- 12.10.2023, 10:00:05
- /
- OTS0059
European Brand Institute präsentiert GLOBAL TOP100 BRAND CORPORATIONS
1. Apple, 2. Google, 3. Microsoft, LVMH-Gruppe auf Platz 5, Exxon Mobil und Saudi Aramco mit höchstem Markenwertzuwachs

Laut dem GLOBAL TOP 100 Brand Corporations 2023 Ranking des European Brand Institute dominieren US-Markenunternehmen die globale Markenlandschaft. Der US-Technologieriese APPLE bleibt mit EUR 367,834 Mrd. (-8%) das wertvollste Markenunternehmen weltweit, gefolgt von Google (Alphabet Inc.) mit EUR 304,759 Mrd. (+1%) und Microsoft mit EUR 240,563 Mrd. (+7%) auf dem dritten Platz.
Rangliste: https://www.europeanbrandinstitute.com/brand-rankings-1/
Studienautor Gerhard Hrebicek, Präsident des European Brand Institute resümiert: "Mit einem durchschnittlichen Markenwertwachstum von 6% für die GLOBAL TOP 100 BRAND CORPORATIONS war das Jahr 2022 ein sehr gemischtes Jahr. Während die TOP 10-Markenunternehmen in den Sektoren Versorger (+36%) und Pharma (+16%) das höchste Wachstum verbuchten, verzeichneten die IT & Tech-Markenunternehmen einen Rückgang des Markenwertwachstums von 7%, im Gegensatz dazu steigert Microsoft seinen Markenwert um +7% und klettert auf Platz 3.
"
- Der US-Autokonzern Tesla baute seine Führung im Automobilsektor mit 64,115 Mrd. EUR (+23%/global Rang 12) weiter aus, gefolgt von Toyota mit 40,888 Mrd. EUR (+17%/global Rang 28). Der US-Pharmariese Pfizer gewinnt +12% an Markenwert und führt das Segment der Pharmaindustrie mit einem Markenwert von EUR 52,885 Mrd. an (Rang 16 weltweit).
- Europas wertvollster Markenkonzern, die französische LVMH-Gruppe, bleibt mit einem Markenwert von EUR 135,640 Mrd. (+8%/global Rang 5) weltweit auf Platz 5, gefolgt von der Schweizer Nummer 1 Nestlé EUR 49,484 Mrd. (0%/global Rang 22) und der belgischen Anheuser Busch InBev EUR 39,103 Mrd. (+13%/global Rang 29). Red Bull, Österreichs einziger Markenkonzern in den GLOBAL TOP 100, liegt mit EUR 18,400 Mrd. (+8%) auf Platz 90 der Rangliste.
- Frankreich, weltweit führend im Luxussegment, bestätigt seine Rolle als Europas Marken-Hotspot mit einem Gesamtwert der TOP 10 Markenunternehmen von 312 Mrd. EUR. Deutschlands TOP 10 Markenunternehmen, angeführt von der Deutschen Telekom, haben einen Wert von 211 Mrd. EUR und die der Schweiz von 139 Mrd. EUR, die niederländischen TOP 10 haben einen Wert von 135 Mrd. EUR, angeführt vom Konsumgüterriesen Unilever.
- Die chinesische ALIBABA-Gruppe liegt mit 112,628 Mrd. EUR (+5%) auf Platz 6 der GLOBAL TOP 100. Der weltgrößte Energiekonzern Saudi Aramco klettert mit einem Markenwert von EUR 63,076 Mrd. (+33%) auf Platz 13, Exxon Mobil weist den höchsten Markenwertzuwachs auf (+69%/ weltweit Platz 58).
Die USA dominieren die GLOBAL TOP 100 mit 57 (+9) Markenkonzernen, mit einem Wertanteil von 67%, Europa hat 27 (-6) mit einem weiter sinkenden Wertanteil von 17,4%, während Asien mit 17(-2) und einem Wertanteil von 15,6% leicht zurückfällt.
--------
Das GLOBAL TOP 100 BRAND CORPORATIONS RANKING des European Brand Institute hat mehr als 3.000 Markenunternehmen und ihre Marken in 16 Branchen auf Basis der neuesten ISO-Normen analysiert. Die Daten basieren auf dem Geschäftsjahr 2022, Finanzdatenquelle: Refinitiv – an LSEG Company.
Rückfragen & Kontakt
European Brand Institute
Mag. Renate Altenhofer
office@europeanbrandinstitute.com
www.europeanbrandinstitute.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAM