• 12.10.2023, 22:55:36
  • /
  • OTS0176

Bundesheer: Leistungssportlerinnen und Leistungssportler räumen bei der Lotterien Sporthilfe-Gala ab

Wiener Stadthalle, Wien, Österreich .LOTTERIEN
SPORTHILFE GALA AM 12. OKTOBER 2023 IN DER WIENER STADTHALLE MIT
BUNDESMINISTERIN KLAUDIA TANNER
Wien (OTS) - 

Bei der 27. Lotterien Sporthilfe-Gala, die am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, in der Wiener Stadthalle stattfand, wurden die besten Sportlerinnen und Sportler des Landes geehrt. Unter den Nominierten befanden sich auch zahlreiche Bundesheer-Leistungssportlerinnen und -Leistungssportler des Bundesheeres, die mit ihren herausragenden Leistungen im Jahr 2023 überzeugten. Einige von ihnen konnten den begehrten „Niki“ mit nach Hause nehmen.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeigte sich über die Auszeichnungen begeistert: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnungen unserer Heeressportlerinnen und Heeressportler. Der ‚Niki‘, ist der sichtbare Beweis für die tollen Leistungen die unsere Bundesheer-Leistungssportlerinnen und Sportler erzielen. Auch in unsicheren Zeiten ist es wichtig, dass wir unseren Sportlerinnen und Sportlern eine angemessene Bühne bieten und gemeinsam mit ihnen ihre sportlichen Erfolge feiern“, so Klaudia Tanner.

„Sportlerin des Jahres“ wurde eine Leistungssportlerin des Bundesheeres: Zugsführer Eva Pinkelnig, die Gesamtweltcupsiegerin und Weltmeisterschaft-Silbermedaillengewinnerin im Skisprung, verwies die Mountainbike-Weltmeisterin Korporal Mona Mitterwallner, ebenfalls eine Sportsoldatin, und die Titelverteidigerin Anna Gasser auf die Plätze zwei und drei.

Sieger bei den Behindertensportlern wurde der Heeresleistungssportler Thomas Frühwirth, der sich gegen Johannes Aigner, ebenfalls Bundesheerleistungssportler, und Markus Salcher durchsetzen konnte. Frühwirth ist Paratriathlon-Weltmeister, Handbiker und Paracycling-Europa & -Weltmeister. Kurzfassung seiner Erfolge: Auf Weltmeisterschafts-Bronze folgte Europameisterschafts-Gold und weil reine Handbike-Rennen nicht reichen, krönte sich der Steirer noch mit dem Weltmeistertitel im Ironman.

Seit über 60 Jahren unterstützt das Bundesheer den Österreichischen Leistungssport und bietet in den zehn Heeres-Leistungssportzentren des Heeres-Sportzentrums eine Heimstätte für 495 Sportlerinnen und Sportler. Soziale Absicherung, eine finanzielle Basis, die Zurverfügungstellung der Dienstzeit zur sportlichen Weiterentwicklung und die Möglichkeit einer dualen Ausbildung (Sport und Beruf) stellen die wesentlichen Merkmale der Leistungssportförderung durch das Bundesheer dar. Aktuell stehen 280 Arbeitsplätze für Sportlerinnen und Sportler sowie 20 Plätze für den Behindertensport zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Landesverteidigung
Abteilung Marketing und Sport
+43 664 622 1850
presse@bmlv.gv.at
www.bundesheer.at
@bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel