Anknüpfend an die starke Erfolgsgeschichte der Vorgängerfonds geht der Gründungfonds II die ersten beiden Investitionen ein.
Nach dem First Closing im Mai konnte nun nach intensiver Arbeit erfolgreich der Weg bereitet werden, um in den Bereichen „Green Winner“ und „Digital Winner“ die ersten beiden Investments zu realisieren.
Schnellere Dekarbonisierung von Immobilien-Portfolios: Finanzierungsrunde über EUR 1,1 Mio.
OPTIMUSE ermöglicht mit ihrer B2B-Software Besitzer*innen von Immobilienportfolios einen schnellen Überblick über den energetischen Zustand ihrer Gebäude zu erhalten. Etwaig erforderliche Maßnahmen zur energetischen Sanierung werden durch OPTIMUSE in priorisierter Reihenfolge geplant. Dabei kommen proprietäre Technologien wie Künstliche Intelligenz, multi-objective optimization und thermische Simulationen zum Einsatz.
„Die Dekarbonisierung von Immobilien stellt eine erhebliche Herausforderung dar, die sowohl Kapital als auch hochmoderne Technologie erfordert. Der aws Gründungsfonds II ist ein wesentlicher Partner und Kapitalgeber, um die Technologieentwicklung und Expansion maßgeblich voranzutreiben“, sagt OPTIMUSE Co-Gründer und CEO Dominik Pezzei.
Dominik Pezzei, Fabian Pitscheider und Felix Hoffer – das Gründungsteam von OPTIMUSE – vereinen langjährige Erfahrung in den Bereichen Architektur und Gebäudesoftware mit fundierter IT-Kompetenz. Neben dem aws Gründungsfonds II ist Matterwave Ventures aus Deutschland maßgeblich an der erfolgreichen Finanzierungsrunde beteiligt.
Automatisierung und Optimierung von Marketingkampagnen für Onlineshops: Investment von EUR 2 Mio.
Shopstory bietet eine No-Code Plattform zur Automatisierung und Optimierung von Marketingkampagnen von Onlineshops. Das Kapital soll in die weitere Expansion im europäischen Markt und in die Entwicklung eines neuen Produktes fließen. Der „Shopstory Flow Builder” soll ermöglichen, repetitive Prozesse im E-Commerce-Marketing vollkommen zu automatisieren.
„Der aws Gründungsfonds II hat über das Kapital hinausgehend den Wachstumsplan entscheidend unterstützt. Wir sind nun für die weitere Skalierung startklar“, so Shopstory Co-Gründer und CEO Sebastian Schwelle.
Mit Sander van de Rijdt und Ibrahim Imam (Founder PlanRadar), Michael Innerebner (Ex-VW- und Audi-Manager), Saad Wohlgenannt (Co-Founder Coinpanion), Leonard Quack (Co-Founder vergleich.org), Kai Hesselmann (Co-Founder DealCircle) sowie das Schütz Family Office, Calm/Storm und tecnet equity ist die Seed Runde prominent besetzt.
„Wir bedanken uns bei allen Stakeholdern, die uns beim Start des aws Gründungsfonds II unterstützt haben. In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld unterstützt Innovation neue Geschäftsmodelle und Technologien, die grüne und digitale Transformation ermöglichen“, fasst Christoph Haimberger, Geschäftsführer des aws Gründungsfonds II, den Erfolg der aktuellen Investmentphase zusammen.
Über aws Gründungsfonds II
Der aws Gründungsfonds II ist ein österreichischer Venture Capital Fonds mit einem Fondsvolumen von rd. 70 Mio. Euro. Als Seed-Investor unterstützen wir Start-ups von der ersten Wachstumsphase über weitere Folgefinanzierungsrunden (Series A/B) bis zum Exit. Wir verstehen uns als langfristiger, stabiler Partner mit hands-on Mentalität und stehen den Gründerteams als aktiver Sparring-Partner zur Seite. Seit 2013 investierten wir mit dem Vorgängerfonds sowie gemeinsam mit nationalen und internationalen Co-Investoren mehr als EUR 500 Mio. in 45+ Beteiligungen und konnten zahlreiche Exits erfolgreich realisieren.
Über OPTIMUSE
OPTIMUSE ist ein führendes Deep-Tech-Startup mit Sitz in Wien, das sich auf die Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden spezialisiert hat. Unsere proprietären Technologien ermöglichen es unseren Kunden, digitale Zwillinge von Bestandsgebäuden zu erstellen und den Energiebedarf sowie die Emissionen präzise zu simulieren. Darüber hinaus können unsere Kunden mithilfe unserer Lösung Dekarbonisierungsstrategien für einzelne Gebäude oder Immobilienportfolios entwickeln und miteinander vergleichen. Unsere vielseitige Lösung ist für Gebäude jeder Art und in jeder geografischen Lage anwendbar.
Über Shopstory
Shopstory wurde 2020 unter dem Namen boomerank gegründet und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen im E-Commerce durch vereinfachte Kampagnenschaltung, um in einem hart umkämpften Markt erfolgreich zu sein. Mit der Erweiterung der Software um eine No-Code Plattform wird nun ein ganzheitlicher Ansatz gefahren, der vom Onlineshop, über den Performance Marketer bis hin zur Agentur allen bei der Automatisierung repetitiver Aufgaben im Marketing helfen soll. Herz des neuen Tools ist der Drag & Drop Flow Builder, der alle gängigen Tools miteinander verknüpft und skriptähnliche Automatisierungen und Optimierungen ermöglicht, ohne vom Anwender auch nur eine Zeile Code zu verlangen.
Rückfragen & Kontakt
Austria Wirtschaftsservice GmbH
Unternehmenskommunikation
Matthias Bischof
E: m.bischof@aws.at
T: +43 1 501 75-375
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWS