• 23.10.2023, 12:00:02
  • /
  • OTS0097

Der „Salzburger Stier 2024“ geht an Dirk Stermann

Wien (OTS) - ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO,
INTERNET, SOCIAL MEDIA, TELETEXT UND PRINT) BIS DIENSTAG, 24. OKTOBER
2023, 00.01 UHR BEACHTEN!

Die Gewinner:innen des „Salzburger Stier 2024“ stehen fest:
Österreichischer Preisträger ist Dirk Stermann, für Deutschland wird
Tina Teubner und für die Schweiz Dominik Muheim ausgezeichnet. Der
renommierte Radio-Preis für deutschsprachiges Kabarett ist mit je
6000 Euro dotiert und wird beim großen „Stier“-Event von 3. bis 4.
Mai 2024 im Stadttheater Olten in der Schweiz überreicht. Gastgeber
ist der SRF in Zusammenarbeit mit den öffentlich-rechtlichen
Radiosendern von ARD, ORF und RAI Südtirol.

Der „Salzburger Stier 2024“ für Österreich geht an Dirk Stermann.
„Für mich war immer klar, dass der Wiener Humor sich selbst
zerfleischt. Man ist sich selbst der größte Gegner“, sagt Dirk
Stermann. In seinem ersten Solo „Zusammenbraut“ gibt er einen
Brautvater, der an Zwielichtigkeit nichts zu wünschen übriglässt. Die
vorbereitete Brautrede hält er an einem festlich gedeckten Tisch.
Kleiner Schönheitsfehler: Die tatsächliche Feier findet woanders
statt. Der Kabarettist, Moderator und Autor Dirk Stermann ist
Österreichs liebster Wahlwiener. Geboren wurde er in Duisburg, 1987
kam er ins Numerus-clausus-freie Wien um Theaterwissenschaft und
Geschichte zu studieren. Bereits ein Jahr später entdeckte er den ORF
als alternatives Betätigungsfeld und eröffnete mit Christoph
Grissemann den „Salon Helga“. Diese wöchentliche Radiosendung, die
anfangs auf Ö3 und später auf FM4 lief, war der Beginn einer
unendlichen Erfolgsgeschichte. Die beiden Entertainer Stermann &
Grissemann produzierten ihre Gags bald auch für Bühne und Fernsehen.
Ihr Dauerbrenner seit 2007 ist die ORF-Late-Night-Show „Willkommen
Österreich“. 2002 wurden Stermann & Grissemann mit dem „Salzburger
Stier“ ausgezeichnet. Nach dem Jahrzehnte währenden Doppel im Dienste
der grenzenlosen Satire hat Dirk Stermann sein erstes Soloprogramm
entwickelt. „Zusammenbraut“ erzählt – als Hochzeitsrede getarnt – die
Familiengeschichte eines egozentrischen Kabarettisten aus Duisburg.
Stermanns Monolog für das abwesende Hochzeitspaar bietet eine
perfekte Melange aus Zuckerguss, Ironie und Abgründen. Und dabei legt
Brautvater Dirk Stermann sehr pointenreich das Potenzial seines
Protagonisten als Rabenvater offen. Mit souveräner Selbstironie und
einer großen Portion Schmäh zeichnet Stermann das Bild einer offenbar
missglückten Utopie von Familie. „Ich rede schiach über mich und
schiach über andere, das regt in Wien aber niemanden auf“ – so
Stermanns Befund über sein Bühnenprogramm, für das ihm zweifelsfrei
der „Salzburger Stier 2024“ für Österreich gebührt.

Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu humorvollen
Lösungen

Deutsche Preisträgerin des „Salzburger Stier 2024“ ist Tina
Teubner, begnadete Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu
humorvollen Lösungen. Teubner studierte Musiktherapie in Wien sowie
Geige in Düsseldorf und Münster. Da sich schon früh abzeichnete, dass
sie nicht anders konnte, als im Drama die Komik und in der Komik das
Abgründige zu entdecken, war klar, dass ihre künstlerische Heimat das
Kabarett ist. So bereist sie seit vielen Jahren den gesamten
deutschen Sprachraum, fest entschlossen, ihr Publikum mit Liedern,
Kabarett und Unfug zu beglücken und wachzurütteln. Sie liebt Franz
Schubert, Thomas Bernhard, das Meer, ihre Kinder, Pina Bausch,
Pullover, die nicht kratzen, „La Strada“ von Fellini und ihren Mann
(meistens jedenfalls). Die neue deutsche Rechtschreibung beherrscht
sie ebenso wenig wie die alte. Ihre exzessiven emotionalen Ausbrüche,
die ihren Programmen die einzigartige Prägnanz verleihen, hat sie
alle an ihrem Mann getestet. Sie ist zudem der festen Überzeugung,
dass sie nur deshalb mit Preisen überschüttet wurde. Unter anderem:
Bundeswettbewerb Gesang, 1. Preis (1993), Deutscher Kleinkunstpreis
(1999 und 2010), Deutscher Kabarettpreis (2001), Gaul von
Niedersachen (2020) – um nur einige zu nennen. Und jetzt auch mit dem
Radio-Kabarett-Preis „Salzburger Stier“. Multitalent Tina Teubner,
Jahrgang 1966, kann Film, Wort, Musik und ist regelmäßiger Gast in
allen einschlägigen Hörfunksendungen sowie im Fernsehen. Sie schreibt
Kolumnen für das Radio, sie singt im Radio und begeistert ihre
Bühnen-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rastlos
interessiert an allem, was den Menschen zum Menschen macht, und
neugierig auf den Blick ins Innerste. Müsste sie sich auf ein
Lebensmotto festlegen, dann wäre es der Gedanke von Roger Willemsen:
„Man kann sein Leben nicht verlängern, man kann es nur verdichten.“

Das Treibgut einer durchgeknallten Welt als verschmitzte
Anekdote

„Wir Zeitgenossen fühlen uns beim Blick auf die Welt manchmal
‚unwohl wie ein heimlich geimpfter Impfgegner‘“, sagt Dominik Muheim
in seinem aktuellen Bühnenprogramm. Ein Satz wie ein Pfeil ins
Fleisch. Der 1992 in Liestal geborene Kabarettist bekennt, er sei nur
aus Versehen diplomierter Lehrer geworden. Bestimmt ebenso ungeplant
hält er als Bühnenkünstler einen Rekord. Fünf verschiedene
Poetry-Slam Schweizermeister-Titel hat er schon gewonnen. Die Stadt
Olten, Austragungsstadt des „Salzburger Stier 2024“, bringt Dominik
Muheim besonderes Karriereglück. In der Aarestadt gewann er 2015 das
„Oltner Kabarettcasting“ und 2016 die „Sprungfeder“. Wo Muheim
auftritt, herrscht gute Laune. Vielleicht kein anderer hat eine
solche Freude am widersprüchlichen Zustand der Welt. In jedem
Widerspruch steckt für ihn eine poetische Pointe, eine Geschichte,
ein Augenzwinkern. Dominik Muheim hat nicht nur einen siebten Sinn
für dieses Zwinkern, er hat auch die Sprachkraft, all das Treibgut
einer durchgeknallten Welt als verschmitzte Anekdote zu präsentieren.
Nach „Plötzlich zmitzt drin“ (2016) und „Chunnt scho guet“ (2019)
tourt er derzeit mit „Useluege“, seinem dritten Bühnen-Programm,
erfolgreich durch die Schweiz. Bisher immer mit dabei der
Bühnenpartner und Musiker Sanjiv Channa. Der „Salzburger Stier 2024“
für die Schweiz geht an einen Mann, der unser Alltagsleben mit nichts
als Worten in charmante und höchst skurrile Karikaturen zerlegt. Und
wenn es ihm mal die Sprache verschlägt, zieht er sich garantiert mit
dem richtigen DJ Bobo-Zitat aus der Affäre.

Der „Salzburger Stier“ ist mit jeweils 6000 Euro dotiert und wird
seit 1982 jedes Jahr an Kabarettistinnen und Kabarettisten aus
Österreich, Deutschland und der Schweiz verliehen - 2024 bereits zum
43. Mal. Er ist nicht nur einer der begehrtesten Kabarettpreise,
sondern auch die größte Radio-Koproduktion im Bereich Unterhaltung.
Nicht weniger als zehn Radiostationen arbeiten für den „Salzburger
Stier“ eng zusammen: ORF, SRF, sechs ARD-Sender sowie der
Deutschlandfunk und RAI Südtirol.

Den Auftakt des Kabarettforums „Salzburger Stier 2024“ im
Stadttheater Olten bestreiten am Freitag, den 3. Mai 2024 die vier
„Stier“-Preisträger:innen Patti Basler, Bänz Friedli, Renato Kaiser,
Uta Köbernick und Musikerin Muriel Zemp. Die Preisverleihung findet
am Samstag, den 4. Mai 2024 statt. An diesem Abend unterhalten die
„Stier“-Preisträger:innen 2024 mit Auszügen aus ihren aktuellen
Programmen. Moderiert werden beide Abende vom letztjährigen Schweizer
„Stier“-Preisträger Dominic Deville. Ö1 überträgt den Eröffnungsabend
live ab 19.30 Uhr. Weitere Informationen sind abrufbar unter
https://oe1.orf.at/salzburgerstier oder
https://www.salzburgerstier.org/.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel