Die FH Campus Wien startet in Kooperation mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (ASW) ein neues Angebot für die vielschichtige Finanz- und Steuerwelt: Das außerordentliche Bachelorstudium Tax Management, das mit einem Bachelor Professional (BPr) abschließt, ist eine auf Steuerrecht und Wirtschaft spezialisierte, akademische Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Start ist am 3. November 2023. Die Bewerbung ist bereits möglich.
Kombination von Steuern, Recht und Wirtschaftswissenschaften
„Tax Management verknüpft nationales, internationales und EU-Steuerrecht mit betriebswirtschaftlichen und managementrelevanten Aspekten – das ist österreichweit einzigartig“, erklärt Programmleiter Friedrich Stanzel, und weiter: „Der Bachelor Professional ist bedarfsgerecht, interdisziplinär und praxisnah angelegt.“ Aufbauend auf einer umfassenden Betrachtung der Themenbereiche Steuern und Recht, vertiefen und erweitern die außerordentlich Studierenden ihr Wissen in Betriebswirtschaftslehre und Riskoanalyse. Dabei berücksichtigt der Hochschullehrgang auch die aktuellen Entwicklungen in Richtung Digitalisierung dieser Bereiche.
> Alle Informationen zum Bachelor Professional Tax Management
Kooperation mit ASW fördert Praxisnähe
Die Studierenden bauen sich von Beginn an ein starkes Netzwerk für Ihre berufliche Zukunft auf. Namhafte Lehrende direkt aus der Branche und die Kooperation mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sicheren die topaktuelle Ausrichtung des Programms. Sandra Allmayer, Geschäftsführerin der ASW: „Wir freuen uns, in enger Kooperation mit der FH Campus Wien eine Ausbildung mit starker Praxisorientierung anzubieten. Mit unserem Branchen-Know-how und umfassenden Kontakten zu Expert*innen unterstützen wir die Berufsfokussierung des Bachelor Professional.“ Die ersten beiden Semester finden direkt an der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen statt und schließen mit den anerkannten ASW-Diplomen Steuersachbearbeitung/Bilanzbuchhaltung ab. Im fünften Semester steht ein facheinschlägiges Berufspraktikum am Curriculum.
Gemeinsam mit der KSW gegen den Fachkräftemangel
Tax Management richtet sich an Personen mit einschlägiger beruflicher Qualifikation bzw. mehrjähriger, facheinschlägiger Berufserfahrung. Bei letzterem ist eine Anrechnung von bis zu einem Semester möglich. „Damit setzen wir ein wichtiges Signal gegen den Fachkräftemangel“, so Stanzel. In diesem Sinne unterstützt auch die Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) ihren Berufsstand mit der Vergabe von 25 Stipendien zu je € 7.350. Kriterien dafür sind neben der erfolgreichen Absolvierung des Aufnahmeverfahrens insbesondere ein aufrechtes Dienstverhältnis bei einem KSW-Mitglied.
> Bewerbungen sind bis 29. Oktober 2023 möglich.
Vielfältige, berufliche Perspektiven im Steuerwesen
Die praxisnahe Ausbildung eröffnet den Absolvent*innen Karrierewege in Wirtschaftstreuhandkanzleien, der Finanzverwaltung, in der Wirtschaftsberatung oder in Abteilungen für Rechnungswesen. Zudem bildet sie eine ideale Grundlage für die Fachprüfung für Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen. Tax Management kann berufsbegleitend in sechs Semestern absolviert werden und schließt mit einem Bachelor Professional (BPr) ab.
FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen
Mit über 8.000 Studierenden an drei Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room
Rückfragen & Kontakt
FH Campus Wien
Franziska Salcher, MA
Unternehmenskommunikation
+43 1 606 68 77-6426
franziska.salcher@fh-campuswien.ac.at
www.fh-campuswien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC