles mehr – in kleiner und auch größerer
Stückzahl.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel