- 18.10.2023, 13:23:23
- /
- OTS0146
Intendant Clemens Unterreiner holt 2024 sein Dream-Team nach Gars am Kamp
Oper BURG GARS zeigt ab 13. Juli 2024 „L'elisir d'amore“ – „Der Liebestrank“ mit Star-Regie-Duo und Besetzung von Weltformat.

Zum 35. Geburtstag der Oper BURG GARS bringt Intendant Clemens Unterreiner erstmals den Sommer-Opernhit schlechthin in die romantischen Gemäuer der Babenbergerburg Gars: „L'elisir d'amore“ – „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti. Um dieses 1832 uraufgeführte Belcanto-Glanzstück in unvergesslicher Form auf die Opernbühne zu zaubern, ist es Unterreiner gelungen, das Top-Regie-Team Carolin Pienkos und Cornelius Obonya zu gewinnen. Die beiden Ausnahmekünstler werden gemeinsam mit einer Traumbesetzung aus herausragenden Solistinnen und Solisten ein Stück italienischer Lebenslust mitten im Kamptal erschaffen.
Im Sommer 2024 legt Unterreiner seine erste Opernproduktion als künstlerischer Leiter am Opernhaus des Waldviertels vor. Dafür hat der Neo-Intendant aus einem ganz bestimmten Grund Donizettis „L'elisir d'amore“ auserkoren: „Der Liebestrank ist für mich der Inbegriff von Sommeroper – eine höchst unterhaltsame und heitere Liebesgeschichte mit Tiefgang und jeder Menge Italo-Charme, die in der 35-jährigen Geschichte der Oper BURG GARS bislang noch nicht gespielt wurde“
, betonte Clemens Unterreiner im Rahmen der heutigen Pressekonferenz im Josephinum Wien und führte aus: „Um dieses Meisterwerk der Belcanto-Oper unterhaltsam, gefühlvoll und mit viel Esprit erlebbar zu machen, hatte ich von Beginn an eine ganz bestimmte Regie-Handschrift im Kopf und bin nun überaus glücklich, dass das Star-Regie-Duo Carolin Pienkos und Cornelius Obonya unseren Garser Liebestrank in Szene setzen werden.“
Pienkos & Obonya: Eine Oper für alle Sinne
Ausgehend vom Wiener Burgtheater und der Nestroy-Nominierung für Gerald Murphys „lieber weit weg” hat Carolin Pienkos in den vergangenen zwei Jahrzenten u.a. in Mailand, Hamburg, Bremen und vor allem in Wien eine Reihe vielbeachteter Regiearbeiten vorgelegt. Als einer der herausragendsten österreichischen Schauspieler seiner Zeit, sorgte Cornelius Obonya an den führenden deutschsprachigen Bühnen, wie dem Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen als Jedermann, für Begeisterung. Darüber hinaus wirkte er an einer Vielzahl deutscher und österreichischer Film- und Fernsehproduktionen mit. Als kongeniales Regie-Duo widmen sich Pienkos und Obonya seit 2018 verstärkt der Musiktheater-Regie. Zu den bisherigen gemeinsamen Arbeiten zählt u.a. ihre „Fledermaus”-Inszenierung an der Mailänder Scala.„Der Liebestrank ist ein herrliches ‚Melodrama in due atti‘, geniale Leichtigkeit gepaart mit herzzerreißender Sehnsucht und Verführung. Nichts ist überdreht oder grotesk, es sind ernsthaft gezeichnete Gefühlswechsel, behutsam, liebevoll und plastisch“
, schwärmen Carolin Pienkos und Cornelius Obonya. „Eine Oper für alle Sinne! Es ist uns ein großes Vergnügen die Eröffnungsinszenierung für Clemens Unterreiner als Intendanten der Oper BURG GARS erarbeiten zu können. Wir sind glücklich mit dieser Besetzung, diesen wunderbaren Kolleginnen und Kollegen, allesamt Könner Ihres Fachs, diese Reise ins Italien Donizettis antreten zu dürfen. Wir möchten das Publikum einladen uns dabei zu begleiten!“
Traumbesetzung für leidenschaftliches Liebestrank-Erlebnis
Auch in puncto Besetzung kann Unterreiner schon im ersten Jahr seiner Intendanz einen wahren Coup für die Oper BURG GARS vorweisen: „Ich bin stolz darauf, dass es zu 100 Prozent gelungen ist, meine Traum-Besetzung für Gars zu gewinnen – eine Mischung aus etablierten, internationalen Publikumslieblingen und jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich, die jeden Liebestrank-Abend garantiert zum unvergesslichen Erlebnis machen werden.“
Als Adina dürfen sich Opernfans auf die Starsopranistin Maria Nazarova freuen, die u.a. bereits bei den Salzburger Festspielen, an der Staatsoper Berlin und der Mailänder Scala für Furore gesorgt hat. Der aufstrebende österreichische Tenor Matteo Ivan Rašić, der bereits das Publikum des Gärtnerplatztheater München in seinen Bann gezogen hat und dem Unterreiner eine Weltkarriere attestiert, wird als Nemorino sein Rollendebüt in Gars am Kamp feiern.
Für die Rolle des Dulcamara konnte der Intendant mit Paolo Rumetz einen italienischen Publikumsliebling par excellence an Land ziehen. Ob Teatro La Fenice, Mailänder Scala oder Arena di Verona, der renommierte Bariton ist in allen Top-Häusern der Opernwelt zuhause. Opernfans von der Volksoper Wien bis hin zur Mersin State Opera ist auch Bariton Orhan Yildiz bestens bekannt, der im Garser „Liebestrank“ als temperamentvoller Belcore begeistern wird. Als Gianetta wird mit der Oberösterreicherin Martha Matscheko wiederum eine hochtalentierte Nachwuchs-Sopranistin, die bereits am Theater für Niedersachsen und am Stadttheater Giessen brilliert hat, ihr Debüt geben.
Musikalisch geführt wird Clemens Unterreiners Liebestrank-Ensemble inmitten der tausendjährigen Garser Burgmauern von Levente Török. Der aufstrebende Dirigent kann bereits auf vielbeachtete Engagements u.a. am Theater Ulm verweisen und ist derzeit 1. Kapellmeister am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.
„Höchste musikalische Qualität, Top-Stimmen und erstklassige Unterhaltung – lautet mein Credo als Intendant des größten unverstärkten Opernfestivals Österreichs. Mit meinem heute vorgestellten Dream-Team an herausragenden Künstlerinnen und Künstlern werden wir dieses Ziel unzweifelhaft erreichen und unser Publikum verzaubern“, unterstrich Clemens Unterreiner bei der Pressekonferenz abschließend. Angestoßen wurde anschließend mit einem Liebestrank aus dem Hause Kattus-Borco: mit Select Aperitivo, dem Star der italienischen Bargeschichte. Perfektioniert wird dieser venezianische Liebestrank mit Kattus Prosecco, um den besonderen Geschmack sicherzustellen. Mit seinem intensiven Rubinrot und dem unverwechselbaren bittersüßen Geschmack wird er zum perfekten Begleiter der Oper BURG GARS 2024.
Weitere Presseunterlagen und Stimmen aus dem Ensemble der Oper BURG GARS 2024 finden Sie unter: https://operburggars.at/presse/
Weitere Pressefotos von der heutigen Pressekonferenz finden Sie unter: https://shorturl.at/jzW67
Rückfragen & Kontakt
Oper BURG GARS, Hauptplatz 80, 3571 Gars am Kamp, E: presse@operburggars.at, W: https://operburggars.at/presse/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGR