- 18.10.2023, 15:03:21
- /
- OTS0177
FPÖ – Schmiedlechner: Novelle des Tierarzneimittelgesetzes ist realitätsfremd
„Die von ÖVP und Grünen geplante Änderung des Tierarzneimittelgesetzes betrifft den Einsatz von Antibiotika im Nutztierbereich. Wie so oft geht es hierbei um Anpassungen und Vorgaben der EU. Österreich hat jedoch heute schon europaweit eine sehr geringe Antibiotikaverwendung bei Nutztieren im Einsatz und liegt weit unter dem EU-Schnitt“, so heute der freiheitliche Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner in seinem Debattenbeitrag.
„Um den Tieren zu helfen, haben unsere Landwirte schon immer sehr sorgsam, verantwortungsvoll und kontrolliert zur Behandlung von kranken Tieren Antibiotika eingesetzt. Für alle, die es noch immer nicht wissen, nicht die Grünen schützen unsere Tiere, die Bauern tun es! Und zwar täglich! Sie hegen und pflegen ihre Tiere – die sind nämlich der Bauern Kapital. In Zukunft und durch dieses Gesetz werden die Tierhalter genau überlegen, ob sie den Tierarzt oder den Metzger anrufen werden“, betonte Schmiedlechner.
Dass der Einsatz von Antibiotika und generell an Tierarzneimitteln zurückginge, zeige sich allein schon in den Bestandszahlen. Gab es im Jahr 1985 mehr als 2,65 Millionen Rinder in Österreich, sind es aktuell nur mehr 1,86 Millionen, das sind um 800.000 weniger! Gab es im Jahr 1985 3,7 Millionen Schweine, so sind es heute nur mehr 2,8 Millionen. Allein dadurch komme es zu einer massiven Reduktion, klärte der FPÖ-Agrarsprecher auf.
„Dieses Gesetz ist realitätsfremd! Es schafft mehr Bürokratie für Tierärzte und mehr Kosten für Tierhalter und – es wird auf längere Sicht der Tierbestand zurückgehen, was die Eigenversorgung und Selbstversorgung unseres Landes massiv schwächt. Und somit wird das Tor für weitere Importe aus dem Ausland erleichtert. Dort sind dann Tierwohlstandards und eine Antibiotikaeinsatz-Quote vollkommen egal. Die genannten Änderungen, die unter anderem in den § 54 und § 61 ausgeführt werden, verlangen den ohnehin schon geringen Einsatz der Antibiotika bei Tieren durch verpflichtende Antibiogramme noch vor Behandlungsbeginn anhand festgesetzter verpflichtender Kennlinien noch weiter zu reduzieren“, betonte Schmiedlechner und fügte noch an, dass die freiheitlichen Abgeordneten diesem Antrag aus den genannten Gründen nicht zustimmen werden.
Rückfragen & Kontakt
Freiheitlicher Parlamentsklub
 01/ 40 110 - 7012
 presse-parlamentsklub@fpoe.at
 http://www.fpoe-parlamentsklub.at
 http://www.fpoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK






