• 19.10.2023, 16:00:39
  • /
  • OTS0195

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Austrian Jazz Harp Project bis „Kabarette die Operette“

Utl.: Vom Austrian Jazz Harp Project bis „Kabarette die Operette“ =

St.Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, 19. Oktober, spielt das Austrian
Jazz Harp Project beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am
Steg in Baden Jazz-Standards, Latin-Jazz sowie Eigenkompositionen
zeitgenössischer österreichischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker.
Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen
bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522
und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

Im Cinema Paradiso Baden wiederum präsentiert Felix Kramer heute,
Donnerstag, 19. Oktober, ab 20 Uhr gemeinsam mit seiner Band sein
neues Album „Oh wie schön das Leben is“. Nähere Informationen und
Karten beim Cinema Paradiso Baden unter 02252/256225 und
www.cinema-paradiso.at/baden.

Beim „Fest Gosh!art“, dem Festival für Dialektmusik und kreative
Sprache im „babü space“ im Kultursaal Obersdorf, treten u. a. heute,
Donnerstag, 19. Oktober, ab 19 Uhr Wiener Blond mit dem Original
Wiener Salonensemble sowie Otto Lechner, am Freitag, 20. Oktober, ab
19 Uhr EsRap, Oehl und Martin Klein, am Samstag, 21. Oktober, ab 19
Uhr Roman Gregory und Band sowie Nelavie bzw. am Sonntag, 22.
Oktober, ab 18 Uhr Sigirid Horn und das Nest auf. Nähere
Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 02245/4304,
e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com bzw.
www.fest-goshart.at.

In der Arena Nova in Wiener Neustadt tritt heute, Donnerstag, 19.
Oktober, das Herbert Pixner Projekt auf; Special Guest ist der
Pianist Alessandro Trebo. Am Samstag, 21. Oktober, machen dann Nik P.
und Band im Zuge ihrer Jubiläumstournee Station in der Arena Nova.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der
Arena Nova unter 02622/22360-0, e-mail office@arenanova.com und
www.arenanova.com.

„Zu Besuch bei Beethoven“ im Beethovenhaus Baden ist morgen, Freitag,
20. Oktober, Univ.Prof. Dr. Marialena Fernandes vom Institut für
Klavierkammermusik an der Universität für Musik und darstellende
Kunst Wien, die dabei ab 19 Uhr auch Kostproben am Klavier zum Besten
geben wird. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden
unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Ebenfalls morgen, Freitag, 20. Oktober, begleitet Christian Stejskal
seinen Abend „Das Markus Evangelium – eine biblische Reise“ in der
Stiftskirche Klosterneuburg auf der Violine mit selbst komponierter
Musik, dazu zeigt er auch selbst gemachte Photographien zu den
biblischen Szenen. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen unter 02243/411-182 und e-mail
presse@stift-klosterneuburg.at.

Morgen, Freitag, 20. Oktober, tritt auch ab 19.30 Uhr im Alten Depot
in Mistelbach das Wienerlied-Akustik-Duo Die Strottern auf. Nähere
Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter
02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.erste-geige.at.

„Cello on Fire“ heißt es morgen, Freitag, 20. Oktober, im Schloss
Fischau, wo der Cellist Peter Hudler ab 19.30 Uhr eine Brücke
zwischen Folk, Klassik, Jazz und Crossover spannt und solcherart
Johann Sebastian Bach und Claude Debussy neben Jimi Hendrix u. a.
stellt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4418770, e-mail
art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.

In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn präsentiert SarahBernhardt -
Bernhard Scheiblauer, Sarah Metzler und Sigrid Horn - morgen,
Freitag, 20. Oktober, ab 20 Uhr mehrstimmige Dialekt-Chansons. Nähere
Informationen und Karten bei der „Kulturmü´µ“ Hollabrunn unter
0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.

„L.o.v.e. – Liebessongs und andere Lieder“ stehen morgen, Freitag,
20. Oktober, im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf auf dem
Programm, wenn Werner Auer und die Band der einsamen Herzen ab 19.30
Uhr ein breites Spektrum von „Put Your Head on My Shoulder“ bis zu
„Weilst a Herz hast wie a Bergwerk“ erklingen lassen. Nähere
Informationen und Karten unter 02956/2204-16, e-mail
tickets@konzerthaus-weinviertel.at und
www.konzerthaus-weinviertel.at.

Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich unter Finnegan Downie Dear
bringt morgen, Freitag, 20. Oktober, im Congress Center Baden und am
Samstag, 21. Oktober, in den Kasematten von Wiener Neustadt jeweils
ab 19.30 Uhr Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Symphonie Nr. 6 h-moll op.
74 „Pathétique“, Erich Wolfgang Korngolds „Theme and Variations“ für
Orchester op. 42 sowie Benjamin Brittens Konzert für Violine und
Orchester d-moll op. 15 zur Aufführung; Solist ist Linus Roth an der
Violine. Karten für Baden unter 02252/44496-444 und e-mail
tickets.ccb@casinos.at bzw. für Wiener Neustadt unter 02622/373-904
und e-mail office@kasematten-wn.at; nähere Informationen bei den NÖ
Tonkünstlern unter 01/5868383 und www.tonkuenstler.at.

Die Hainburger Haydngesellschaft und die Haydnregion Niederösterreich
laden am Samstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr zum „Karneval der Tiere“ in
die Kulturfabrik Hainburg. Neben der titelgebenden Suite von Camille
Saint-Saëns spielen Sophie und Ania Druml, Benjamin Schmid, Jevgenijs
Čepoveckis, Benedict Mitterbauer, Jeremias Fliedl, Dominik Wagner,
Laura Moosbrugger, Ulrich Manafi und Gabriel Vogelauer dabei die
Variationen über ein Thema Joseph Haydns op. 56b von Johannes Brahms,
Joseph Haydns Streichquartett D-Dur op. 64,5 Hob. III:63, das
„Lerchenquartett“, sowie Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur
op.posth.114, D 667, das „Forellenquintett“. Mit dabei sind auch
Chris Pichler als Erzählerin und die Sandmalerin Anna Vidyakyna.
Nähere Informationen und Karten unter 0664/73616493 und
www.haydngesellschaft.at bzw. 02164/2268, e-mail
tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.

„Hüte dich, sei wach und munter“ nennt sich der nächste Programmpunkt
beim diesjährigen „Klangraum im Herbst“: Am Samstag, 21. Oktober,
bringen dabei der Pianist Justus Zeyen, der Tenor Michael Schade und
Serge Falck als Erzähler ab 19.30 Uhr im Kristallsaal des
Rothschildschlosses von Waidhofen an der Ybbs „Dämmerig Gruseliges
aus der Romantik“ zu Gehör. Nähere Informationen und Karten beim
Bürgerservice Waidhofen an der Ybbs unter 07442/511, e-mail
post@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.

Einen „A la carte Klavierabend“ nach Publikumswünschen bestreitet
Antonio Di Cristofano am Samstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr im Festsaal
von Schloss Gloggnitz. Nähere Informationen und Karten unter
02662/42219 bzw. 02662/44828, e-mail office@netzwerk-gloggnitz.at und
www.moz-art.net.

„Wir musizieren. Von Bach bis Milhaud“ lautet das Motto der Jeunesse
am Samstag, 21. Oktober, im Autohaus Berger in Zwettl, wo Birgit
Juster, Christina Kramer, Katalin Mező, Gabriele Kramer-Webinger,
David Wittmann und Georg Yvon ab 19.30 Uhr Kompositionen von Johann
Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Giovanni Paisiello, Wolfgang
Amadeus Mozart, Louis Spohr, Jacques Ibert und Darius Milhaud
erklingen lassen. Nähere Informationen und Karten unter 0676/3073163,
e-mail zwettl@jeunesse.at sowie www.jeunesse.at.

„Des muss wohl Liebe sein“ meint das Birgit Denk Trio - Birgit Denk,
Alex Horstmann und Ludwig Ebner – am Samstag, 21. Oktober, im Theater
Forum Schwechat und präsentiert ab 20 Uhr einen bunten Strauß an
Liebesliedern. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272,
e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.

„Kann denn Liebe Sünde sein?“ fragen Nina Proll und Band am Samstag,
21. Oktober, im Moment in Litschau, wo ab 19 Uhr in Liedern und
Texten ein musikalisch-erotischer Bogen von der Vergangenheit bis in
die Gegenwart geschlagen wird. Nähere Informationen und Karten unter
www.oeticket.com und https://bit.ly/3GXMKYa.

Ebenfalls am Samstag, 21. Oktober, gastiert Rian mit einer Mischung
aus Pop, Hip-Hop und Indie im VAZ St. Pölten. Beginn ist um 20 Uhr;
nähere Informationen und Karten unter 02742/71400, e-mail
ticket@nxp.at und www.vaz.at.

Balladen aus Irland und Wales, Polkas aus Schottland, Harfenklänge,
Nyckelharpa und mehr bietet das neue Programm von Spinning Wheel am
Samstag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in
Krems/Stein. Nähere Informationen und Karten unter 02732/850 15,
e-mail ticket@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at.

„Get the Beat out of the Box“ fordert der Beat Poetry Club - Lilly
Janoska, Juci Janoska, Nina Braith, Ursi Wögerer und Mira
Vegas-Kratochwil - am Samstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr im Jakobsaal in
Neustadtl an der Donau. Nähere Informationen und Karten unter
07471/2240-11, e-mail kulturspektrum@neustadtl.at und
www.kulturspektrum.neustadtl.at.

Musik und Poesie kombiniert „Tauumfangen. Die Nacht sie geht. Längst
flocht sie ihre dunklen Zöpfe..." von und mit Maria Reiser,
Heidemarie Halbritter und Friedrich Kieteubl am Samstag, 21. Oktober,
ab 18 Uhr im Theater am Steg in Baden. Eintritt: freie Spende; nähere
Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter
02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

Unter dem Motto „Ohrenschmaus“ laden der Musikverein Rohrau und
Cantus Carnuntum am Samstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr zu einem
Herbstkonzert in die Haydnhalle Gerhaus; Eintritt: freie Spende. Ab
19 Uhr folgt im Stadttheater von Bruck an der Leitha das
40-Jahre-Jubiläumskonzert von Red Barons und dem Ensemble83. Zudem
sind im Rahmen der Initiative „Orgelherbst“ am Sonntag, 22. Oktober,
ab 17 Uhr in der Erlöserkirche in Hainburg Ondrej Valenta (Orgel) und
Stépán Jinek (Fagott) aus Tschechien zu hören; Eintritt: freie
Spende. Nähere Informationen bzw. Karten unter 0664/8370482, e-mail
office@kultur-bruck.at und www.kultur-bruck.at bzw.
www.hainburg-donau.gv.at/Orgelherbst_2023.

„Herbstromantik“ verbreitet das Kammerorchester Scheibbs unter der
Leitung von Judith McGregor am Samstag, 21. Oktober, im Kolomanisaal
von Stift Melk, wo ab 19 Uhr Erkki-Sven Tüürs „Action“ für
Streichorchester, Robert Schumanns Violinkonzert in d-moll und Edvard
Griegs „Peer Gynt“ Suiten 1 und 2 zur Aufführung gelangen. Am
Sonntag, 22. Oktober, gestaltet dann die Organistin Maria Schella ab
10.15 Uhr in der Stiftskirche mit Werken von Felix Mendelssohn
Bartholdy, César Franck und Marco Enrico Bossi ein Benefizkonzert für
Burkina Faso. Nähere Informationen und Karten unter 02752/555-230,
e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

Die „Herbsttage Blindenmarkt“ laden am Samstag, 21. Oktober, unter
dem Motto „Mini-Herbsttage“ zu Mitmachkonzerten für Kinder bis zu
einem Alter von vier Jahren mit Irene Narnhofer, Ulla Obereigner und
Thomas Froschauer; Beginn ist um 10 und 11 Uhr. „Für dich soll´s rote
Rosen regnen …“ heißt es dann am Sonntag, 22. Oktober, ab 11 Uhr,
wenn Reinet und Clemens Kerschbaumer Arien, Schlager und Songs zu
Gehör bringen, in denen Blumen und Pflanzen eine gewichtige Rolle
spielen; dazu gibt es Tipps und Tricks von Karl Ploberger. Nähere
Informationen und Karten unter 07473/66680, e-mail
karten@herbsttage.at und www.herbsttage.at.

„Von Bühne zu Bühne“ reicht ein Konzert der Stadtkapelle Traiskirchen
mit Melodien aus Oper, Operette, Musical und Ballett am Samstag, 21.
Oktober, ab 19 Uhr in den Stadtsälen Traiskirchen. Am Sonntag, 22.
Oktober, folgt ab 16 Uhr im Leo-Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel „Let’s
s(w)ing!“, das Herbstkonzert der Singgruppe Tribuswinkel. Eintritt:
jeweils freie Spende; nähere Informationen beim Kulturamt
Traiskirchen unter 02252/508521-10 und e-mail
Walter.Skoda@traiskirchen.gv.at.

Die Mezzosopranistin Michaela Selinger, die Pianistin Bernadette
Bartos und der Schauspieler Michael Dangl gestalten mit Werken von
Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Johannes Brahms, Johann
Wolfgang Goethe und Zeitgenossen am Sonntag, 22. Oktober, ab 11 Uhr
die Beethoven-Matinée im Rahmen der diesjährigen „Serenadenkonzerte
des Landes Niederösterreich“ im Haus der Kunst in Baden. Nähere
Informationen und Karten unter 02164/2268, e-mail
serenadenkonzerte@noel.gv.at und www.serenadenkonzerte.at.

Im Musium Reinsberg wiederholt das Kammerorchester Scheibbs unter der
Leitung von Judith McGregor am Sonntag, 22. Oktober, ab 17 Uhr sein
„Herbstromantik“-Konzert mit Erkki-Sven Tüürs „Action“ für
Streichorchester, Robert Schumanns Violinkonzert in d-moll und Edvard
Griegs „Peer Gynt“ Suiten 1 und 2. Nähere Informationen und Karten
unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und
www.kulturdorf.reinsberg.at.

Ebenfalls am Sonntag, 22. Oktober, haucht das vierköpfige Ensemble
Oorkaan! in der Bühne im Hof in St. Pölten mit „Whoop Whoop(s)!“
verschiedenen Musiktraditionen Leben ein. Das für Kinder ab fünf
Jahren konzipierte Konzert beginnt um 15 Uhr. Nähere Informationen
unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und
www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail
karten@buhneimhof.at.

Schließlich steht am Dienstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr im
Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden „Kabarette die Operette“ von und
mit Piano-Comedian Roman Seeliger auf dem Spielplan, der dabei u. a.
den „Radetzky-Walzer“ oder die „Frustige Witwe“ serviert. Nähere
Informationen und Karten unter 02252/22522, e-mail
ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel