- 23.10.2023, 14:23:07
- /
- OTS0127
Katholische Aktion fordert "Klimaschutzgesetz jetzt!"
KAÖ-Präsident Kaineder und weitere Vertreter der Aktion "183 Stunden durchgehend für das Klima" unterstreichen bei Pressekonferenz vor dem Parlament Forderung an Abgeordnete, effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu setzen
Utl.: KAÖ-Präsident Kaineder und weitere Vertreter der Aktion "183
Stunden durchgehend für das Klima" unterstreichen bei
Pressekonferenz vor dem Parlament Forderung an Abgeordnete,
effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu setzen =
Wien (KAP) - Die von der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ)
unterstützte Initiative "183 Stunden durchgehend für das Klima"
fordert die österreichischen Parlamentsabgeordneten auf, endlich
effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu beschließen. "Österreich
braucht ein verbindliches Klimaschutzgesetz jetzt", unterstrichen
Initiatoren und Unterstützer der Aktion am Montag bei einem
Pressegespräch vor dem Parlament in Wien. In dem Aufruf an die
Politik heißt es: "Sie sind vom Volk gewählt, um gute Entscheidungen
für alle zu treffen. Sie wissen alle, dass wir auf eine globale
Klimakatastrophe zusteuern."
Die Erde ertrage den bisher üblichen Lebensstil nicht mehr, hieß es
weiter. "Wir fordern Sie daher eindringlich auf, die Forderungen von
'Fridays For Future' aufzugreifen und einen Klimakatastrophengipfel
einzuberufen und, wie von der 'Letzten Generation' sowie vielen
anderen Klimaschutz-Initiativen verlangt, endlich auf die
Wissenschaft und die Empfehlungen des Klimarates zu hören", so der
von der KAÖ übermittelte Appell an den Nationalrat.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Aktion beweisen einen langen
Atem: Sie harren seit vergangenem Samstag, 6 Uhr früh, und noch bis
kommenden Samstag, 21 Uhr, 183 Stunden lang durchgehend vor dem
Parlament aus und kontaktieren in dieser Zeit alle 183 Abgeordneten.
Einige Abgeordnete hätten bereits reagiert, einige sich entschuldigt,
eine Antwort der Mehrheit stehe noch aus, berichtete Martin Brait,
einer der Initiatoren. Viele Politiker hemme die Angst, unpopuläre
Schritte zu setzen, aus Wirtschaftskreisen werde außerdem Druck auf
sie ausgeübt, von weitreichenden Klimaschutzmaßnahmen abzusehen.
Die Aktion "183 Stunden durchgehend für das Klima" lädt Bürgerinnen
und Bürger ein, sich mit ihren klimapolitischen Anliegen per Brief,
Mail oder über Social Media sich an Abgeordnete zu wenden.
Unterstützung dabei erhalten Klimabesorgte auf der Website
www.klima183.at.
Mehr: https://www.kathpress.at/goto/meldung/2313247
((ende)) RME/GUT/leer
Copyright 2023, Kathpress (www.kathpress.at). Alle Rechte vorbehalten
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT